WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Aktuelle max HDD-Speichermenge mit ZWEI Platter? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=193862)

Authentic 26.06.2006 20:26

keine sw für aam, weil seagate schon seit der 7200.7 serie kein verändliches aam mehr einbaut.

die preise purzeln zwar, aber die hersteller werden sich trotzdem nicht komplett den markt an teureren platten versauen.
bis jahresende erwarte ich 500gb platten auf 170-200€, aber sicher nicht bei 100€.

red 2 illusion 26.06.2006 20:50

Zitat:

Original geschrieben von Authentic
aber sicher nicht bei 100€.

500GB sind mit 3Scheiben möglich geworden, derzeitige 3Scheiben Laufwerke kosten ~~~100EUR.

Zitat:

aber die hersteller werden sich trotzdem nicht komplett den markt an teureren platten versauen
Sorry, aber wir sind im ImformationZeitalter, Festplatten sind ein Werkzeug und keine Gustostücke.

Herwig 27.06.2006 00:24

Zitat:

Festplatten sind ein Werkzeug und keine Gustostücke.
Uebergrosse Platten leider schon. Die schnellsten CPUs kosten ja auch ein Vermoegen und sechs Monate spaeter greift man sich dann ans Hirn falls man damals gekauft hat.

Persoenlich bin ich der Meinung, dass im Jahre 2006 eine Platte mit ueber 200 Euro schlicht ueberbezahlt ist. Im Gegenzug denke ich da immer an die Zeit (ich glaub noch vor der Jahrtausendwende) zurueck, wo ich mit der Ubahn mit ueberschwaenglicher Vorfreude zum NRE gefahren bin, um eine Quantum Bigfoot 4.3GB zu kaufen, um 3500 ATS oder so ;-)
Und das war damals verdammt guenstig, dafuer konnte die Bigfoot auch nix ausser Datensilo spielen.

Fuer Platten der gaengigen Groesse sollten heutzutage unter 3000ATS ausreichen.



Zitat:

habe mir mittlerweile eine seagate 7200.10 mit 320gb geholt
Somit ersuche ich dich um Infos aus erster Hand!
Bitte beschreibe die Temperatur und das Vibrationssverhalten der Platte. Mit "laut" meinte ich naemlich eigentlich nicht die Seeks, sondern zB wie das Gehaeuse wackelt waehrend die Platte im Idle ist, also einfach nur rotiert.
Bei mir war es im Herbst 2005 mit einer SATA Samsung so arg, dass das Ding zwar schoen leise war, aber extrem stark vibrierte, sie blieb allerdings "mittelkuehl".
Die zweite Platte, eine SATA Western Digital, bleibt relativ ruhig, wird aber furchtbar heiss.
Und beide zusammen im HDD-Kaefig erzeugen eine so arge Schwebung dass einem der Mageninhalt hochkommt. Die Schwebung hat eine Periodendauer im Bereich von mehreren Sekunden und nachdem sich alles im Bass-Bereich abspielt und die tiefen Frequenzen von Tisch und Fussboden uebertragen werden, war es wirklich unaushaltbar. Es war nicht laut, erzeugte aber Kopfweh.
Konzentriertes Arbeiten ade.

Da hab ich mir geholfen und beide Platten auf Schaumgummi gelagert, was den Infraschall tatsaechlich um ein Vielfaches gemindert hat.

Vielleicht riskiere ich Lagerschaeden an den Scheiben, da sie ja "fliegend" montiert wurden, aber das sollte man vielleicht an den SMART-Werten sehen. Bis jetzt (dreiviertel Jahr) laeuft noch alles 1A.

Beim Gehaeuse handelt es sich uebrigens um einen Chieftec Dragon-Bigtower, ein sehr schweres und solides Stueck Stahl. Ich moecht gar nicht wissen wie ein normales Billigsdorfer-Dosenblechgehaeuse geklungen haette, vielleicht wie eine kleine Betonmischmaschine ;-)


Zitat:

weil seagate schon seit der 7200.7 serie kein verändliches aam mehr einbaut.
Das kann ich bestaetigen, anno dazumals hab ich dazu recherchiert und die Information entdeckt, dass Seagate die Platten bereits mit sozusagen fixem aktiviertem AAM ausliefert. Daher sind die Seagates keine Renner in den Zugriffszahlen, seeken aber leise(r).
Das AAM war uebrigens auch schon in der fruehen Barracuda-Reihe nicht manipulierbar, also vor den 7200er-Bezeichnungen.

Authentic 27.06.2006 00:55

Zitat:

Original geschrieben von Herwig
Fuer Platten der gaengigen Groesse sollten heutzutage unter 3000ATS ausreichen.
reicht ja eh? :confused:

als gängige größe würde ich derzeit 250gb bezeichnen und die gibts um umgerechnet 1000ats. ich wage aber mal zu behaupten, dass selbst diese größe für 90% der user weit überdimensioniert ist und die mit 40-80GB auch auskommen würden.

festplatten sind wirklich sehr günstig, daher versteh ich die aufregung bzgl. preis nicht ganz.

Zitat:

Original geschrieben von Herwig
Das AAM war uebrigens auch schon in der fruehen Barracuda-Reihe nicht manipulierbar, also vor den 7200er-Bezeichnungen.
ich hatte zwei barracuda IV und bei beiden war aam einstellbar. meines wissens auch bei den Barracuda III und Barracuda V serien.

weitere berichte gibts demnächst, die festplatte ist noch nicht ins system integriert, hab nur mal paar erste tests damit gemacht. sie wird ohne kühlung auf jeden fall wärmer als z.b. eine samsung p120 mit 250gb, soviel kann ich mal sagen.

Herwig 27.06.2006 19:41

Zitat:

festplatten sind wirklich sehr günstig, daher versteh ich die aufregung bzgl. preis nicht ganz.
Schau mal bei Geizhals welche Spannweite du bei den Platten der selben Groesse hast, das ist schon beeindruckend.
Bezueglich 3000ATS meinte ich natuerlich fuer groessere Platten, nicht die 250er-Klasse.


Zitat:

ich hatte zwei barracuda IV und bei beiden war aam einstellbar.
Da hab ich mich wahrscheinlich geirrt, ich hab sowohl Baracuda 4er als auch eine 7200.7er. Bei letzterer gings definitiv nicht, bei der 4er bin ich mir jetzt nicht mehr sicher.


Zitat:

sie wird ohne kühlung auf jeden fall wärmer
Das klingt schon mal interessant.
Hoffentlich bleibt sie bei den Vibrationen ruhiger als die Samsungs!

Herwig 09.07.2006 02:53

@Authentic: Hallo mal wieder!
Wollte nur nachfragen, wie es dir mit deiner 7200.10 ergangen ist, damals hattest du sie ja noch nicht ins Gehaeuse verbaut.

Wie schauts aus mit den Vibrationen (besonders im Vergleich mit den Samsungs)?
Bilden sich stoerende Schwebungen usw?
Temperaturmaessig OK oder Zwangskuehlung erforderlich?

Usw usw usw, bitte lass uns/mich an deinen Erfahrungen mit der 7200.10 teilhaben!
Danke im Voraus!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:45 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag