![]() |
Moin,
ich hab mir bei Benzin nicht so sehr Sorgen gemacht, weil es ja nach einiger Zeit verdampft und deshalb ohne Rückstände sich verflüchtigen sollte, konnte ja nicht ahnen, dass es vorher Unheil stiftet... Hab mir heut mal ein paar Laserdrucker angeschaut und bemerkt, dass sie meinen Geldhorizont leicht sprengen, wird also wohl wieder ein Tintenstrahldrucker (oder nur ein neuer Patronenkopf, da bin ich mir noch nicht ganz sicher). Gruß Hauke |
Hallo Hauke,
tja Benzin war dann wohl wirklich nicht das Richtige ;) Was eine Neuanschaffung angeht solltest du auch bedenken, wie viel Du so druckst. Ich drucke z.B. sehr viel durch das Studium bedingt so dass auch niedrige Druckkosten wichtig waren. Einige Tintenstrahler kommen heute an die Druckkosten der Laser heran, sind dann aber auch in der Regel nicht viel günstiger in der Anschaffung. Weiterer Vorteil der Lasergeräte ist, dass sie nicht eintrocknen können. Zudem kann man nachher schön mit einem Textmarker im Druck rummalen, ohne dass etwas verwischt (ganz nett bei Anflugkarten und Flugplänen). Bei Tintenausdrucken ist das nicht problemlos möglich! Nachteile: Recht teuer in der Erstanschaffung und können nur schwarz-weiß (oder eben noch teurer :) ) Ich habe einen Samsung ML-2250. Den gibt es bereits ab rund 170€, dafür aber mit einem 5000 Blatt Toner. Zum Vergleich: Eine Tintenpatrone schafft nur etwa 130 Seiten bei gleicher Norm. Kostet 6,70 Original (für den S330) - andere wirst du ja wohl nicht mehr verwenden wollen :D Für 5000 Seiten bei 5% Deckung bräuchtest Du also rund 38 Patronen! Das macht einen Preis von 257€. Und da ist die Anschaffung noch nicht mit drin! Ergo: Laserdrucker sind nicht unbedingt so teuer wie sie anfangs erscheinen! Vorsicht jedoch bei günstigen Lasergeräten! Diese haben im Lieferumfang oft nur einen "Einstiegstoner" für 1000 Seiten. Ein neuer Toner für den ML-2250 kostet z.B. 84 Euronen. Macht etwa 1,6 cent pro Seite. Gegenüber diesen 84€ stehen dann wieder die 257€, die du für die gleiche Seitenzahl an Tinte ausgeben müsstest. Pro Seite 5,14 cent! Etwa das dreifache. Soviel dann zu den Kosten :bier: Im übrigen danke für die Amrum Auskünfte. Der Camping Platz ist wirklich shcön, aber ich wollte mal wieder "richtig" Urlauben, ohne durchs Gras zu robben :cool: Amrum ist leider ein teures Pflaster, so dass es wohl eher eine Lastminute Reise werden wird. Dabei ist die Insel sooooo schön und erholsam :hallo: |
Zitat:
|
Moin,
@Tom: Danke für die Rechnung. Bisher habe ich auch viel gedruckt, meist für die Uni. Da ich aber nun mit den Vorlesugssemestern durch bin, denke ich, dass ich weniger drucken werde. Nichts desto trotz werde ich eine anschaffung eines Laserdruckers noch einmal überdenken. Dem gegenüber steht allerdings das Bedürfnis, auch mal Farbe zu drucken. Zum Thema Amrum: Naja, teuer würde ich es nicht nennen, Sylt ist teuer (aber wer will schon nach Sylt.... :-) ). Aber die Zimmer und Hotels sind wirklich teuer, da hast Du Recht. Deswegen bevorzugen meine Freundin und ich auch immer den Campingplatz (gepaart mit der anreise per Bahn und Fahrrad und natürlich Fähre). Da fällt mir grad folgendes Bild ein, dass ich noch auf der Platte hab: http://home.arcor.de/haukejuergens/uploads/amrum.jpg Gruß Hauke |
Ach weißt du, ich habe mit meinen beim "elektronischen Ramschhandel" besorgt.
Oki10 ex, Toner original 34 Euronen, Bildtrommel 65 Euronen... Dort gibt es ein gutes Angeot, die Dinger sind zu gebrauchen und mitunter haste noch Restgarantíe. Jedenfalls gehört Benzin ins Feuerzeug oder Auto :-) |
Zitat:
Viele Grüße von |
Es hat sich ja leider mit "Rückständen" veflüchtigt und das war der Druckkopf...
Naja, nun genug gespottet :bier: aufs schöne Wetter und einen Sieg beim Fußball |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:50 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag