![]() |
Die Idee mit den Schiffen ist klasse!
Wer schon mal nach England über den Kanal geflogen ist, der weiß, wieviel da los ist. Bin bereit mitzuhelfen, einfach PN schicken. Hoffe wir kriegen das hin! |
Klar, im Prinzip meinen wir das gleiche.
Um Linien in eine Datenbank speichern zu können, verwendet man eben einzelne Punkte in je einem Datensatz, die durch eine (gedachte) Linie verbunden werden. Den Sinn der Offsets sehe ich noch nicht so ganz, es sei denn, mehrere Schiffe befinden sich zufällig an derselben Punktposition (mitlaufend oder auf Gegenkurs) oder man möchte den Alkoholspiegel des Kapitäns simulieren (oh Mann, ich kanns nicht lassen). In den Datensätzen müssten auch (verschiedene) Kennzahlen gespeichert werden: -Routen-ID 1:1 -Routen-Art (Tankerroute, Fähre, Passagierschiffroute) 1:n - Schiffstyp (Ein Tanker sollte nicht auf der von Lexif erwähnten Fährroute verkehren etc) 1:n - Häufigkeit (stark und weniger fequentierte Routen). 1:1 So könnte man programmieren: Fähre XY verkehrt auf Routen-ID 123 von Datum/bis datum / Uhrzeit / bis Uhrzeit (Hier würde diese Fähre nur auf dieser Route verkehren) Oder Tanker Art xy verkehrt immer auf Routen-Art 123 (dann kann er die Routen-ID auch mal wechseln) Der programmiererischen Kreativität wären dann Tür und Tor geöffnet :aio: |
Also wenn Hilfe für die Routen naht sollten wir Aufgaben verteilen.
Ich schlage folgende Vorgehensweise vor: -Definition von Schiffsrouten (Fähre, Tanker/Container, weisichwas?) Definition der Schiffarten mit Bildern (Bitte nicht allzuviele) Definition des Datensatzes (mein Job) Aufteilung an die Hilfbereitschaften von Regionen (Nur nicht das es doppelte Arbeit gibt) Noch mehr Ideen? Gruss |
Zitat:
groß mittel klein 2-Containerschiff groß mittel klein 3-Frachter groß mittel klein 4-Kreuzfahrer groß mittel klein 5-Forschungsschiffe groß mittel klein 6-Küstenschiffe mittel klein (Kutter) 7-Mediteran (nur Name der Klasse) Fischerboote mittel und klein in mediteranem design 8-Karibik (nur Name der Klasse) Yachten kleine Fischerboote Sportboote 9-Navy -> keine Einzelschiffe sondern Verbände, eventuell mit Einbindung landbarer Träger 10-Fähren groß mittel klein |
- Routen können Mischrouten sein, also quasi "Erlaubte Schiffstypen"
- Analyse, welche Freeware-Schiffe gibt es im www? Welche können verwendet werden? Ich denke auch, das beste ist es, Christoph macht das "Projektmanagement" und teilt entsprechend ein. Ich gehe recht in der Annahme, das wir hier von Freeware sprechen? Wir sollten, abhängig von der Anzahl der "Helfer", zunächst mal Europa abdecken, auch hierzu sollten wir einzelne Schritte definieren. Die Nordsee ist sicher aufwändiger als das Seegebiet vor Grönland :D Gruß Matthias |
@Nick: klasse, guter Ansatz
Gruß Matthias |
Hi!
Finde die Idee auch Klasse! ev. könnte man ja, für bestimmte Gebiete mit sehr viel Traffic (z.B. den von 737Captain angesprochenen Ärmelkanal) eine Art Szenerie erstellen, damit sich dort immer genug Schiffe tummeln? Leider bin ich im Design nicht bewandert und kann bei dem Projekt daher nur mentale unterstützung leisten :D Martin |
hier mal ein Beispiel von AVSIM
|
|
Dieses Zip ist falsche Baustelle!
Wenn dann mach ich das ganze nur mit mdl! Aber um die Schiffe macht euch mal keine Gedanken, die kann man auch bauen. Wie geschrieben haben wir schon einige, daszu kommen die FS2004 Objekte und dann gibt es genügend Bilder, damit kann man neue machen. Mit Freeware habe ich so meine schlechten Erfahrungen hier gemacht:D Jetzt muss erstmal das Konzept stehen, danach sehen wir weiter. Da ist noch ein langer Weg, schliesslich muss ich auch noch zwischendurch Arbeiten.... MetWaters Definition ist ein Anfang, könnte kleiner sein, da so Projekte immer wachsen. Aber lassen wir es mal als Anfang stehen, befor die Datensammlung startet kann man immer noch eine Endgültige Definition starten. Ich schlage vor wir verlassen den Thread hier und gehen ins Designer Forum? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:42 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag