WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Ausbremsen durch Virenscanner? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=192456)

wahltho 28.05.2006 17:30

Auch wenn das Thema langsam etwas abdriftet...
 
... es gab Ende 2004/Anfang 2005 mal einen Test in der CT zum Thema Virenscanner.

Nach dem Lesen dieses Tests kamen die Freeware Varianten jedenfalls für mich nicht mehr in Betracht...

Es ist auch absolut nicht notwendig, zum Fliegen den Scanner komplett abzuschalten. Es reicht wie gesagt schon völlig aus, die üblichen FS-Dateitypen oder aber das ganze FS-Verzeichnis aus der Online-Überwachung des Scanners herauszunehmen. Die meisten Scanner bieten derartige Optionen. Viren in FS-Dateien sind m.E. ziemlich selten und das System ist weiterhin geschützt. ;)

Ich mache das schon seit Jahren so und stelle keinen Unterschied zwischen einer solchen Konfiguration und dem kompletten Abschalten des Virenscanners mehr fest.

Darth Mop 29.05.2006 03:31

wenn du 100% sicherheit willst: bitdefender
so ziemlich das beste schutzprogramm das ich kenne, und ich hab ziemlich viele getestet bisher; allerdings: verlangsamt den computer extrem,

was ich selber benutze:
symantec antivirus
ist ziemlich gut, aktiv, und hat fast gar keine auswirkung auf die performance, benutz ich schon seit 2 jahren ohne probleme und möchte es allein schon wegen der guten performance und leistung gar nicht mehr missen

olli7055 29.05.2006 08:02

moin,


zu 1: 100 prozentige Sicherheit gibt es nicht.


zu 2: ja klar, Symantec bremst nicht aus. Mag sein, wenn man einen absoluten Powerrechner hat. Ansonsten bremst Symantec sehr wohl aus, wie sicherlich auch andere User bestätigen können.



Gruß



Olli

Alladin 29.05.2006 08:06

Zitat:

Original geschrieben von Androctonus
Ein Bekannter hat gar keinen Virenscanner. Er macht nur regelmäßig Updates seines Betriebssystems und öffnet nicht jede Mail. Trotzdem keine Probleme mit Viren gehabt.

Ich habe zwar den AVG drauf, aber nicht aktiv. Er kommt nur zum Einsatz wenn ich eine ausführbare Datei geladen habe. Kurzer Rechtsklick und fertig. XP aktuell halten und Neugier im Griff beim Mail öffnen. Der einzige Virus den ich bis jetzt hatte, war eigene Dummheit, aber für solche Fälle habe ich immer ein aktuelles Backup.
Meiner Meinung nach wird etwas zu viel Hype darum gemacht. Wo soll eigentlich beim Onlinefliegen ein Virus herkommen?

Kurz was zu Symantec, von denen könnte man mir die komplette Palette schenken ich würde sie nicht installieren. Installieren und Dein Rechner gehört nicht mehr dir.

wahltho 29.05.2006 09:21

Bitdefender ...
 
... ist auch meine Wahl für meine PCs.

nautic 29.05.2006 20:57

Meine Erfahrungen...(subjektiv ;-)
 
Habe mir nach nem deftigen Trojanerangriff (hatte allerdings WINXP ohne SP2 und ohne Firewall drauf und bin leichtfertig ins Inet gegangen) GDAT Antiviren Kit gekauft.

Das hat aber insbesondere den Flusi tierisch ausgebremst und auch das Surfen im Inet auf Urzeiten zurückgeworfen (was nützt mir dann DSL :-)

Habe dann wieder wie früher Zonealarm + Freeware Virenscanner (Anti VIR Personal Edition Classic) installiert. Das Surven lief damit besser, allerdings haben einige Prozesse des "Anti VIR Personal Edition Classic" den FS sehr ausgebremst - und die Prozesse liefen weiter , ob wohl den AV Guard in der Taskleiste deaktiviert. Konnte diese (ca. 3) Prozesse nur im TAskmanager deaktivieren, was teilweise ca. 50 % mehr Frames im Flusi brachte!

Beim GDAT Virenscanner ließen sich diese Prozesse nicht einmal im Taskmanager beenden!

Major Tom 29.05.2006 21:19

Kannst du die drei Prozesse mal benennen, die du abgeschaltet hast ?

THX

nautic 30.05.2006 00:08

Zitat:

Original geschrieben von Major Tom
Kannst du die drei Prozesse mal benennen, die du abgeschaltet hast ?

THX

Da müsste ich mal gucken, hab zz kein zugriff auf meinen rechner. Aber es waren Prozesse mit *AV* - also recht einfach zu finden.

Schnurri 04.06.2006 22:11

Nabend Flieger-Kollegen,
gibt es für den Norton-Virenscaner eine
Funktion, das dieser den Flusi nicht andauernd überwacht. Dieses ständige checken im Hintergrund verusacht nämlich diese blöden Ruckler und kostet Performance. :mad:

Rainer Hofmann 05.06.2006 10:07

Konnte diese (ca. 3) Prozesse nur im TAskmanager deaktivieren, was teilweise ca. 50 %
 
Hallo Henning ,
auch ich würde sehr gerne wissen ,welch 3 Prozesse Du abgeschaltet hast . Im Task Manager habe ich nur avguard gefunden
Frohe Pfingsten !!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:25 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag