![]() |
fussball-wm-wetten
@pclaiin...wennst schon (bzw. dein freund) den 150000er jackpot knacken will(st), dann trau dich und setz aufs finale: japan-südkorea...die quote ist enorm...bei 10e gehen sich 1paar urlaube aus!!
|
Re: manipulationen bei internet-kasinos möglich?
was die lokation der tippabgabe betrifft, hast recht...die 150000e bei extra-toto klingen echt nicht schlecht, aber der jackpot gilt ja 4runden lang und zwar für den 12er und nicht für das finalspiel, oder?...
und was das grande finale betrifft, gibts bei win2day sicher einen speziellen jackpot und da wird mein freund nicht auf jap-s.kr tippen, sondern eher auf bra-arg mit sieg für argentinien... wers besser weiss, soll aufzeigen!! |
zum thema manipulation können wir uns sicher auf eines einigen:
es gibt sehr viele maschen um menschen im oder über das internet, dass geld aus der tasche zu locken. im speziellen fall onlineglücksspiel, wenn der betreiber seine firma auf einem anderen kontinent, oder dessen lizenz von aus einem land kommt, das man mit einem auto kaum unter 100 tankfüllungen erreichen könnte, sollte man vielleicht die finger lassen. das gilt bestimmt auch für online poker, was glaube ich in österreich kein glücksspiel ist. wie sicher ist die software? es gibt diverse programme um sicherheitslücken aus zu nutzen, warum sollte also gerade ein glücksspiel davon nicht betroffen sein. eigentlich gerade da wird bestimmt viel versucht, und wenn erfolgreich, bestimmt nicht gemeldet. mein persönliches fazit: man wird täglich irgendwo verarscht, man kann es auch nicht immer kontrollieren, wann und wo, oder von wem. wenn man aber kontrolle hat, sich entscheiden kann, kann man es auch vermeiden :p |
...nocheinmal: für mich ist das einzig auschlaggebende kriterium für die sicherheit von online-casinos (poker, roulette, blackjack, lotto!, toto,....) der besitz einer lizenz mit sitz in ÖSTERREICH...anders ausgedrückt: wenn ein online-casino vom staat geregelt wird bzw. eine glückspielkonzession besitzt, ist das für mich schon ein wesentlicher vertrauensindikator...
ausserdem: das vorstandsmitglied der österr.lotterien (lotto, toto, win2day, tipp3,...) ist der herr 'reverend' stickler (u.a auch öfb-boss)...und einem 'reverend' muss man doch vertrauen, oder?:) |
Zitat:
ich verweigere mich ja sogar dem onlinebanking, was weis ich schon ;) |
...naja, ich geh ja davon aus, dass die macher von lotto und toto, wo bisher noch nie ein problem aufgetreten ist, dasselbe auch auf online-ebene, wie etwa bei win2day, tipp3 oder sonst. garantieren...
|
klar, wird bestimmt schon alles seine richtigkeit haben. die frage / thread titel war ja "manipulationen bei internet-kasinos möglich?". möglich ist glaube ich alles, nur eine frage wie viel aufwand man betreiben will und wohl auch des geldes :lol:
selbst wenn es da eine dunkelziffer gibt, ist die bestimmt nicht so aufregend, dass man sich als einzelner mir paar euro einsatz da jetzt groß den kopf machen müsste. hier auf wcm.at sind ja eh so viele gurus unterwegs, würde gerne mal was vom spezialisten lesen, wie sicher das ganze ist, bzw. sein könnte. ich war neulich zu dumm zum ip konfigurieren, was kann ich schon groß wissen :look: |
Hallo,
mit online-Casinos kenn ich mich zwar nichta os aus, aber ich war schonmal in "echten" untwerwegs. *g* Dort ist Manipulation sicher um ein vielfaches schwieriger (ich will jetzt nicht unmöglich sagen *g*) als im Internet, aber ich frage mich, ob eine Firma echtd as Ruisiko iengehen würde sowas zu machen - ich mein, die meisten leute werden da eh schon skeptishc sein und wenn dann mal dort rauskommt, dass was passiert ist, dann istd as ja der ur Imageverlust! |
die frage, ob firmen (in diesem fall: online-casinos) manipulationen riskieren oder nicht, hängt sehr davon ab, wieviel image, vertrauen usw. sie dadurch verlieren könnten...
und eine juristische person, die 'klassiker', wie lotto, toto,...bis jetzt tadellos angeboten hat, wird dasselbe auch online tun... |
Naja, wenns ein eh schon dubioser Anbieter istw erden sich einige nachher denken "Ich habs mir doch gleich gedacht", aber ich denke "angesehene" Plattformen bzw. staatlich geregelt werden das schön lassen.
Die könnten ja auch belangt werden für sowas, oder nicht? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:36 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag