WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Vista Australis V.1.1 (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=188578)

JOBIA 31.03.2006 06:33

Zitat:

Original geschrieben von BC_Holger
Hallo zusammen,

ist eigentlich schade, dass man sich so viel Muehe mit den Texturen und Objekten gibt und dann zur Anwendung eine so umstaendliche Methode waehlt. Als ich mal vor ein paar Monaten im VOZ Forum nachfragte, warum man nicht die Technik der lokale Texturen nutzt, da wurde von John nur abgewunken und auf dem Forum wird weiterhin offiziell behauptet, ohne Switcher wuerde es im FS9 nicht gehen (was nicht wahr ist).

Kann natuerlich sein, dass man sich die Methode mit den lokalen Texturen fuer die Payware Version von VOZ aufhebt. Bis dahin haben die VOZ Macher dann vermutlich genuegend frustrierte Nutzer, die gerne fuers Umsteigen bezahlen. Clevere Marketingstrategie? :ms:

Ciao, Holger

Vista Australis soll ja sehr gut sein. Aber warum man so vorgeht, wenn man sich doch ansonsten so gut auskennt, ist mir auch schleierhaft.

Das verhält sich dann nicht anders wie in dem UT Thread wo es Texturprobleme mit dem UT Landclassfile bzw. anderen Landclassfiles unter GE gab.

einmot-flieger 31.03.2006 07:00

Zitat:

Original geschrieben von Sar71

Jedenfalls finde ich es schade, dass über diese Szenerie noch fast nichts Positives gesagt wurde,
sondern nur von "Müll", "Problemen" und "KO-Kriterium" die Rede ist...

Zum Thema KO-Kriterium eine Anmerkung, da das ja von mir stammt.

Was ein KO-Kriterium bei der Auswahl von Software ist, ist in der Regel eine subjektive Entscheidung. Was für mich ein KO-Kriterium ist, muss für andere noch lange keines sein. Von daher stehe ich zu dieser Aussage.

VOZ mag eine wirklich gute Szenerie sein, das bestreite ich nicht. Ich bemängele aber die Technik, mit der sie erstellt wurde und die Änderungen an meiner Flusi-Installation macht, die ich nicht haben will. Das ist das KO-Kriterieum.

Ich habe mittlerweile, ohne mich selbst loben zu wollen, ein recht ausgereiftes Wissen über viele Dinge, die im FS vorgehen. Mit Sicherheit geht mein Wissen nicht so weit, dass ich mich mit JOBIA oder anderen Größen messen könnte, aber es reicht aus, um z. B. zu wissen, wie genau die Verzeichnisstruktur des Flusis aufgebaut ist, was wo liegt und was wo hingehört und wie die Zusammenhänge sind. Das hat den Nachteil, dass ich bei jeder Installation eines Addons wissen möchte, wer wann welche Dateien wo in meinem Flusi ablegt. Deshalb bekommt auch kein Installer meinen Original-Flusi-Ordner zu sehen, sondern nur einen gefakten Flusi-Ordner mit leeren Verzeichnissen, so dass ich die Kontrolle über die Installer habe und weiß, was sie tun. Ich vertraue nämlich keinem Installer, erst recht nicht seit der AROE-Geschichte. Und wer dabei Dateien ändert, die icht nicht geändert haben möchte, hat keine Chance in meinen echten Flusi-Ordner übernommen zu werden. Genau das ist mein persönliches KO-Kriterium, das auf VOZ zutrifft.

alfora 31.03.2006 08:20

Thorsten, ich kann Dich sehr gut verstehen. Ich verwende nämlich auch diese Methode des zweiten, leeren FS9-Verzeichnisses. :-)

Ich bin aber auch der Typ, der Bedienungsanleitung liest, BEVOR er Geräte in Betrieb nimmt oder Szenerien installiert. Im Unterschied zu Dir sind bei mir ein schlechter Installer oder Dateien, die ich nicht irgendwohin kopiert haben will kein Ausschließungsgrund. Ich benutze dann das leere FS9-Verzeichnis, um den genauen Inhalt der Installation zu erhalten und bastle mir meine eigene Verzeichnisstruktur für diese Szenerie zusammen.

Bei VOZ werden ja auch die Landklassen für Australien geändert. Gut für mich, weil ich dort noch keine anderen Landklassen besitze. Eventuell schlecht für MyWorld-Landklassenbesitzer, deren Installation dadurch beeinflusst wird.

Leider haben sowohl die meisten Anwender als auch viele Szeneriedesigner weniger Ahnung von Computerdingen sondern mehr vom Fliegen. Leider ist man aber durch die Unzulänglichkeiten von Windows und der Programmierung von Microsoft gezwungen, bestimmte Dinge einfach zu wissen oder zu befolgen.

Kleines aktuelles Beispiel: Bei VOZ 1.1 gibt es natürlich eine Installationsanleitung, die auch auf die frühere Version 0.99 eingeht. Man muss nämlich v0.99 vollständig deinstallieren bevor man v1.1 installiert.

Soweit, so gut. Nur warum besteht diese Anleitung aus VIER Punkten? Warum muss man die installierten Szenerien manuell löschen? Warum wird dort nicht einmal erwähnt, dass man den Deinstaller benutzen soll? Warum wurde der Deinstaller ursprünglich überhaupt ins Startmenü eingetragen und auf die Platte kopiert wenn er eh nicht benutzt wird und seine Funktion gar nicht erledigen KANN!

Ich könnte da jetzt noch sehr lange in dieser Tour weitermachen. Ihr kennt mich eh in der Zwischenzeit und meine Abneigung gegen kurze Dateinamen. ;)

Wir haben hier in diesem Forum den Vorteil, dass JOBIA uns schon sehr viele Dinge der Szeneriegestaltung im FS9 GENAU erklärt hat. Bei VOZ wird davon gesprochen, dass das Mesh über der Szenerie und diese wiederum über den Landklassen in der Szeneriebibliothek sein MUSS. Von JOBIA wissen wir, dass das nicht der Fall ist. Ich will damit nur sagen, dass es SEHR SCHWIERIG ist, diese Dinge genau zu wissen. Die Typen von VOZ sind ja auch nicht dumm und sie haben wahrscheinlich auch die offiziellen SDKs von Microsoft gelesen. Trotzdem gibt es diese Missverständnisse.

Microsoft hätte ja auch die Verzeichnisstruktur des FS9 besser gestalten können. Warum gibt's nur Verzeichnisse für "scenery" und "texture"? Warum gibt's nicht auch "mesh" und "landclass"? Warum darf überhaupt jemand die globalen Texturen verändern? Warum gibt's in Windows Verknüpfungen aber kein Schwein benutzt sie? Damit könnte man ja sehr leicht unterschiedliche Texturensets oder Landklassen verwalten und NIEMAND müsste Texturen ersetzen oder kopieren.

OK, ich hör eh schon auf. ;)

Zusammenfassung: VOZ ist sehr schön und für Leute gedacht, die WIRKLICH in Australien fliegen wollen. Die dicken Brummer in großen Höhen haben eher wenig davon.

Vor JEDER Installation JEDER Szenerie sollte man die vorhandene Dokumentation und Readmes genau lesen.

Bei unsinnigen Installationsprogrammen empfielt sich die Installation in ein leeres FS9-Dummyverzeichnis, das Aufbauen eines eigenen Installationsverzeichnisses für diese Szenerie und des sofortigen Deinstallierens über "Software". Das erspart unnötige Registry- und Startmenüeinträge, erhöht die Kenntnis über die Verzeichnisstruktur des FS9 und erlaubt das problemlose Installieren in eigene Verzeichnisse.

einmot-flieger 31.03.2006 09:25

Zitat:

Original geschrieben von alfora
Bei unsinnigen Installationsprogrammen empfielt sich die Installation in ein leeres FS9-Dummyverzeichnis, das Aufbauen eines eigenen Installationsverzeichnisses für diese Szenerie und des sofortigen Deinstallierens über "Software". Das erspart unnötige Registry- und Startmenüeinträge, erhöht die Kenntnis über die Verzeichnisstruktur des FS9 und erlaubt das problemlose Installieren in eigene Verzeichnisse.
Besser könnte ich es nicht ausdrücken! Genauso mach ich es auch. Ist zwar Mehrarbeit, dafür weiß ich aber selbst nach etlichen Addons immer noch genau, was wo in meinem FS ist. Nur so behält man auf Dauer einen sauber strukturierten FS.

Edit: das Lesen der Anleitung/Readme ist für mich eigentlich eine Selbstverständlichkeit, deshalb hab ich es erst gar nicht erwähnt.

MartinSeiter 31.03.2006 10:55

Hi
wg. Installation kann ich mich Alex nur anschliessen. Dafuer sind die "readme" schliesslich da.

Zu der Scenery will ich sagen. Ich habe nun von Melbourne ueber Sydeny Brisbane bis Cairns Oz gesehen. Lange genug. Und ich kann sagen, die Designer haben das Flair und die Farben super getroffen. Fuer Oz-Interessierte kann ich das nur empfehlen.

Und nun fliege ich ein wenig um Brisi (Brisbane - eine meiner Lieblingsstaedte in der Welt) herum und loesche vorher den VOZ Splash Screen
;)

Chevy22 31.03.2006 11:09

Zitat:

Original geschrieben von alfora
Konkretes Beispiel anhand der Frage von JetPilot:[list=1][*]FS9 im Originalzustand[*]VOZ installiert. Die Originaltexturen werden gesichert.[*]VOZ Switcher benutzen. VOZ-Texturen werden installiert.[*]UNVOZ. Originaltexturen aus dem VOZ-Backup werden zurückgespielt. Originalzustand erreicht.[*]BEV installiert. Texturen des FS9 werden geändert.[*]VOZ Switcher benutzt. BEV-Texturen werden NICHT gesichert! Das geschieht nur bei der Installation![*]UNVOZ. Die Original-FS9-Texturen werden zurückgespielt, BEV-Texturen also ERSETZT![/list=1]

Bei dieser Installationsreihenfolge ist mir klar, dass es im Zusammenspiel mit BEV Probleme gibt. Ich habe allerdings zuerst BEV installiert (d.h. Austausch der Originaltexturen) und erst danach VOZ, so dass der VOZ Switcher doch auch die bereits ausgetauschten BEV Texturen gesichert haben müsste.

Von daher wäre mein Fazit: bei dieser Reihenfolge bewirkt UNVOZ, dass die modifizierten BEV-Texturen zurückgeschrieben werden. Oder sehe ich das falsch?

Da ich nicht mehr ohne BEV-Texturen fliegen möchte, habe ich dann überhaupt keine Probleme beim switchen zwischen BEV und VOZ...

MartinSeiter 31.03.2006 11:15

@Chevy22
Das kann ich dir auch beantworten. Ich habe GE drin (und vorher FScene), wenn du "UNVOZ" drueckst, dann werden die vorher installierten texturen wieder zurueckgeschrieben, egal, welche vorher im texture verzeichnis waren. Es wird nur der fs9 texture ordner gesichert. nichts sonst veraendert. bei mir funzt das prima.
gestern abend noch in Oz unterwegs, dann ueber nacht mit GE texturen von Tokyo nach Male.

alex_express 31.03.2006 12:23

Kurze Frage:
 
kurze Frage:

Schaut euch mal das erste Bild an!
Seht ihr diese erhellten Stellen auf dem Boden, das erinnert daran
das wenn die Sonne durch die Wolken scheint und den Boden teilweise erhällt!

Ist das Wetter-Programm welches bei diesem Foto verwendet wurde, dafür ausschlag gebend?
Oder ist das von der Scenery?

Welches Wetter-Programm wurde denn da verwendet?

Gruß Alex

Buschflieger 31.03.2006 12:41

Re: Kurze Frage:
 
Zitat:

Original geschrieben von alex_express
Ist das Wetter-Programm welches bei diesem Foto verwendet wurde, dafür ausschlag gebend?
Oder ist das von der Scenery?

Welches Wetter-Programm wurde denn da verwendet?

Gruß Alex

Photoshop, Paintshop Pro oder jedes andere Programm mit dem man Bilder nachbearbeiten kann.

Das sind KEINE Originalbilder aus dem FS (die ersten 5 Bilder), die wurden nachbearbeitet.

alfora 31.03.2006 12:50

Zitat:

Original geschrieben von Chevy22
Von daher wäre mein Fazit: bei dieser Reihenfolge bewirkt UNVOZ, dass die modifizierten BEV-Texturen zurückgeschrieben werden. Oder sehe ich das falsch?
Vollkommen richtig. Aber beachte, dass es bei JEDER nachträglichen Texturersetzung durch andere Programme zu unerwünschten Effekten kommen kann.

Das Backup der Daten geschieht beim VOZ Switcher v0.99 nur beim ersten Aufruf. Dabei werden in den originalen Texturverzeichnisse Dateien erzeugt, die offensichtlich anzeigen, dass der VOZ Switcher schon mal gelaufen ist.

DAHER: Würde man diese Dateien löschen, dann würde der VOZ Switcher wahrscheinlich WIEDER ein Backup der vermeintlichen Originaltexturen machen. Nach dem späteren Installieren von anderen Texturen (BEV, neue Wolken, usw.) könnte man nämlich dadurch den VOZ Switcher anweisen, vom geänderten Status auszugehen. Das sollte man aber vorher mal in Ruhe testen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:40 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag