![]() |
Hi Wildfoot,
was hast Du denn für ein Gehäuse in Verwendung? Die Temp's sind immer noch sehr hoch. Ich würde Dir ein Gehäuse empfehlen, daß die Möglichkeit bietet, vorne und hinten je 2x80mm Lüfter zu montieren, damit der Luftstrom ordentlich durch das Gehäuse durchziehen kann. Ich verwende ein Casetek 1018 und meine Temps schaun wie folgt aus: Idle: CPU: 33° Mainboard: 32° GPU: 42° GPU-Umgebung: 38° Festplatten (7 Stück): 30° - 32° Vollast nach 60min: CPU: 45° Mainboard: 34° GPU: 68° GPU-Umgebung: 48° Festplatten (je nach Belastung): 36° (max) Die Werte, die bei Dir auftreten könnten auf Dauer deine Hardware ins Nirvana befördern :cool: Sayonara |
etwas weltfremd??
Zitat:
Ich glaub eher die CPU war um 10° wärmer als die Umgebungstemperatur.. aber was solls.. greetz your-assassin |
Also ich habe einen etwa 500mm hohen Tower von Chieftec, das Modell kann ich dir leider nicht genau sagen, da ich das nicht weiss. Nur soviel, ich habe ihn im September 04 gekauft.
Also meine CPU darf bis 72.8°C gehen. Das erreiche ich aber mit dem AC Freezer 7 Pro nie!! Wenn ich mir wirklich Mühe gebe und Gas gebe erreiche ich 70°C, das ist immernoch gut, also ist das so in Ordnung. Beim Dauerbenchen (3D Render etwa 30-45Min.) bekommt meine GPU einem Temp. von etwa 85°C. Auch da habe ich den ATI Silencer Spannungsmässig frisiert, also auch da passiert nichts mehr schlimmes. Das einzige waren nun noch die Platten, die habe ich jetzt weinigstens ein bisschen korrigiert. Nun habe ich auch ein neues NT mit 120mm Fan (altes nur 80mm), das sollte auch noch was bringen. Was aber sehr schnell sehr viel bringt ist das Öffnen des Zimmerfensters, da habe ich gleich noch tiefere Werte :-) Gruss Wildfoot |
hello :-)
also Deine temperaturwerte der festplatten sind eindeutig viel zu hoch... (wie ihr ja eh schon festgestellt habt..) ich hab das chieftec dragon gehäuse- mit einem amd xp2000+ prozessor drinnen. habe zwar kein derartiges temperaturproblem, habe meine festplatten aber trotzdem mit einem fan zusätzlich belüftet. Du kannst die platten im käfig einfach eine einstellung weiter ins gehäuseinnere montieren und dann einen 80x80 fan davorgeben. das geht einwandfrei und so hast Du auch gleich einen höheren luftaustausch im gehäuseinneren. die halterungen für die lüfter sind eh beim gehäuse dabei- die passen auch in die plattenkäfige. eventuell auf der rückseite auch noch einen zusätzlichen fan montieren, damit die luft auch wieder gut rausgesaugt wird. um die lärmbelastung auf so gut wie 0 zu reduzieren kannst Du Dir entweder hochpreisigere lüfter kaufen oder mit einem potentiometer (keine ahnung ob man das so schreibt) die leistung drosseln. mfg flight |
Jetzt weiß ich warum mein Laptop so instabil ist^^ hab im normalbetrieb 53°C Festplattentemp... bald hat sie den CPU mit 57°C erreicht ;), der geht dafür unter vollast auf über 70 hoch -.- najo Acer klump halt, und alles was der support macht is den lüfter reinigen -.-
|
Also nun sind doch alle Temps gleich um einiges besser, als vorher.
Die CPU ist noch etwas hoch, aber ein Prescott läßt sich auch nicht so einfach kühlen. Zumindest mit Luftkühlung sicher nicht auf unter 30 Grad!! Die max. 70 °C Grad unter Last sind da eh normal. Auch die 80 °C bei der Graka sind ok. Hatte ich mit meiner damaligen X800GTO2 @ X850XT PE unter Last auch. Ein paar Grad bei den HDDs noch runter und dann passt das schon so. ;) |
@flightcontrol
Ich kann leider meine HDD's nicht weiter nach hinten setzen, da hätte die Graka nicht so freude, wenn ihr von den Platten auf die Pelle geruckt wird :D Ich habe schon spannungsgesteuerte Chassis-Fans montiert. Ich muss mal schauen, was ich noch tun kann. Es scheint aber bei Maxtor offenbar so normal zu sein, dass die heiss werden, ansonsten würden sie ihre Platten wohl kaum bis 55°C spezifizieren. P.S. Ja, Potentiometer schreibt man so. Allerdings darfst du die Fans nicht direkt nur mit einem Potentiometer betreiben, da würde dir dieses abrauchen. Du brauchst auch noch ein aktives Element wie der "Adjustable Voltage Regulator" LM317. @Wolverine Wie! das ist jetzt die 6 millionen Dollar Frage :D Wie kriege ich die Temp. der Platten noch weiter runter?? Wie gesagt, ich muss mal noch schauen, doch ich bin schon sehr froh um das, was ich bis jetzt erreicht habe. Gruss Wildfoot |
Na?!?
Was haltet ihr denn nun von diesen Idle-Temperaturen?? Wie stark sich das bei Belastung noch nach oben korrigiert, muss ich erst noch austesten. Jetzt sieht mein Tower zwar beschissen aus, doch was solls ;) :p Ich habe vorne nun die Plastik-Abdekung weggenommen und dort mit Kabelbinder einen Fan montiert. Dieser bläst nun schön exakt an den Platten frischluft in den Tower. Cooler Nebeneffekt (im wahrsten Sinne des Wortes :p ) ist, dass somit auch die MoBo Temp. gesenkt zu sein scheint. Gruss Wildfoot |
Sieht doch gleich besser aus!! :D
Da du ein Chieftech Gehäuse hast, müsstest eigentlich einen Lüfter direkt vor den HDDs im Gehäuse drinnen montieren können und das hab ich gemeint. Hast da keine so hellblau Lüfterhalterung, wo ein 80mm Lüfter reinpasst?? Den kann man da so reinklicken. |
He He :-) Diese Fan-Fassung ist bei mir eine Etage tiefer, gerade über dem Boden, dort wo garnichts ist, weder HDD noch FDD noch CDD. Voll Sinnreich was :confused: :p Eben bei den HDD's habe ich zwar vorbereitete ein Lochgitter für solch einen Fan, doch die Klick-Fassung für den Fan fehlt. Die von der unteren Etage kann ich aber auch nicht dort verwenden, da die für die HDD's etwas eine andere Form haben muss. Zudem kommt eben noch, dass ich die HDD's nicht weiter ins Gehäuse-Innere schienen darf/kann, da diese sonst an der Graphikkarte und deren Power-Connector anstossen würden. Ich habe der neue Fan jetzt einfach auf der anderen Seite des Metallgehäuses an der Front-Plastikverkleidung, einfach diesseits des Lochgitters, mit Kabelbinder festgemacht. Sieht, wie gesagt, beschissen aus, doch es ist anscheinend effizient. Also wen kratzt den schon das Aussehen des PC's ;) :p :-)
Gruss Wildfoot P.S die Temps scheinen im Win Betrieb ziemlich stabil bei den angegebenen Werten zu bleiben. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag