WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Neues GE Pro im Anmarsch (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=194155)

JOBIA 01.07.2006 13:27

Wenn ich mich recht erinnere geht dieses leider auch nicht bei Autogentexturen. Sprich tausche ich während der Laufzeít die Baumtexturen oder Gebäudefassadentexturen im Stammtextureverzeichniss, dann wird der FS diese nicht nutzen.

Maverick2002 01.07.2006 13:32

D.h. dann also, neue Bodentexturen können während des Fluges geladen werden? Dann wäre die Funktionsweise von GE Pro ja erkärbar.

M.C. 01.07.2006 13:45

@ JOBIA

Vielen dank für deine Erläuterungen.
So was ähnliches dachte ich mir schon. Also werden vor dem Start des Flusi anhand der von GEPro heruntergeladenen Wetterdateien mittels der (auch in GEPro) angegebenen Waypoints die entsprechenden Texturen bereitgestellt (also in den entsprechenden Ordnern getauscht), die der Flusi dann während eines Flugs (nach-)lädt?

Und noch etwas ist mir in den Kopf gekommen:

Kann man davon ausgehen, dass die in GEPro heruntergeladenen Wetterdateien (die ja nicht an den Flusi weitergegeben werden) mit denen, auf die der Flusi dann zurückgreift (FS9 - Realistisches Wetter, AktiveSky u.ä.) übereinstimmen?

Gruss
Michael

JOBIA 01.07.2006 16:09

Zitat:

Original geschrieben von Maverick2002
D.h. dann also, neue Bodentexturen können während des Fluges geladen werden? Dann wäre die Funktionsweise von GE Pro ja erkärbar.
in dem moment wo die texturen während der laufzeit getauscht werden stehen sie für den fs zur verfügung. erst wenn er sie abfragt wird man diesen neuen typ auch sehen.

fragt er sie noch nicht ab, ändert sich auch nichts.


würde man also sein fluggebiet nicht verlassen, sondern nur warteschleifen drehen, dann wird sich nicht viel tun.

JOBIA 01.07.2006 16:19

Zitat:

Original geschrieben von M.C.
@ JOBIA

Vielen dank für deine Erläuterungen.
So was ähnliches dachte ich mir schon. Also werden vor dem Start des Flusi anhand der von GEPro heruntergeladenen Wetterdateien mittels der (auch in GEPro) angegebenen Waypoints die entsprechenden Texturen bereitgestellt (also in den entsprechenden Ordnern getauscht), die der Flusi dann während eines Flugs (nach-)lädt?

Und noch etwas ist mir in den Kopf gekommen:

Kann man davon ausgehen, dass die in GEPro heruntergeladenen Wetterdateien (die ja nicht an den Flusi weitergegeben werden) mit denen, auf die der Flusi dann zurückgreift (FS9 - Realistisches Wetter, AktiveSky u.ä.) übereinstimmen?

Gruss
Michael

ich wollte zuvor nur auf die geschichte antworten das keine kommunikation zum fs nötig ist damit neue bodentexturen zum einsatz kommen.

das texturen vor dem start tauschen würde sich nur auf ev. wolken beziehen.

ich habe mich mit gepro nicht weiter beschäftigt, habe den thread auch nicht komplett gelesen.

wie ge vorgeht kann ich nicht beurteilen.

es kann im wesentlichen nur in echtzeit bodentexturen tauschen, aber nicht sagen verwende jetzt hier die variante und dort diese, das geht nicht.

ich vermute mal das man fsconnect oder fsuipc nutzt. damit kann man die position des anwender aircraft abfragen. man wird also ermitteln können welcher wetterstation er sich nähert. hat er diese grob erreicht wird man anhand des dortigen wetters jetzt die bodentexturen für diese wetterlage einkopieren.

sobald der fs diese texturen abfragt wird er nun die passende variante vorfinden.


man sollte davon ausgehen, das diese wetterdaten nahezu identisch sein sollten sonst würde es keinen sinn ergeben.

wenn ich mich recht erinnere kann man aber auch das wetter vom flusi über fsuipc auslesen.

man müsste also überhaupt keine eigenen wetterdaten holen sondern nutzt das was der fs gerade darstellt, welches ja ev. online vom fs oder anderen prog eingeholt worden sein kann.





wie gesagt wollte eigentlich nur auf die tauschaktion antworten, ich denke ich lese erst mal den thread hört sich interessant an.

M.C. 01.07.2006 17:40

@ JOBIA

Zitat:

ich vermute mal das man fsconnect oder fsuipc nutzt. damit kann man die position des anwender aircraft abfragen. man wird also ermitteln können welcher wetterstation er sich nähert. hat er diese grob erreicht wird man anhand des dortigen wetters jetzt die bodentexturen für diese wetterlage einkopieren.
Dann würde also doch eine Kommunikation zwischen GEPro und FS9 stattfinden.


Zitat:

man müsste also überhaupt keine eigenen wetterdaten holen sondern nutzt das was der fs gerade darstellt, welches ja ev. online vom fs oder anderen prog eingeholt worden sein kann
Das ist ist zwar richtig, sollen aber die Bodentexturen zum jeweiligen Wetter passen, muss man zuvor die Wetterdaten auch über GEPro holen. Anhand der Daten werden dann die Texturen in den/die Flusi-Ordner kopiert.


Zitat:

es kann im wesentlichen nur in echtzeit bodentexturen tauschen, aber nicht sagen verwende jetzt hier die variante und dort diese, das geht nicht.
Ja. Deshalb wohl werden die entsprechenden Texturen vor dem Flusistart von GEPro bereitgestellt, indem sie nach Auswahl in den/die Flusi-Ordner kopiert werden.



@ Maverick2002

Zitat:

Desweiteren habe ich mir jetzt mal automatisch für die unterschiedlichen Bewölkungen neue Textursets erstellen lassen, danach steht auf der Hauptseite, daß keines der neuen Sets aktiviert ist, sondern nur das Set, welches mit der Installation gekommen ist. Gehe ich nun aber auf die "Ground Texture"-Seite, dann steht dort für das Standard-Set, welches mit der Installation gekommen ist, als aktiviert "True", für die neu erstellten steht dort "Wahr".
Das habe ich auch. Und das scheint ein Bug zu sein. Denn bei den Skys werden die installierten Textur-Sets ja auch alle (von der Anzahl her) im Main-Menü angezeigt.

Die Ground-Sets sind auch alle bei mir aktviert ("wahr"). Und dennoch taucht im Main-Menü nichts davon auf (alles rot, nur beim Default-Set steht eine 1).

Gruss
Michael

BC_Holger 01.07.2006 17:55

Hallo zusammen,

Zitat:

D.h. dann also, neue Bodentexturen können während des Fluges geladen werden? Dann wäre die Funktionsweise von GE Pro ja erkärbar.
Das scheint nicht der Fall zu sein, also kein dynamisches Nachladen von neuen Textursets waehrend des Fluges. Stattdessen interpretiert wohl GEPro den METAR von Start bis Zielort und waehlt dann einen Kompromiss fuer die Texturen.

So beschreibt es zumindest Peter Wilding hier: http://forums.avsim.net/dcboard.php?...d=321179&page=

Zitat:

We avoid allowing our engine to load gloomby overcast textures if the departure is overcast and the arrival is sunny. We work intellignelty so that can't happen.

YOU'LL ONLY GET OVERCAST CONDITIONS LOADED BEFORE A FLIGHT IF THE METAR INFORMATION STRONGLY INDICATES YOU'LL GET CLOUD ALL THROUGH YOUR FLIGHT. YOU WILL NOT START IN OVERCAST AND END IN BRIGHT SUNNY CONDITIONS IF YOU LET OUR PROGRAM SELECT THE TILES FOR YOU
Sprich, das FS die Bodentexturen dynamisch nachlaedt, war dem Team wohl nicht bekannt, oder sie haben keine Moeglichkeit gefunden, das sinnvoll einzubauen.

Was mich interessiert ist aber, wie diese "wetterangepassten" Texturen tatsaechlich die Flugatmosphaere beeinflussen. Irgendwie hoert sich das fuer mich doch in erster Linie nach Kosmetik an. Und es gibt leider mal wieder keine Vergleichsbilder (am selben Ort, mit demselben Wetter) zwischen Default (oder GE) und GEPro.

Ciao, Holger

M.C. 01.07.2006 18:04

Noch ein Fehler ist mir aufgefallen:

Ich kann auf der "weather Controll settings page" nur auf der Depature-Seite Land, Stadt usw. auswählen.

Die rechte Seite daneben - also die Destination - geht nicht. Gemäß der Hilfe sollte das aber funktionieren, denn nur so erhält man eine weitere Seite mit möglichen Waypoints, die man auswählen kann, damit die Texturen auch dem Kurs entsprechend bereit gestellt werden können.

Michael

M.C. 01.07.2006 18:13

@ BC_Holger

Zitat:

Was mich interessiert ist aber, wie diese "wetterangepassten" Texturen tatsaechlich die Flugatmosphaere beeinflussen. Irgendwie hoert sich das fuer mich doch in erster Linie nach Kosmetik an. Und es gibt leider mal wieder keine Vergleichsbilder (am selben Ort, mit demselben Wetter) zwischen Default (oder GE) und GEPro.
Tja, so toll sind die Veränderungen in der Tat nicht. Im Menü von GEPro kann man sich ja die Textur-Sets ansehen und durchscrollen. dazu wird jeweils ein Vergleichsbild gezeigt (von ein und derselben Stelle).
Da kann man sehen, dass die Texturen lediglich heller oder dunkler werden. So richtige Farbveränderungen sind auf diesen kleinen Bildern nicht so ohne weiteres zu erkennen. Ob diese "Auswirkungen" sich im FS wirklich werden erkennen lassen, muss man testen. Und das schlägt im Moment fehl, weil sich derzeit verschiedene Groumd-Textur-Sets gar nicht installieren lassen (siehe auch vorherige Threats).

Die Sky-Sets konnten - mich zumindest - durchaus überzeugen. Aber das kann FE ja auch. Dafür ist das GEPro nun wirklich nicht erforderlich.

Gruss
Michael

Maverick2002 01.07.2006 21:01

@M.C.
Zitat:

Ich kann auf der "weather Controll settings page" nur auf der Depature-Seite Land, Stadt usw. auswählen.
Doch, das geht. Du mußt das Häkchen bei "Circuits/local flight" rausnehmen, danach kannst Du auch einen Zielort auswählen. Wenn Du danach auf "Install" klickst, wirst Du auch gefragt, ob weitere Wegpunkte hinzugefügt werden sollen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:05 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag