![]() |
Zitat:
Und wie kommst von Temelin auf Tschernobyl? Also ich habe schon viele Argumentationen gegen KKWs gehört/gelesen, aber Deine sind mehr dubios :D |
Dass die Menschen überhaupt jemals so eine Wahnsinnstechnologie breit angewendet haben, zeigt schon, dass sie nicht richtig ticken, sich total überschätzen. Die Hybris wird uns alle mal noch das Leben kosten. Und wozu das alles? Damit jeder Hausmeister von der Klimaanlage über den Swimmingpool bis zum elektrischen Dosenöffner Bequemlichkeit und Luxus hat.
|
Dann würd ich jetzt aber Foren & Computer im Haus auch als Luxus bezeichnen. Das ist jetzt sinnlose Polemik.
Du kannst stromspartechnologien erfinden, aber die Menschen zum Energiesparen zu ermutigen funktioniert nicht, wurde ja schon mehrmals bewiesen. Die Zukunft werden Haushalte sein die automatisch Energie einsparen, Möglichkeiten dazu sind ja unbegrenzt. Nur mit Wind und Sonne kommen wir auch nicht weiter. Den ITER wollts ja auch nicht, strahlt ja schließlich auch Fusion. Wasserkraft, schauts Euch den Itaipu bzw. den chinesischen Wall an, welche Flächen hier unbrauchbar wurden. Ein bisschen mehr Realismus in die Diskussion, oder bleiben wir bei Kohle, Gas und Öl? |
Moose
Das ist ja das traurige ,wenn die Medien schweigen vergißt der Großteil schnell.
Leider sind ja auch die Umweltspezialisten in Grün schon so vom Machtrausch nach Posten in Beschlag genommen das auch hier Stille herrscht. Aber Tschernobyl ist ja nicht das einzige nachzulesen hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Kyschtym Leider hat es in den Vergangenen 20 Jahren seitens der Regierungen weder einen Katastrophen Plan für die Bürger noch eine Katastrophen Übung gegeben.Die damaligen Empfehlungen die Fenster mit Dichtband abzukleben und sich nicht unnötig im Freien aufzuhalten sind ja an Dillentantismus kaum zu überbieten. Im selben Zeitraum dürften auch die Kaliumjodid Tabletten die in Schulen und einigen Betrieben gehortet wurden vom Ablaufdatum überholt worden sein. Die ehemalige Bauverordnung für den NÖ Raum der Sicherheitsbunker ist auch gestorben. Aber unsere Herrn Politiker haben Ihren A-Schutzbunker bauen lassen. Nur wer wichtig ist, ist schützenswert. Wenn die Halbwertszeiten von Cäsium 137 sowie Strontium 90 mit ca. 30-40 Jahren angenommen wird.Dieselben in Pilzen und Wild (Ukrainische Schwammerl am Markt)noch immer in zu Großer Dosierung vorhanden sind kann ich nur jeden Guten Appetitt wünschen. |
Du sprichst von Kernwaffentests und Tschernobyl in einem Atemzug, stimmt auf der einen Seite auf der anderen Seite trotzdem fraglich.
Zählen die Atombomben, Atom U-Boote, Flugzeugträger, Kriegsschiffe etc... auch? Versuchsreaktoren? Willst weiterhin Bunker bauen damit man sich verstecken kann? War ja Schwachsinnig einen Bunker in jedem Haus vorzuschreiben – Nein? Bauen wir einen Bunker weil wir Angst vor Tschernobyl oder der "Bombe" haben oder warum? Es kommt rund um Tschernobyl übrigens ein neuer Sakrophag, der Jetzige ist ja wirklich "suboptimal". Jetzt kommt noch drauf an bei den Schwammerln welche Dosisleistung sie erhalten haben, noch immer abgeben und durch die Umweltstrahlung sowieso immer schon hatten. So einfach ist es dann leider auch nicht. |
Es ist doch ganz einfach.
Es geht nicht um Kernwaffentest sondern den Unfall ,der sich auf dem Testgelände ereignet hat.Und immer passieren kann.
Ich möchte auch keine Bunker bauen,sondern die falschen Reaktionen derer erwähnen die Maßnahmen setzen oder es sollten. Mir erbarmen nur die Leute,die durch die Überheblich / Sorglosigkeit jener zum Handkuss kommen die der Meinung sind :Alles im Griff zu haben. |
Zitat:
muss dich da enttäuschen, es hat genau zwei fälle von unfällen mit atomkraftwerken gegeben, das eine war in den usa (gasaustritt soviel ich weiß) und das andere tschernobyl.. an und für sich ist ja atomkraft nichts schlimmes.. es ist ein prozess mitdem man viel energie gewinnen kann.. nachteil: der müll der nicht beseitigt werden kann, die gefahr eines unfalls.. ps: und bitte.. wer jetzt schreit und sagt: "ich bin gegen atomkraft".. der bedenke doch bitte das er täglich atomkraft nutzt.. schließlich wird genug strom aus dem ausland importiert, der dort mittels atomkraftwerken erzeugt wird.. mfg |
Zitat:
Um auf den Threadtitel zurück zu kommen, ich glaube Tschernobyl ist weder vergessen noch verdrängt noch sonst etwas, so breit getreten wie dieses Thema in den Medien wird – ist jetzt nicht (nur) negativ gemeint. |
also ich hab letztens erst wieder eine stundenlange doku über tschernobyl gesehn indem gezeigt wurde wie dort in der gegend echt noch menschen arbeiten und besucher durchführen.. (so nah wies halt geht).. und wo gezeigt wurde wie menschen arbeiten im kraftwerk durchführen und in manchen räumen max. 15min. tägl. arbeiten können.. also arg.. es muss ja auch was gemacht werden.. der betonmantel fällt ja scho fast in sich zusammen.. :rolleyes:
ps: ja three miles island hab ich gemeint ;) |
Die restlichen Blöcke von Tschernobyl waren ja bis 2000 in Betrieb, umsonst lässt die Ukraine das Teil nicht rennen ;).
Mein Lieblingsarbeitsplatz wäre es wohl auch nicht, auf einen Besuch könnte ich mich aber überreden lassen, die paar µS verkraftet man ohne Probleme ;) Eher das Problem rund um das Gebiet ist, dass die Leute die Nahrung dort zu sich nehmen und damit eine Inkorporation haben, was natürlich um einiges schlimmer ist. Trotzdem schwieriges Thema, denn in den Dokus wird auch gesagt dass einige einfach wieder dort wohnen wollten, hab mir die auch der Reihe nach auf ARTE angesehen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:40 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag