![]() |
Also vor mir musst du dich nicht wegducken:D
rfinder funktioniert ungefähr so wie FSBuild, nur hat man halt keine Exportfunktion. Zum "Selberbasteln" von Flugplänen ist rfinder nicht zu verwenden und FSBuild auch nur, wenn man Enroute Charts hat. Man muss einfach vorher wissen, ob man sich Flugpläne erstellen lassen oder diese selber machen will. Nimmt man den bequemeren Weg, dann ist rfinder sicher bestens geeignet. Nur muss man dann wieder sicher sein, dass man die rfinder Flugpläne auch per kopieren in seinen FMC kriegt. @ Michael Deine Frage wurde schon beantwortet! FSCommander! Gruß René |
Re: Re: richtige Ausgabe
Zitat:
Vielleicht bin ich auch nur zu blind |
Re: Re: Re: richtige Ausgabe
Zitat:
Die Bezeichnung derselben kann man sich natürlich auch anzeigen lassen. Zitat:
|
Re: Re: Re: Re: richtige Ausgabe
Zitat:
@Tomas: Zitat: "Ich suche praktisch FS Navigator mit Airway-Notation." Antwort: FS Build 2.2, wurde doch nun hier schon mehrfach erwähnt. Nein, FSBuild kann "nur" Routenplanung und Treibstoffberechnung, aber nicht die "FMC-mäßige" Steuerung des Flugzeuges übernehmen. Also, nochmal zusammengefasst: "reine" Flugplanungstools, alle hier im Thread genannt: FSBuild payware, mit Exportfunktion und Airways Asalink Routefinder http://rfinder.asalink.net/free/ Freeware, ohne Exportfunktion FOC Payware, keine Ahnung, denke aber, auch mit Exportfunktion und auf jeden Fall mit Airways FSNav ist so ein bischen die "eierlegende Wollmilchsau" .. ich kann damit planen und auch den Flieger steuern, aber ich bekomme keine Airways-Ausgabe ... die sehe ich zwar in der Karte des FSNav, muss mir aber alles mühsam per Hand rausschreiben. So, wie geht es jetzt am einfachsten? Ich nutze 1. FSBuild 2.2: Route von X nach Y erstellen lassen, als FSNav / IVAP / FS-Flugplan exportieren lassen 2. Laden des Planes in FSNAV, Feintuning, Route prüfen, ggfls. anpassen, SID und STAR dazufügen 3. IVAP (beim Online-Fliegen): Ebenfalls Flugplan öffnen, die Änderungen aus FSNav manuell eintragen FSNav steuert dann den Flieger, im Flugplan im IVAP sind genau die gleichen Daten drin und FSBuild hilft mir dabei, nicht "zig" Airways per Hand rauszuschreiben. Alles klar? :D Ist schon ein ewiges und unerschöpfliches Thema ... das da oben ist "mein" Weg, es gibt 1000 andere! Gruß Matthias |
Zitat:
@Malte In der Symbol- bzw. Iconliste vom FSNav muss das Icon L (Low Altitude Airways/Waypoints) und/oder das Icon H (High Altitude Airways/Waypoints) gedrückt sein. Und will man sich auch die Kennungen anzeigen lassen, muss auch das Icon ID (Airway identification) unterhalb von L und H gedrückt sein. Dies zur Präzisierung. ciao, René |
@René: Nun ja, das sind ja quasi die "Basics" des FS Nav, ohne die gehts ja nicht.
@Matze: Ich hatte extra den letzten Beitrag vom Thread-Opener zitiert, die "FMC-mäßige"-Steuerung wurde dort nicht mehr erwähnt. --->>> "Zitat: "Ich suche praktisch FS Navigator mit Airway-Notation."" Und das ist für mich nun einmal FS Build...;) |
Zitat:
Gruß nach Bremen Matthias |
Zitat:
Gruß und ciao, René |
Re: Re: Re: Re: Re: richtige Ausgabe
Zitat:
Michi:-) |
Ich kann dir zum Erwerb von FS Build nur gratulieren, ein sehr umfangreiches, mächtiges Tool!
Mache praktisch meine komplette Flugvorbereitung damit. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:50 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag