WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   News & Branchengeflüster (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=57)
-   -   Edelaffiliate tomshardware nudelt wieder einmal für Intel (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=190807)

The_Lord_of_Midnight 06.05.2006 22:43

Zitat:

Original geschrieben von red 2 illusion
Speichercontroller im Prozessor kann AMD nicht richtig ausnutzen. Mit einem RiseKarte für den Speicher könnte man den RAM-Wechsel unabhängig von der Technologie machen. Derzeit muß aber wie bei INTEL ein neues Board gekauft werden ohne das sich die Leistung ändert, das ist der AMD-Wahnsinn.
ich glaube das problem liegt nicht bei amd, sondern daran daß du es nicht verstehst ;)
natürlich ändert sich die leistung, weil ein integrierter speicher-controller die maximal mögliche leistung bringt.
die intel-boards sind aufgrund des bei intel-cpus fehlenden speichercontrollers wesentlich aufwendiger, und natürlich ist der ram-zugriff bei intel-board + cpu auch deutlich langsamer. ein riesengroßer vorteil der athlon64-cpus.

Zitat:

Original geschrieben von red 2 illusion
AMD sollte den PreisKampf nicht aufnemen, sie werden ihn nähmlich verlieren. Vielmehr sollte man die Käufer (bei Laune) halten mit nützlichen Enwicklungen und Qualität.
naja, bis jetzt haben sie den preiskampf noch immer gewonnen.
nützliche entwicklungen hat amd schon immer gemacht, der ahtlon64 ist allgemein anerkannt überlegene technologie, der intel p4 ist eine totgeburt und seit längerer zeit am ende.
die nächste revolutionäre entwicklung ist schon in arbeit:
Reverse-Hyper-Threading?
http://www.exabinary.net/news/135/

die sache ist verblüffend einfach und genial zugleich. damit profitiert man sofort mit allen anwendungen ohne jegliche einschränkungen. kein vergleich zum holprigen multi-threading, multi-core das intel pusht.
es ist so wie immer.
intel versucht es mit brute-force.
amd mit der intelligenteren und überlegenen technik.

red 2 illusion 06.05.2006 23:14

.


DMA ist die fähig auf den Speicher zuzugreifen ohne die CPU zu belasten und damit den CPU-Bus. Wie soll das den gehen bei AMD wenn der Speicher praktisch am CPU-Bus hängt, woher soll denn da die Leistung kommen, ist doch physikalischer Unsinn und eine fette AMD-Lüge.

AMD kann aus DDR2 nicht mehr Leistung heraushohlen, im Gegenteil, erste Benchmarks sagen weniger Leistung. AMD fehlt die Fähigkeit mit hohen Latenzen zu arbeiten wie sie alle zukünftigen SpeicherGenerationen haben.

Zitat:

bis jetzt haben sie den preiskampf noch immer gewonnen

Bitte sehr, kauf doch die teuren AMD, wenn du Geld zu verschenken hast.

Zitat:

intel versucht es mit brute-force
Sämtliche, bedeutende Erfindungen der Menschheit sind durch Irrtum oder Versuch ans Licht gekommen.

CopyRight@ red 2 illusion


kikakater 07.05.2006 11:19

Zum Speicherzugriff:

Amd hat Hypertransport im Einsatz, während Intel - und das nur im Serverbereich - Infiniband einsetzen möchte.

Infiniband ist zum Zusammenschluß von Peripherie gedacht (CPU zu CPU und CPU zu Peripheriegerät).

Amd hat aber längst Hypertransport im Einsatz (CPU zu Peripherie, z.B. Speicher).

Der DMA Zugriff wird auch wieder über den entsprechenden Bus abgewickelt.

Während Amd Hypertransport für Peripherie zu Peripherie Übertragungen benutzt (Speicher zu Speicher, im Wesentlichen OHNE Cpu), verwendet Intel PCI Express und das sorgt für gebremsten Datendurchsatz.

Die höhere Latenz (=langsamer) von DDR2 soll Intels P8/P9 CPUs zugute kommen, da mit verworrdackelten Techniken wie Hyperthreading und langsamem Buszugriff dies provoziert wird.

Intel kann nur mit dem Einsatz von 2 MB Cachespeicher pro Kern Hypertransport überhaupt etwas entgegensetzen.

Von Abstürzen von Intelsystemen und dem horrenden Stromverbrauch ist hier noch garnicht die Rede.

Während bei AMD der Speicherzugriff entkoppelt wurde (vom Bus), verwendet Intel einen langsamen Speicherzugriff und "macht" ihn schneller durch Erhöhung des Takts, koste es Systemstabilität oder exponentiell Strom und Abwärme sowie Überhitzungsschäden.

Ein Amdsystem mit DDR1-500 Speicher funktioniert - luftgekühlt - leise, ist stabil und vom Speicherzugriff her schnell ohne überdimensionale Kosten bei der Anschaffung, beim Betrieb oder vorzeitiges Altern der Komponenten.

The_Lord_of_Midnight 07.05.2006 12:35

Zitat:

Original geschrieben von red 2 illusion
Sämtliche, bedeutende Erfindungen der Menschheit sind durch Irrtum oder Versuch ans Licht gekommen.

CopyRight@ red 2 illusion

natürlich, den versuch an sich darf man nicht als fehler werten. aber als kunde kann man sich dafür entscheiden, was den eigenen bedürfnissen am besten entspricht.

maus 07.05.2006 12:53

Gott im Himmel was seit ihr für Eier!

220.- für 512 ddram 2 währe wirklich etwas viel das sind selbstverständlich 4 riegel.

Das Mainboard ist SLI fähig (wer´s braucht) auserdem glaube ich nicht das die dinger von unter 100.- die gleich Qualität haben (vieleicht reicht das für ONU´s)

Mittlerweile sollte sich rumgesprochen haben das die Latenzzeit nicht die offenbarung ist .
Ich habe selbst nachgemessen zwischen Ddram 512 mb CL2 corsair gegen corsair value select 512 mb CL2.5 bringt bei spielen gerade mal 2 fps und bei codieren eigentlich gar nicht´s da macht´s nähmlich nur die masse der unterschied von 1 auf 2 GB ist deutliche messbar.
Bei DDRam 2 habe ich trotz CL4 einen höheren Datendurchsatz als mit CL2 DDRAm
Das ist beim Videobearbeiten weit wichtiger.

Warum wieder eine ATI ich hab auch nirgends erwähnt das ich ATI schlecht finde es sind nur die AIW treiber (wer´s nicht hatte kanns nicht beurteilen wer behauptet das es funktioniert soll´s mir bitte zeigen im Net stosst man auf genug Ärger weils nicht geht mit den Update´s)

Die Bild Qualität von ATI ist unbestritten die bessere auserdem habe ich glaube ich auch gesagt das die Spielepower nicht mein Ziehl ist .

Die Rechenleistung ist höher das kann ich belegen ein Kollege hat einen X2 4800 dem unterliege ich mit 166 mhz frontseitbus nur gerade mal 10% ich könnte noch höher gehen dann lass ich den auch noch stehen (und ich weis das sich das ding nicht mehr viel höher tackten lässt ich meine den AMD).

Wegen dem Stromverbrauch der 4800er braucht auch 110 watt ich brauche jetzt 171 das währen nach Adam Riese also 61 watt mehr wenn ich also ca 4 h pro tag rechne verbrauche ich also gerade mal
den strom von 2 100watt birnen (ich werde über den Esstisch die Birnen gegen Stromsparlampen austauschen dann sollte ich das wieder kompensieren:lol: )
Auserdem wen jukt´s solange ich es mit normalen mitteln kühlen kann.

Ich habe kein Problem mit AMD (auch keins mit Intel) ich wollte nur mal die andere seite der macht;) ausprobieren und muss sagen es läuft auch nicht schlecht.
Ich bin nicht so engstirnig als das ich sage die eine oder andere marke ist die bessere sollte ich finden das Nvidia mal das bessere preis leistungv. bieten werde ich die auch mal probieren (ich verbaue die ja auch bei kunden und die beschwerden sich auch nicht).

Ich dachte nicht das ich mit dem Hinweis das der Intel D auch gut läuft gleich Exkomuniziert werde geschweige das ich gleich einen Flametrade vom stapel brechen.

Ich für meinen teil bin wieder für 1 jahr zufrieden mit meiner Hardware (länger ist bei mir sowieso selten:lol:

MAUS

The_Lord_of_Midnight 07.05.2006 13:09

Zitat:

Original geschrieben von maus
Das Mainboard ist SLI fähig (wer´s braucht) auserdem glaube ich nicht das die dinger von unter 100.- die gleich Qualität haben (vieleicht reicht das für ONU´s)
nochmals, ich glaube du hast es noch immer nicht verstanden.
ein gleichwertiges board für athlon64 socket 939 kostet deutlich weniger.
das ist der punkt.

Zitat:

Original geschrieben von maus
Die Rechenleistung ist höher das kann ich belegen ein Kollege hat einen X2 4800 dem unterliege ich mit 166 mhz frontseitbus nur gerade mal 10% ich könnte noch höher gehen dann lass ich den auch noch stehen (und ich weis das sich das ding nicht mehr viel höher tackten lässt ich meine den AMD).

von welcher rechenleistung sprichst du ?
ist doch kein geheimnis, daß es intel-optimierte benchmarks und applikationen gibt.
und natürlich kann es sein, daß du mit einem intel-system besesr fährst, wenns dir nur um diese eine sache geht.
ich finde es zwar eine interessante betrachtungsweise, sich ein system zu kaufen, nur um ein einziges programm darauf zu fahren, aber bitte ;)

und wenns ums übertakten geht, da rede ich gar nicht mit, weil das interessiert mich nicht.
ich bin mir aber sicher, daß es auch bei amd-systemen fürs übertakten besser oder schlechter geeignete kombinationen gibt.
das alles hat dann aber mit vernunft und wirtschaftlichkeit überhaupt nichts mehr zu tun, das ist eine ganz andere "baustelle".

The_Lord_of_Midnight 07.05.2006 13:20

Zitat:

Original geschrieben von maus
Wegen dem Stromverbrauch der 4800er braucht auch 110 watt ich brauche jetzt 171 das währen nach Adam Riese also 61 watt mehr wenn ich also ca 4 h pro tag rechne verbrauche ich also gerade mal
den strom von 2 100watt birnen (ich werde über den Esstisch die Birnen gegen Stromsparlampen austauschen dann sollte ich das wieder kompensieren:lol: )
Auserdem wen jukt´s solange ich es mit normalen mitteln kühlen kann.

schau das musst du selbst wissen, was dir wichtig ist.

aber ich muss dich wieder korrigieren.
nimm den billigsten x2 von amd, wenn du ohne die "heilige kuh" x2 nicht leben kannst.
aber komm nicht mit solchen dummen geschichten daher, den billigsten x2 von intel mit dem teuersten und daher auch am meisten strom verbrauchenden x2 von amd zu vergleichen.
welchen eindruck willst denn damit erwecken ?
das bringt gar nix, außer das du dir in den eigenen sack lügst und den eindruck erweckst, du würdest einseitig denken.

kann sein, daß es dir wirklich egal ist, aber es ist trotzdem ein problem, wenn eine cpu sehr viel strom verbraucht.
mehr hitze-entwicklung führt zu aufwendigeren kühl-lösungen und mehr betriebs-geräusch.
und natürlich auch zu geringerer lebensdauer der komponenten.
wenn schon der stromverbrauch egal ist, was in der heutigen zeit der ständig steigenden energie-preise und ständig steigenden umwelt-zerstörung und umwelt-katastrophen vielleicht trotzdem zum denken anregen sollte...

colorado_rain 07.05.2006 15:30

Zitat:

Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight
wenn schon der stromverbrauch egal ist, was in der heutigen zeit der ständig steigenden energie-preise und ständig steigenden umwelt-zerstörung und umwelt-katastrophen vielleicht trotzdem zum denken anregen sollte...
ich find euch freaks echt faszinierend.... kaufen jedes halbe jahr eine neue grafikkarte um 500 euro, damits beim spielen 0,2 fps mehr haben, lassen den PC 24/7 laufen, auch wenns gar nicht notwendig ist, weil niemand davor sitzt, und dann wegen stromverbrauch jammern.

sind genau die gleichen, die mit dem auto mit 180 über die autobahn rasen und jammern, dass sie wegen licht am tag mehr sprit verbrauchen.

danke, ende der durchsage :D

Groovy 07.05.2006 17:26

Übrigens ich hab mein erstes Intel Sys mit dem d805 Prozi zusammengebaut, bin rundum zufrieden :D
Leider bremst der DDR1 RAM etwas aus.

http://www.wcm.at/forum/showthread.p...90#post1849990

red 2 illusion 07.05.2006 20:16

Zitat:

Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight

kann sein, daß es dir wirklich egal ist, aber es ist trotzdem ein problem, wenn eine cpu sehr viel strom verbraucht.
mehr hitze-entwicklung führt zu aufwendigeren kühl-lösungen und mehr betriebs-geräusch.
und natürlich auch zu geringerer lebensdauer der komponenten.

Nicht zu vergessen die Qualen für den User im Sommer bei 30°C arbeiten zu müssen und dann spührt man die 200Watt die ein 4Ghz Prozi heizt ganz besonders.

Der D805 schaffts aber, mit weit weniger Verlußtleistung mehr Leistung als ein 4GHz Prozi zu bringen, falls die Software es unterstützt.



Zitat:

den PC 24/7 laufen, auch wenns gar nicht notwendig ist, weil niemand davor sitzt
Der D805 taugt auch für ServerBoards von INTEL.

Wenn du noch RechenZeit frei hast, schließ dich doch z.b. Boinc an, damit wird die Energie wenigstens für was nützliches verbraucht.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:43 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag