WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   ORF-Analog- und Astra-Analog-ABSCHALTUNG (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=194310)

holzi 29.06.2006 22:30

@ashape warum wiederholst du dein posting von heute früh? einmal reicht doch...:confused:

red 2 illusion 29.06.2006 22:37

.

Das hab ich noch dazu ausgegraben:

Zitat:


stirb tv! bitte stirb - bald!

wenn ich artikel ueber solch einen schrott lese, denke ich immer nur noch "stirb bitte bald, tv!*. mal davon abgesehen, dass mir die gez (trotz eigenfaxiger abmeldungvor zwei jahren) immernoch drohbriefe und strohmaenner schickt. dies ist nur eine sache, die meine wut auf das fernsehen schuert.

dieses "jeder schaut uns, wir sind die wichtigsten im land" selbstverstaendnis gepaart mit drueckerkolonnen und betruegermethoden, wie man sie aus dem 0190er abzocker spektrum kennt, spricht eigentlich fuer sich. es ist offenbar unvorstellbar, dass man sich "echten spass" und "alternative informationen" durchaus aus anderen quellen, als dem fernsehen holt.


es wird zeit, dass tv stirbt. ich will es nicht mehr! es geht mir auf die nerven, wenn ich draussen esse, einkaufe oder bei bekannten zu gast bin, die offenbar keine andere freizeitbeschaeftigung, als diese passive kennen.

es wird zeit, dass tv stirbt, weil es unmengen von geld fuer minderwertige inhalte verschlingt. ausserdem bremst es das internet in seiner entwicklung, weil man beim tv weiss, woher man die kohle bekommt.

es wird zeit, dass tv stirbt, da dieses inhaltsleere, ausgeblutete medium mit seiner unhaltbar schlechten ausfloesung, seiner mangelhaften interaktion und seiner konzeptlosigkeit einfach mal evolutionaer ueberholt ist. es war gut in seiner zeit, es ist ein innovations- und entwicklungsblocker heute.

es wird zeit, dass tv stirbt, da sich dort keiner traut, etwas auszuprobieren, weil junge leute nicht nach oben kommen, die ideen haben und alte leute angst haben, etliche millionen bei gescheiterten formaten zu verbrennen. dieses geld, das dort nicht investiert wird, haette im internet eine voellig andere durchschlagskraft. es sollte ins internet gelangen ... man muesste es dem fernsehen wegnehmen.

es wird zeit, dass tv stirbt, weil dort ebensowenig jemand weiss, was er tut, wie in all den gescheiterten dotcoms anno 2000... nur, dass jeder dieser ahnungslosen verantwortlichen eine erheblich groessere summe an geld verbrennt, als wohl die meisten gescheiterten dotcoms fuer den erfolg ihrer unternehmen benoetigt haetten. und dieses geld wird verbrannt, weil es niemanden kuemmert ... ist ja genug geld da!

ausser den nachrichten, den dokumentationen und futurama gibt es kaum etwas reizvolles im tv ... wieso also kann man nicht einfach diese formate ins internet migrieren und all diesen passiven gehirnvermuellungsapperat aus der welt entfernen? es ist zeit!

stirb jetzt, tv! hilf der welt, mach dich weg!

-jmt. (waaaaaaaaah! stirb!)

Macht dich weg Astra/ORF, abschalten oder Verschlüsseln, nur weg damit!

Herwig 30.06.2006 01:05

@holzi: Danke fuer deine Recherchen!

Es wird dort unter anderem von einer Grundverschluesselung (a la ORF-Karte) gesprochen, allerdings soll sich noch kein gemeinsamer Konsens einerseits zwischen den TV-Sendern untereinander und andererseits dem Astra-Konsortium ergeben haben.
Es wird erwaehnt, dass sich dadurch bei den Digital-Receivern auch nicht grad Zukunftssicherheit ergibt, da die Dinger bei Verschluesselungssystem-Aenderung wieder reif fuer den Schrott sind.
Na super, im Augenblick kann man in Sachen SAT/TV-Empfang wohl nicht weiter als zwei Jahre vorplanen, anders als beim guten alten analogen PAL. Ein s/w-TV von 1960 laeuft heute prinzipiell immer noch. Ein Digital-Receiver von 2006 koennte 2008 schon wieder nur Elektroschrott sein.


@ashape: Zwei mal posten macht nicht viel Sinn. Dein Post preist Kabel-TV und kommt in diesem Falle nicht zu tragen, da die Nachbarn keine monatliche Zahlung haben wollen. ICH bin eh Kabel-TV-User und gebe es sobald sicher nicht auf.

Herwig 30.06.2006 03:40

Sehr interessanter Link:

http://de.wikipedia.org/wiki/Digital...logabschaltung

(HINWEIS: Rundfunk bedeutet hierbei TV -und- Radio, obwohl Rundfunk in Austria eher fuer Radio alleine steht.)

Zu beachten auch die Fussnoten, wo die wesentliche Inhalte der jeweiligen Links dazugeschrieben wurden.

Zum Thema DigitalSAT steht in dem Link ziemlich ueberaschend folgendes: "Im Satellitenbereich (DVB-S, ISDB-S oder DSS)[12] ist die Umstellung weltweit bereits weitgehend vollzogen. Deutschland ist weltweit der letzte Industriestaat, für den noch in großem Umfang parallel analoge Programme abgestrahlt werden."

Pikantes Detail am Rande: Die Piefke behaupten doch glatt, dass nicht nur analoges TV sondern auch analoges Radio um 2010 herum eingestellt wird. Und zwar wirklich im Sinne von Schalter umlegen und AUS mit _allen_ unserer guten alten Radios.
D.h. man kann sich mit seinem heutigen eventuell teuer erworbenen Autoradio brausen gehen, und braucht dann im Auto einen (extrem) teuren DAB-Radio.
Was fuer die Piefkes gilt, kommt letztendlich auch zu uns, da die Grundlage dessen eine EU-Regelung ist (Danke ihr Bruesselbaeren...).
Entweder gleichrangig oder im EU-Dunstkreis hat die ITU (da sitzt Europa, Afrika, naher Osten bis zum Iran drin), ebenfalls den Ausstieg aus der analogen Technik beschlossen. Afrika und Co erhalten eine Fristueberziehung um 5 Jahre, danach muessen auch sie weg vom analogen Rundfunknetz.

Die Analog-Abschaltung zieht also wesentlich weitere Kreise als ich zuvor dachte!

Das Thema Radio betrifft ja auch einen Haufen "Nebenbei-Geraete" wie Badezimmer-Radios, Kuechen-Radios, Radiowecker usw, und wird noch SEHR teuer fuer uns werden. Also nix mehr mit Radio-Werbegeschenke am Weltspartag.
Ich seh schon die Werbung vor mir: "Radiowecker heute um _nur_ 139 Euro ..."

maxxmaxx 30.06.2006 03:54

@Karl99

wie kommst du darauf das dvb-t (digital terrestrisch) bei gewitter irgendwelche probleme haben sollte?
ob die wellen jetzt ein analoges oder ein digitales signal übertragen macht bez. der ausbreitung und der empfangbarkeit bei schlechtem wetter keinen unterschied.

durch den dvb-t standard wird der empfang sogar besser, weil der empfänger die reflexionen des signals zur verbesseung der signalqualität verwenden kann -> bei analogem tv hingegen führen die reflexionen zu geisterbildern!

ich wohne in einem mit dvb-t ausgebauten gebiet in d und habe es erlebt wie bei einem starken gewitter zuerst die satschüsseln ausgefallen sind und dann das kabel-fernsehen auch kein bild mehr hatte (die verwenden wohl auch die satzuführung), während ich per dvb-t ohne irgendwelche beeinträchtigungen weiterschauen konnte. (war besonders ärgerlich da der ausfall genau während des wm achtelfinales passierte)


für die besitzer von dachantennen wird sich auch nur was ändern, wenn die montierten antennen für den verwendeten kanal nicht ausreichen bzw. wenn der antennenverstärker nur besimmte kanäle verstärkt und der kanal auf den das dvb-t signal gesendet wird nicht dabei ist.
der einzige aufwand wird eventuell eine neuausrichtung der antenne sein (bei polarisationsänderung ein drehen um die horizontale achse um 90°; bzw eine ausrichtung auf einen neuen sender)

und, daß die anschaffung eines dvb-t receivers jetzt so eine große investition wäre, kann man nun wirklich nicht behaupten
-> ab 40 euro ist man hier in d dabei, wenn man sich einen einfachen receiver (kein mhp und ohne doppeltuner oder festplatte; eine box wie nach dem zapping profile der ors) kaufen möchte.

auf diesen einstigspreis wird es sich wahrscheinlich in at auch einpendeln, nachdem dvb-t erstmal gestartet ist.
(das peisniveau kann natürlich etwas höher sein, wenn auf die dvb-t receiver auch die "künstlerabgabe" fällig wird; aber darüber weiß ich jetzt nichts)

gruß,
markus

maxxmaxx 30.06.2006 04:02

ja dab haben uns die politiker eingebrockt!
und die empfänger sind deshalb so teuer, weil es nur wenige hersteller gibt -> es lohnt sich für die fernost buden noch! nicht, da kaum nachfrage danach besteht!
das wird sich wahrscheinlich erst ändern wenn analog-radio wirklich abgeschaltet wird (ich hoffe auch daß das laaange laange dauert)

was man nicht vergessen sollte, ist, daß der dvb-t standard auch eine radioübertragung vorsieht
wird auch in anderen ländern schon genutzt -> nur in d (außer berlin) nicht, da sich die politik hier auf dab eingeschworen hat.

und wie es derzeit aussieht, machen die österr. politker mal wieder jeden schwachsinn von "großen bruder" mit.

Ashape 30.06.2006 06:56

@holzi
Ihr seht meinen Beitrag also auch...?
Dachte schon bin blöd oder so...

Kam gestern heim, hab im Forum gelesen was es neues gibt, plötzlich sehe ich meinen Beitrag vom Morgen am Ende nochmal stehen...
Ratlosigkeit...
Hab dann versucht, den zweiten zu löschen, doch dafür hab ich keine Rechte...

Hab aber sicher nicht auf "antworten" geklickt, geschweige denn irgendeinen Text irgendwo kopiert und eingefügt oder sonst was...

Also, liebe Moderatoren, bitte meinen zweiten Beitrag und auch den hier löschen...Danke!

MfG Ashape

holzi 30.06.2006 07:26

@ashape, vielleicht war dein beitrag noch im cache und wurde dann irrtümlich nochmal gepostet. is mir auch schon mal passiert, aber nicht in so langem Zeitabstand ;) :bier:

zum thema radio, ich bezweifle mal dass analog radio so schnell (2010) verschwinden wird. kleinere "nebensender" ja, aber nicht die "hauptsender". der aufwand/kosten wär enorm für den konsumenten.
hier wird das zwar auch behauptet, aber es ist keine EU-Vorschrift...

Wie auch immer, internet-radio wird boomen - denn jetzt schon ist klar, die neuen digital-standards werden sich sehr oft ändern (mit entsprechenden kosten/aufwand für den konsumenten) - das einzige mittel dagegen: nicht kaufen!

Karl99 30.06.2006 08:57

@FendiMan: Angenommen, Du verwendest eine Hausantenne, dann benötigst Du einen „Übersetzer“ des digitalen Signals, das Dein TV-Gerät ja sonst nicht kennt. So, auf der DVB-T-Homepage habe ich von Etiketten gelesen, welche sozusagen bestätigen, dass es sich um ein geprüftes Gerät handelt, mit dem gewährleistet wird, dass das Signal korrekt empfangen werden kann. Geräte ohne solcher Prüfung (unter „lizensiert“ habe ich zugelassene Geräte gemeint) können funktionieren, müssen dies aber nicht – und wenn eben nicht, dann – naja…

@maxxmaxx: Darauf komme ich, weil ich eine Digitalschüssel habe (ohne ORF) und bei jedem Gewitter (trotz optimaler Einrichtung), also wenn durch die Gewitterwolken atmosphärische Störungen auftreten, schaltet sich das digitale Signal aus! Das ist aber nicht nur bei mir so, sondern auch in meiner Wohnumgebung – da ist einfach Schluss mit TV-Schauen!

@maxxmaxx: Da Antennenverstärker grundsätzlich nur für das analoge Signal gedacht waren, wird es schlussendlich soweit sein, dass auch diese Geräte getauscht werden müssen, wodurch durchaus mehrere hundert Euro geblecht werden müssen für etwas, was mir KEINE Verbesserung bringt!

@holzi: Dazu sei noch gesagt, dass ich in den Werbeprospekten bislang KEIN TV-Gerät gefunden habe, das mit einer digitalen Antenne angeboten wurde – das bedeutet, dass auch jetzt noch Geräte mit analogen Antennen gekauft werden MÜSSEN – und jetzt dazu noch das GEILSTE: Es gibt ja auch Geräte mit einer EINGEBAUTEN Antenne – und wie wird hier das Antennensignal umgewandelt???

grizzly 30.06.2006 09:02

Hätte da mal eine Frage OFF TOPIC

Soll bei jemanden Bekannten eine dig. Schüssel installieren, leider ist wirklich alles durch Bäume verstellt, wohnt im Erdgeschoß.
Die Nachbarn im 1. Stock haben alles Schüsseln, vielleicht könnte man sich da "dazuhängen", nach vorh. Absprache natürlich. Dass digitale Anlage Voraussetzung ist (da ja der Receiver der Bekannten digital ist), ist mir schon klar. Müßte doch mit einem Twin-LNB gehen - oder?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:21 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag