|  | 
| 
 Zitat: 
 Danke:-) Performance Ich vermute auch dass die German Landmarks hier jetzt kritisiert werden weill sie als letzte auf den Markt gekommen sind und vieles dazukommt. Leider muss ich die Landmarken nunmal alle umsetzen und in den Ballungsgebieten häufen sich diese. Mich verwundert nur das Gebiete wie Frankfurt oder Berlin hier noch nicht kritisiert wurden. Bei mir wirken sich ohne SG und Mit GA die Frames in den grossen Städten ähnlich aus. Nochmals als Hinweis ich arbeite mit einem 2Ghz Rechner. Unsere Entwicklung hört auf wenn die Grenzen unterschritten werden. Wir haben aber von mehreren Seiten grünes Licht bekommen was die Performance angeht. Daher stand das in unseren Korrekturen nie im Focus. Noch eine Info an die Interessierten. Wir haben bei diesem Projekt bereits BetaTest geamacht wo nichteinmal 30% fertig war. Die Aufteilung der Bundesländer hat es uns möglich gemacht ein Gebiet abzuschliessen und die Tester damit zu versorgen. Damit haben wir die Fehler in der weiteren Entwicklung schon vermieden. Ich hoffe jedoch dass die German Landmarks trotz der vielen Kritiken hier seinen Nutzen bringt. Und ich hoffe das mit der nächsten Flusi Generation einige Addons überflüssig werden (Strassen, Flüsse..) damit auch alle Teams die richtige Platzierung erfahren. Damit lassen sich die Projekte auch besser kompatibel machen. Und ich hoffe dass wir noch einige Hinweise und Photos bekommen von Landmarken die wir noch nicht berücksichtigt haben. Unsere ToDo Liste hat schon einige Unterstützung bekommen. Nagut einige kleine Schönheitsfehler stehen auch schon drin:D Guten Flug noch | 
| 
 Hallo, ich werde noch einige Bilder in Berlin und Umgebung schicken. Kann ich auch Flugplätze ablichten? Schönhagen ist für mich schnell erreichbar und ist ein schöner Platz. Wenn Tempelhof schliessen sollte denke ich gewinnt er auch ernorm an Bedeutung für die Geschäftsflieger! | 
| 
 Zitat: 
 Ne ne, auch in anderen Gebieten ohne SG gehen die Frames merkbar runter, ist aber noch im gelben Bereich, z.B. Nürnberg, liegt weit ab von SG und auch hier machen sich die Landmarks deutlich bemerkbar. Das mit dem Quader hört sich ja erstmal schlüssig an, aber warum brechen die FPS bei nicht Gmax-Objekten so ein? Zufall? Ich denke ein richter Beweis kann nur mit einem komplexen Objekt im direkten Vergleich erfolgen, einmal in Gmax, einmal mit einem anderen Tool erstellt. Aber nehmen wir mal an die Gmax Geschichte hat nichts damit zu tun, woran könnte es dann liegen? Wieso bekomme ich bei einem komplexen Flughafen + Industriegebiet (Fly Tampa Vienna) über 20 FPS, nördlich von D-dorf jedoch nur 8 FPS? Die Polygonzahl dürfte ähnlich sein. Oder fies gefragt: Was können die, was ihr nicht könnt? Ist ja nicht so daß ich euch nicht glauben will, nur das Problem besteht nun mal, und es einfach dem User in die Schuhe zu schieben ist sehr einfach (Der hat doch bestimmt seinen Flusi mit Scenerien vollgeknallt und meckert jetzt nur rum) :( | 
| 
 Ich kenne die Wien Scenery nicht, aber ich bezweifle dass alle Objekte von Wien im Umkreis von 32km geladen sind. Damit wir unsere Objekte in diesem Radius nicht hochpoppen lassen (Eine Kritik die oft bei anderen Scenerien geschrieben wurden) sind ganz sicher mehr Objekte im Speicher als in Wien oder Frankfurt auf dem Airport stehen.  Aber egal, ihr werdet genug Gründe finden warum Gmax das Führende System ist. Ich denke es hat Vorteile, aber auch einige Nachteile. Die Gesunde Überlegung macht alles möglich. Beruhigend ist nur dass keiner weiss womit wir arbeiten:D Solange können die Experten mal die Vergleiche machen. | 
| 
 Hallo Christian! Kam nach langer Flusipause erst gestern Abend dazu mal ne Runde zu drehen. Leider immer noch Probleme mit doppelten Gebäuden trotz Änderung in der ini Datei. VFR Berlin und GL werden angezeigt. Ich weiß so langsam nicht mehr weiter. Kannst Du mir helfen bei meinem Problem? Gruß Andreas | 
| 
 Zitat: 
 Zitat: 
 Eventuell liegt das Problem ganz woanders. (nein, nicht VOR dem Rechner ;) ) Zitat: 
 Mensch Christoph, ich bin doch nicht allein der über die schlechte Performance bei den Landmarks klagt, nehmt ihr euch den nichts davon an? | 
| 
 Zitat: 
 Leider müssen unsere Objekte aber sichtbar sein. Die kleinen Nettigkeiten auf den Flugplätzen werden erst ganz zum Schluss gezeigt und damit geladen. Zitat: 
 In meinen Augen liegt es nicht an den einzelnen Objekten, da haben wir vieles eingespart. Wer unsere VFR-Airfields kennt weis dass wir auch andere Gebäude machen können. Die wären aber in diesem riesigen Gebiet nie gelaufen:cool: Ich kann das Problem kurzfristig nicht lösen, werde aber mit dem neuen Compile für FSX nochmals an der Sichtbarkeit (im Speicher befindlichen Objekte) arbeiten um hier diese Einbrüche zu verbessern. Nur meine Erfahrung hat mir gelehrt, dass ich dann die nächste Überschrift hier im Forum lese: "Objekte poppen zu spät auf":hammer: Also wir nehmen jeden Hinweis ernst, nur kann ich auch nicht immer gleich hinter jedem Problem herlaufen um es zu lösen. Im Moment stecken wir in Umräumarbeiten die erst mit Erscheinen des Neuen Früchte trägt. Danach kannst Du Dich gerne auch als Tester zur Verfügung stellen. Vielleicht ist die Bandbreite unserer Testsysteme noch nicht gross genug. Wenn ich das ganze nicht ernst nehmen würde, würde ich hier nicht schreiben, und ausserdem wollen wir in Zukunft ein noch besseres Produkt releasen. Dafür haben wir noch einige hundert Objekte im Köcher.... | 
| 
 Zitat: 
 | 
| 
 Diverse Probleme ... Hallo Simmer, seit einer Woche nenne ich jetzt die German Landmrks mein eigen und stehe mehr denn je vor merkwürdigen Problemen. Ich habe doch tatsächlich geglaubt, was auf der Packung bezüglich Kompatibilitäten und einfacher Installation stand ... Seit Samsofts Hongkong habe ich mich über kein Addon so geärgert. Gibt es denn irgendwo ein dediziertes Support-Forum für dieses Produkt oder muß man sich nach dem Zufallsprinzip durch diverse FS-Communities bewegen, bis man so wie hier einige Threads zum Thema findet? Auf der Packung ist jedenfalls die URL von cr-software genannt, nur dort tut sich gar nichts ... Bevor man so ein Produkt auf den markt bringt, sollte man heutzutage auch ein Support-Forum online schalten. Andere können das auch. Das mit dem Abschalten ganzer Bundesländer, wenn man seine vorhandenen SG-Szenerien weiterverwenden will, habe ich mittlerweile kapiert. Den nicht so erfahrenen Flusi-Spieler stellt dieses Produkt aber dann doch vor jede Menge ärgerliche Probleme, man kommt sich vor wie ein Tester, dem dann aber das Fachwissen für so einen Test fehlt. Dann ist man stundenlang damit beschäftigt, seine vorhandenen Szenerien an die neuen Landmarks anzupassen und ärgert sich dann wieder, wenn der German Landmarks Manager alles von Hand korrigierte (beispielsweise hHamburg der SG2) bei jedem Aufruf wegen eines anderen Bundeslandes wieder umbenennt. Und warum ändert der Manager jedesmal die Datei "Berlin.bgl" in "Berlin bga", tut dies aber nicht mit München, Frankfurt etc? Andererseits nimmt er mir dadurch wesentliche Gebäude in Berlin weg, so daß ich die Datei immer wieder umbenennen muß - oder hat das seinen Sinn? Dann ist da von Kompatibilität zu RelGermany die Rede, wie kommt es dann, daß jede Menge der Landmarks mit RealGermany erst gar nicht auftauchen, erst beim Deaktivieren von RealGermany merkte ich, wieviel da noch zu sehen wäre. Und mit der Genauigkeit der Positionierung ist es auch nicht so weit her, wie man bei RealGermany ganz gut erkennen kann. Manche Objekte, etwa die Satellitenantennen der Telekom in Raisting/Bayern liegen hunderte Meter von ihrem Standort entfernt. Aber das ist ja eigentlich nicth so schlimm, da diese genau zu den Landmarks zählen, die beim RealGermany-Einsatz meistens erst gar nicht erscheinen. Ich habe das Gefühl, daß ich bei jedem "Flug" in eine andere Gegend auf neue Probleme mit den Landmarks stoße. Und deshalb bin ich extrem verärgert, daß ich hier für ein unfertiges Produkt Geld ausgegeben habe und seitdem nur am Zurechtfummeln meines Systems sitze, um irgendwelche Kleinigkeiten im Zusammenhang mit German Landmarks zu korrigieren. Denn im großen und ganzen halte ich es für ein großartiges und wichtiges Projekt, diese Landmarks im Flusi umzusetzen, Aber dann bitte so, daß man auch als nicht so versierter Flusianer das Addon konfigurieren kann und sich nicht Tagelang auf Fehlersuchen machen muß. Viele Grüße Fritz Donner | 
| 
 Hallo zusammen! Ich habe im Laufe des Tages noch einmal ein paar Tests wegen den FPS-Einbrüchen gemacht. Dabei musste ich leider feststellen, dass die Frameraten mit German Landmarks drastisch in den Keller gehen. Getestet wurde am Hamburger Airport EDDH, in Düsseldorf(EDDL) und in EDDF. Ich habe dabei darauf geachtet, dass alle Tests unter den gleichen Bedingungen (Wetter, Flugzeug, etc.) durchgeführt werden. Mein Ergebnis mit GL in Hamburg 9-18 FPS (je Blickwinkel). Düsseldorf 13-16 FPS (je Blickwinkel) und EDDF 12-15 FPS (je Blickwinkel).Anschließend entfernte ich German Landmarks von meiner Festplatte und ich bekam folgende Ergebnisse: Hamburg 20-30 FPS (je nach Blickwinkel), Düsseldorf 17-19 FPS (je Blickwinkel) und EDDF 16-18 FPS (je Blickwinkel). Für mich ist dieses Ergebnis erschreckend. Das sind in Hamburg immerhin ca. 10 FPS die mir verloren gehen. Das ist eindeutig zuviel. Und in Düsseldorf und Frankfurt, wo ich um jedes FPS kämpfe, gehen mir zwar weniger Frames verloren als in Hamburg, dennoch sind es hier auch noch ca. 5 FPS. Ob das jetzt nun an der Konstellation meines Flugsimulators liegt oder nicht, kann ich leider nicht beantworten. Ich finde es nur sehr schade, dass ich diese sehr schöne Szenerie wieder von meinem Flusi entfernen muss, um meinen Flugspaß im Bezug der Bildwiederholraten beibehalten zu können. Gruß Ingo | 
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:36 Uhr. | 
	Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
	
	© 2009 FSL Verlag