![]() |
Zitat:
Dann ist ist wer wohl doch ein Händler, der im eigenem Interesse handelt und nicht der Endverbraucher wie ich, der gute Produkte zu schätzen weiß:D:heul: |
Der Corsair-XMS ist in dem Fall Übertakter-Ram.
Und der Anteil an Speicherkäufern, die mehr erwarten als problemlose Funktion innerhalb der Produktspezifikationen, ist wohl eher gering. Infineon 3rd Module, das ist für mich sowas wie zweite Wahl. Die Chips billig einkaufen, auf einen schlechten Print löten und einen mies programmierten SPD-Eeprom dazu, fertig. (Achtung, Polemik) |
Zitat:
He, niemand zwingt dich zu übertackten;) die Tacktreserve macht dein Sys stabiler. Infineon bekommt bei Münchner Händlern immer sehr gute Module. Noch günster als Value RAM von Kingston oder Corsair aber besser als Hyper oder XMS. Muß mal schauen ob sich durch Siemens Trennung da was ändert, kann ich in 3Wochen was dazu sagen. |
nach alten Grandmaster Stil
TAKTEN ohne ck |
:D
nochmals für alle denen es aufs wesentliche ankommt, also auf ein system mit gutem preis/leistungsverhältnis: ich habe bis jetzt schon einige systeme mit corsair value select rams bestückt und bis jetzt hatte ich noch kein problem damit. das spd war richtig programmiert, daher keine blöden geschichten. mit cl 2.5 nutzt man die jedec-spezifikation zu 100% aus. die geht nämlich nur bis cl 2.5 !. d.h. man hat auf ein problemloses funktionieren von cl2 auf einem mainboard keinen anspruch ! ich kann auch bestätigen, daß es einige boards gibt, die mit cl 2.0 die funktion verweigern, derselbe qualitätsram (NICHT VALUE-SELECT sondern der von red so geliebte übertakter ram !!!) hat auf einem anderen board, z.b. von asus probemlos funktioniert. ganz konkret hat dieser cl 2.0 ram auf einem asus und msi-board funktioniert. das gigabyte board machte aber probleme und wollte einfach nicht mehr als cl 2.5 schaffen. es geht mir einfach nur darum: die spezifikationen, unter denen der ram verkauft wurde, werden eingehalten, die systeme laufen problemlos und zuverlässig. übertakten interessiert mich nicht. alle anderen müssen halt vollgas zahlen, mir ist das wurscht. |
.
Wenn ein AMD-ler auch mal Infineon/Aeneon/MDT-Rams reingeben würde, könnte man auf die Kiste fast "Made in Germany/EU" drauf schreiben:D |
Ja, wenn man die Welt nach Intelianern und Amdlern einteilt, ist alles so einfach ;)
|
Hab mir neue Speicher gekauft,
CORSAIR VS1GBKIT400 1GB CL2.5 (Cas Latensy: 2.5-3-3-8-T1) Herstellergarantie 10 Jahre(!) Jetzt funkt TrueImmage 9 wieder. Selbst auf Wechselfestplatten kopierte Images halten einer Überprüfung stand. |
.
Wo hast den die Module gekauft? Dir is aber schon klar, du mußt um die Garantie warzunehmen eine RMA Nummer anfordern und ein Paket in die USA schicken. Kosten werden den Neukaufpreis locker übersteigen;) |
Stimmt wieder nicht. :-)
Ein Ram-Modul hat ungefähr 20g, in Corsair Orig. Verpackung sinds 50g(gerade eben selbst gewogen, 256Mb DDR333) Riegel mit mehr Modulene wiegen unwesentlich mehr. ;) Dann werf ich mal den post.at Tarifrechner an, und siehe da: Zitat:
Oder gibts einen netten geheimen Händler, der die Briefe abfängt und die Module dann um 4€ verkauft ? ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:14 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag