![]() |
Ich würde eher drauf schätzen das es dafür n bios update geben wird oder kommen wird.
Ich meine dieses Phenomen wie du da hast hab ich zum Glück nicht :) Hoffe das das auch so bleibt ^^ |
Ja, das wünsch ich Dir - das is jetzt meine 11. AMD-Maschine und keine(!) einzige hat auf Anhieb funktioniert - und ausnahmslos alle haben irgendwelche "Geister" im System :lol:
Ich werd mich wohl wieder auf die Intel-Schiene verlagern - da gibt's nicht annähernd so viele HardwareProbleme ;) Sayonara |
Zitat:
außerdem hats nichts mit intel oder amd, sondern mit dem board-hersteller zu tun. der wahre hintergrund ist, daß cl2 NICHT in der JEDEC-Spezifikation enthalten ist. (die geht nur bis cl 2.5) daher ist CL2 theoretisch als übertakten zu werten, auch wenn es das faktisch nicht ist, und man kann NICHT erzwingen, daß das funktionieren muss. bei einem board-hersteller wirds unterstützt, beim anderen nicht. |
Zitat:
sonst wäre dir aufgefallen, daß es auch intel-boards gibt, die bei voller bestückung nicht den vollen takt unterstützen. und wennst es mir nicht glaubst, such mal beim google. http://www.google.at/search?hl=de&q=...le-Suche&meta= hier ein beispiel mit einem intel-board: http://www.psychopope.de/phpBB2/viewtopic.php?p=19307 |
UPDATE 2...
konnte mittlerweile auch die Spannung von 2,75V auf Auto zurücksetzten - läuft fehlerfrei - vielleicht lag's ja auch nur am BIOS ??? Sayonara |
Zitat:
habe ich wohl einen lotto-sechser erwischt ;) |
Zitat:
bios-updates sind heutzutage leider schon fast pflicht. vor allem bei solchen problemen IMMER das aktuellste bios flashen. vor allem wenn man schon so viele systeme gebaut hat, sollte man das wissen :p |
Jaja, wissen tu ichs schon, allerdings ist ein BIOS-Update auf "Verdacht" nie wirklich eine brauchbare Lösung "bevor" man den Fehler einigermassen eingrenzen konnte, zumal einige User berichtet haben, daß es mit dem 1302er Probleme gibt. Außerdem hat die 1302er immer noch Beta-Status - zumindestens auf der HP von Asus.
Ich teste grad mit der 1302er - bis jetzt läuft alles stabil und ruhig - mal schaun, ob sich das ändert ;) Sayonara |
Zitat:
Mein letztes Intel-System war ein P133 auf einem TX97er-Board. Ich verbaue ausschliesslich AMD-Produkte, uebrigens jetzt im Moment gerade wird wieder ein Kundenrechner fertig, und recherchiere dabei natuerlich auch intensiv herum. Anno Oktober 2005 erwarb ich selber einen neuen Rechner und forschte gleich um so mehr nach. Mir vorwerfen ich wuerde keine Ahnung haben, ist erstens unhoeflich und zweitens nur manchmal richtig ;-) Wenn bei dir SAEMTLICHE Rechner gleich von Anfang 100% einsatzbereit waren, dann schaetze dich gluecklich und geh Lotto spielen. Bei deinem Karma wird dein Konto vermutlich bald eine deutliche Fuellung bekommen. 3200C2: Sogar Corsair gibt in ihren Foren zu, dass diese Bausteine sehr oft nur mit einem Arschtritt in AMD-Systemen laufen. Zumindest war dies im Oktober 2005 so und andere Foren haben das ausgiebigst bestaetigt. Vermutlich wird es bei der heutigen Serie sehr aehnlich sein. Zitat:
Fuer die 3200C2 wird bei lang und breit auf der Homepage verkuendet, dass Corsair dringendst anraet, bei AMDs nur CL2.5 zu verwenden, bei INTEL jedoch so wie es am "Typenschild" (und nach DEM kauft man ja!) CL2. Auch das bestaetig(t)en die Berichte im Netz. |
Also zu der Aussage das es mit AMD Systemen oft Probleme gibt, dies kann ich Nicht Bestätigen.
Ich setze oft Systeme zusammen, habe jedoch bei AMD bisher genauso wenig/viel Probleme gehabt wie bei INTEL. Ich denke dies hängt immer sehr von der Systemzusammensetzung ab und man kann dies nicht auf einen der zwie Hersteller ableiten. Denn hierfür gibt es zuviele Komponente von zuvielen Herstellern welche das System Beeinflussen. MFG Franz |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:03 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag