![]() |
Re: Re: Und genau ....
Zitat:
Beim Online-Vertrieb könnte man auch auf personalisierte Versionen setzen. Die Kundendaten (Name, Adresse, email) wird in das Flugzeug eingebaut und auch angezeigt. Für die Abrechnung müssen diese Daten ja z.B. mit den Kreditkartendaten übereinstimmen. Es gibt ganz interessante Techniken, diese Daten kryptographisch geschützt im Programm zu verpacken und den Aufwand, sie nachträglich zu ändern oder zu entfernen recht aufwändig zu gestalten. Sämtliche Texturen sollten mit digitalen Wasserzeichen versehen sein. Auch dadurch steigt der notwendige Aufwand, eine "saubere" gecrackte Version in Umlauf zu bringen. |
Zitat:
|
Moin Fluisasten,
sehe eigentlich das Problem ein bißchen anders. Piraterie wird es immer geben. Und man kann nur durch preislich günstige Angebote und Service gegenüber Kunden etwas dagegen unternehmen. Aerosoft war hier bisher ein gutes Beispiel. Und genau daran hapert es ja leider bei vielen in der Kritik stehenden Firmen.Ich würde das ganze eher so sehen: Nur wenn jedesmal jeder Kunde, der beispielsweise ein Ersatzteil für einen Fernseher erworben hat, am Ausgang des Geschäfts genötigt wird, sich von diesen überaus gebildeten, freundlichen und kompetenten Wachmännern durchsuchen zu lassen, werden selbst die Besucherzahlen der "GIG" - (geizistgeil) Geschäfte schnell abnehmen. Oder den Leuten liegt tatsächlich weniger an ihrer Privatsphäre als ich glaube. Nur genau auf die Art machen es ja diverse Software Anbieter. Diesen Generalverdacht finde ich nicht unterstützenswert und kaufe daher dort auch nicht. Was Kopierschutz angeht, muss man m. E. tatsächlich die Verhältnismäßigkeit betrachten. Ab wann und welchem Preis wird ein Kopierschutz nur noch als läßtig empfunden und steht in keiner Weise zum Wert des Produktes. Ausserdem glaube ich nicht, das die Hersteller mit Kopierschützen illegale Kopien dezimieren können. Gruß, Stefan |
Ich denke auch, wenn man bei Real Air freundlich fragt, sollte es kein Problem sein. Möglicherweise häufen sich diese Anfragen bei Real Air mitlerweile, was zu einem Gewissen Umdenken führen könnte. Es könnte ja mal jeder Kunde mit dem besagten Problem freundlich fragen, ob es nicht in Zukunft möglich wäre, ein automatisches Reaktivierungssystem, ähnlich wie das von Flight1 einzuführen. Wenn immer mehr Kunden nach so etwas fragen, wird dieser Vorschlag vielleicht umgesetzt.
Michael |
Zitat:
Was macht eigendlich jemand der absolut kein Wort englisch kann, wie soll der dann per Mail um weiterte Installationen bitten ? Naja schade um die tollen Flugzeuge. Aber es gibt ja noch andere Grüße Kalle |
Zitat:
|
Zitat:
Wie dem auch sei ist ein solches Fehlverhalten ganz klar geaechtet und ich habe auch schon mal in diversen Handbuechern den Hersteller sich darueber auslassen sehen. Es wird also genug geschimpft und geklagt :( Nur ist es aber so das der Kunde nicht im geringsten fuer das Fehlverhalten anderer verantwortlich ist und der Hersteller deswegen auch nicht seine Probleme auf seine Kunden abwaelzen kann nach dem Motto "Sie haben leider jetzt zwar Pech gehabt aber an unseren Massnahmen denen sie leider zum Opfer fielen sind nur die boesen anderen Schuld beschweren sie sich bei denen und lassen sie uns in Ruhe. Spaetestens wenn die Realitaet so aussieht das man als ehrlicher Kaeufer ein Produkt nach langer Zeit nur noch mit Cracks zum laufen bekommt oder man gerne die par Euro fuer ein gutes Produkt ausgeben wuerde aber bei den zu erwartenden Problemen doch lieber drauf verzichtet laeuft etwas schief und wiegt auch nicht das verhindern von illegalen Kopiertaetigkeiten auf was sowiso kaum erreicht werden kann. Die Gruende fuer die dadurch verursachten Verkaufzzahlenrueckgaenge werden dann oft wieder den boesen Kopierern zugeschrieben. Ich selber kaufe grundsaetzlich nur Boxed Versionen die problemlos laufen und die zu dem auch noch den Vorteil haben das man sie im Gegensatz zu personalisierten Versionen auch verkaufen koennte wenn sie nach einem Versionswechsel mal nicht mehr gebraucht wuerden. |
Zitat:
@all Abgesehen davon: Sowas fängt ja heute schon bei XP selber an. Der grosse Boykott von XP und den MS Produkten wegen deren Aktivierung ist aber grösstenteils ausgeblieben. Piraterie ist ein grosses Problem. Keine Frage. Dass die Hersteller versuchen, ihre Produkte zu schützen ist daher nicht weiter erstaunlich, vor allem wenn man beachtet, dass in den Köpfen vieler Tausbörsensauger konfuse Philosophien wie "ich armer Schlucker habe kein Geld also klau ich's rasch" oder "warum kaufen wenn man's gratis klauen kann" rumgeistern, die, wenn man mal richtig überlegt, eigentlich eine gesellschaftliche Katastrophe sind. Was ist denn der nächste Schritt?? Wenn man im Supermarkt nicht genug Geld dabei hat, wird dann auch geklaut? Und wer soll das aktzeptieren? Und wenn Ihr die Lohntüte für Eure Arbeit abholen wollt und der Chef Euch sagen würde, sorry, die Hälfte Deiner Arbeit wurde geklaut, also kann ich Dir nur die Hälfte zahlen? Ich weiss, der Vergleich hinkt, aber darauf läufts raus. Wenn man die alten MS Zahlen ansieht, die da mal von 50 Kopien auf 1 verkauftes Produkt ausgingen, wer von Euch würde es aktzeptieren, wenn Ihr 50 Leuchttürmchen im Ausserfrisischen Stil baut und Euch davon 49 geklaut würden? Der Schlüssel zu einem Kundenfreundlichen Kopierschutz muss wohl erst noch gefunden werden. Solange das Internet die Räuberhöhle bleibt, die es nun mal ist, wird sich nicht viel ändern. Wie sagte schon Brecht? "Est kommt da Fressen, dann die Moral". Es wird darum gehen müssen, die Mechanismen der Piraterie lahmzulegen, also die Werkzeuge wie die Tauschbörsen und sonstigen Kriminellen vom Internet zu enfternen und vielleicht auch endlich mal der Annonymität ein Garaus zu machen, bevor man hier weiterkommen wird. |
Zitat:
Ich kann mich noch gut an X3-Reunion erinnern als gut 40% der Spieler das Spiel nicht spielen konnten, eben wegen dem Kopierschutz. Und das mir ein Kopierschutz das halbe System durcheinader bringt ist wirklich die Höhe. Diebstähle, Raubkopien oder sonstige Kriminalität gibt es überall. Sobald ein neues Sicherheitssystem raus kommt gibt es immer findige Leute die das knacken. Daher halte Kopierschutz für totalen Schwachsinn. Wer ein Spiel für "lau" spielen will der kann dies ohne große Probleme machen. Da kann der Kopierschutz noch so gut sein. |
Wenn es möglich ist, kaufe ich mir die Addons auf CD oder DVD und nehme die Wartezeit in Kauf. RealAir mit Super Decathlon, Citabria und Scout sind absolut meine Lieblinge, die ich ausnahmsweise online gekauft habe. Da der Flusi immer mal neuinstalliert werden muss, mache ich mir von online-Produkten eine Dummy-Installation, dann habe ich mit der erneuten Produktaktivierung keine Probleme. Zu dieser Erkenntnis kam ich, als ich auch einmal unnötigen Zeitverlust und Ärger wegen der Produktaktivierung hatte.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag