WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   SCS Tupolev Tu-134 V0.95 (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=192780)

herar 04.06.2006 09:56

Hi,

Frust ist angesagt, kann nicht eimal mit Strg+E die Maschine
in`s Laufen bringen.
Manuell, wo bitte? Oder muß das gesondert heruntergeladen werden?
Vielleicht, gibt es bald einer kleine deutsche Übersetzung,
wäre echt schade um diesen Flieger.

LutzR 04.06.2006 10:34

Video
 
Hallo, Simmer

Also das Video ist ja der absolute Hammer. Allerdings drängt sich mir da eine Frage auf: wie, um Himmels willen, wollt ihr da allein am PC so eine Maschine fliegen, wenn dafür im richtigen Leben drei Mann erforderlich sind, zumal es ja immer möglichst realistisch sein soll. Sind euch mitlerweile zwei weitere Köpfe und vier Hände dazugewachsen? Bei Airbus, Boeing und Co leuchtet mir das ja noch ein, das das allein noch einigermaßen machbar ist. Aber hier? Tut mir leid, aber da kann ich nicht mehr mithalten.
MbG Lutz

Jackal 04.06.2006 11:05

Re: Video
 
Zitat:

Original geschrieben von LutzR
Also das Video ist ja der absolute Hammer. Allerdings drängt sich mir da eine Frage auf: wie, um Himmels willen, wollt ihr da allein am PC so eine Maschine fliegen, wenn dafür im richtigen Leben drei Mann erforderlich sind, zumal es ja immer möglichst realistisch sein soll. Aber hier? Tut mir leid, aber da kann ich nicht mehr mithalten.
MbG Lutz

Lutz,
Ein berechtigter Einwand. In der Realität arbeiten die Jungs parallel, im FS kann man aber sequenziell arbeiten.
Beispiel : Der Bordingenieur ist für System- und Enginestart zuständig. In der Realität muss er Systeme/Engines/Sprit etc. überwachen, im FS kann er sich bis zum Shutdown 'schlafen legen'. Es ist ja keine Fehlersimulation enthalten. Und die Fuelsysteme arbeiten im automatischen Modus.
Abflug- und Anflugroute fliegen, während des Reisefluges kann man sich gemütlich dem schwierigen Navigationskapitel widmen.

In unseren Tu-154 und Il-62 kann man den Navigationsjob einem virtuellen Navigator übergeben und jederzeit übernehmen und wieder abgeben. Wenn man sich verflogen hat, an den virtuellen Navigator abgeben, der biegt es wieder gerade.
Die Tu-134 kann problemlos VOR-VOR Navigation oder man folgt einfach dem FS-Flugplan in dem kleinen GPS. So kann man sich recht gut aufs Fliegen konzentrieren.

Eine Umstellung zu Displays und LNAV/VNAV zuschauen oder FMC-Seiten durchblättern ist es natürlich schon ;)


Helmut, bitte den ersten Beitrag lesen, da ist ein Link bzgl. Infos zu Enginestart. Und so schnell geht das mit dem deutschen Manual jetzt leider nicht.

Gruss
Michael

Philipp EDDF 04.06.2006 11:53

Zitat:

Original geschrieben von Jackal

Philipp,

die Tu-134 ist sehr gut getestet, also keine Beta.
Evtl. wird in weiteren Versionen noch verfeinert, aber das ist noch nicht sicher.

Versionsnummern sind Schall und Rauch. Wenn's danach geht, sind diverse Paywareprodukte bei Version 0.7 released worden :D

Gruss
Michael

Hallo Michael,

vielen Dank für deine Antwort. :ja:

Das ist vielleicht eine doofe Frage aber ist das genau so wie bei der PT TU154 ein Freeware-Projekt ?

Vielen Dank.

Philipp

Air Michi 04.06.2006 12:02

Zitat:

Original geschrieben von Philipp EDDF
Hallo Michael,

vielen Dank für deine Antwort. :ja:

Das ist vielleicht eine doofe Frage aber ist das genau so wie bei der PT TU154 ein Freeware-Projekt ?

Vielen Dank.

Philipp

Ich heisse zwar nicht Jackal, aber auch Michael:D

Jau, das ist Freeware, und zwar eine sehr zu empfehlende. Wenn ich mich nicht täusche, war da dasselbe Team am Werk wie bei der TU 154:-)

Michi:bier:

Jackal 04.06.2006 12:35

Die Tu-134 stammt vom SCS Freeware-Team (SCS = Soviet Classics Simulation).

Entwickler, Tester und Berater (Tu-134 Piloten, Navigator und Bordmechaniker) kann man hier sehen :-)

http://tu-134.argo-khabarovsk.ru/crew.html

Michael

herar 04.06.2006 14:36

Hallo Michael,

vielen Dank für den Link zum Enginestart, werde ich gleich
ausprobieren, hoffe, das es mir gelingt:-)

herar 04.06.2006 15:30

Hi Michael,

große Freude, der Enginestart, war einfacher als ich dachte.
Sie fliegt toll, manuell für`s erste, muß mir jetzt noch
allerdings die anderen Einstellungen erarbeiten.
Vielleicht, kann uns Urs Wildermuth ein wenig helfen, er flog
ja diese Maschine in real.

Philipp EDDF 04.06.2006 19:02

Zitat:

Original geschrieben von Air Michi
Ich heisse zwar nicht Jackal, aber auch Michael:D

Jau, das ist Freeware, und zwar eine sehr zu empfehlende. Wenn ich mich nicht täusche, war da dasselbe Team am Werk wie bei der TU 154:-)

Michi:bier:

Hallo Michi,

ich danke dir für deine Antwort.:ja:

Philipp

CB-Airline 04.06.2006 20:10

Super Flugzeug, habe erste Probeflüge schon unternommen.

Ein Problem steht aber: Ich bekomme in die Höhenmesser kein Leben eingehaucht.
Ich habe versucht nach dem Manual und der Checklist vorzugehen, aber irgendeinen Schalter muß ich übersehen haben, denjenigen, der die Höhenmesser aktiviert.
Wer kann mir sagen welchen Schalter ich für die Höhenmesser betätigen muß?

Gruss


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:10 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag