WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   UT Europe final beta shots, inklusive Österreich & Deutschland (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=187038)

r_schon 11.03.2006 19:39

Hallo Reini,

Man kann gegen AROE alles Mögliche sagen - nur nicht, dass die Strassen einen Nudelsalat bilden.

Möglicherweise verwechselst Du Taburet Produkte mit AROE. Bei Taburet könnte ich den Begriff Spaghetti nachvollziehen .

Natürlich ist alles Geschmacksache - und darüber läßt sich daher auch trefflich streiten. Nur, das gilt wohl als gesichert und akzeptiert, dass die Strassendarstellung der AROE zum Feinsten gehört - ich würde mal sagen, vom Ansatz her UT überlegen - denn bei AROE braucht es keine Switcher, um unübersehbares Strassengewirr abzuschalten - da ist es designtechnisch sauber und realitätorientiert gelöst.

Auch wenn es derzeit hier wohl zum guten Ton gehört, AROE abzuqulifizieren, die Kirche sollte man im Dorf lassen. Heinz Rückertshäuser ( der Entwickler von AROE) ist ja beileibe kein unbedarfter
Anfänger.

Klar, sind Mängel von AROE offengelegt worden und der Support des Produkts ist
alles andere als ein Glanzstück - warten wir einfach mal ab, ob und wie UT in Europa im Alltagsbetrieb läuft. Die Liste kompatibel gemachter Addons ist beeindruckend.

Stutzig macht mich allerdings

Zitat:

nicht alle der aufgelisteten Add-ons benoetigen einen Patch, bei manchen gibt es lediglich eine Beschreibung, was evtl. nicht so ganz passt und mit welchen Einstellungen im UT Konfigurator man das minimieren kann.
Mal abwarten, vielleicht sind die Vorschußlorbeeren ja berechtigt.

Gruß
Rolf

BC_Holger 11.03.2006 21:09

Hallo zusammen,

also ich wuerde dem Rolf da recht gebe, dass vom Strassennetz her AROE sehr gut aussieht und sich vor UT nicht zu verstecken braucht.

Nur ist UT halt viel mehr als "nur" Strassennetz. Von daher ist ein direkter Vergleich mit AROE auch wohl nicht ganz fair. Wie bei allen Produkten, wird eben auch hier letztendlich der Kunde das Urteil faellen.

Ich gebe auch zu, dass mein obiges Zitat etwas missverstaendlich klingen kann, so nach dem Motto wir bieten 50 Patches, wovon die meisten dann doch keine Patches sind.

Dem ist nicht so, aber es gibt natuerlich Situationen, wo man von der UT Seite her nichts machen kann, so wenn z.B. die Dimensionen von Airportflattens nicht mit den Kuestenlinien uebereinstimmen, wie z.B. in dem Text zu SimWings Almeria hier:

"At this time, a patch is not seen as necessary between UT Europe and the Almeria product. There will be very few conflicts between the two products. The roads in the Almeria product will not line up exactly with the UT Europe roads at the boundaries of the Almeria coverage area. Also, there is a little bit of climbing ocean water near the airport, due to the enlarged width of the flattened airport. Other than these two things, the scenery products work well together."

Ciao, Holger

Horst LOWW 11.03.2006 21:26

@ BC_Holger

Besitzt du eigentlich AROE Daten?

Ich nicht!

Horst

PS: Auch keine UT Daten!

r_schon 11.03.2006 21:55

Hallo Miteinander,

@ Holger:

Eben - darauf wollte ich hinaus.

Ich nehme mal nicht an, dass man einfach eine Liste der kompatiblen Szenerien hier posten sollte und die Kommentare von UT unter den Tisch fallen läßt. Das weckt falsche Erwartungen.

Es ist, wie Du sagst, schlicht und einfach so, dass man bestimmte Szenerien nicht voll kompatibel machen kann. Ein Beispiel hast Du angeführt. Aber z.B auch alle Szenerien die nicht auf der Basis exakter Daten erstellt wurden - hier die gesamte SG Serie oder Austria Pro - können nicht zu UT passen.

Dass Ausschalten von UT in diesem Bereich ist zwar eine Lösung - nur, der User kauft ja kein Produkt, damit er es nachher ausschaltet.

So muß man sich bei der Abdeckung Deutschlands und Österreichs mit kommerziellen Flächenaddons fragen, ob UT Deutschland/Österreich eigentlich lohnend ist für einen Nutzer, der die SG Addons und AP benutzt.

Gruß
Rolf

BC_Holger 11.03.2006 21:59

Hallo Horst,

nein, AROE hat mich nicht interessiert, da ich Landschaftsverbesserungen "in Teilarbeit" nicht so sehr sinnvoll finde. Deswegen kritisiere ich AROE ja auch nicht, sondern beschreibe hoechstens offenkundige Unterschiede.

Ueberhaupt moechte ich nicht, dass meine Ausfuehrungen zu UT hier als Werbung missverstanden werden. Ich bin 100% der Meinung, dass sich jeder selber ueberlegen soll, was fuer seine "Ziele" mit dem Flusi als Addon sinnvoll ist und was nicht (inkl. gar keine Addons). Ob jemand AROE, Taburet, oder UT bevorzugt, ist mir voellig schnuppe. Ich gebe lediglich Informationen weiter und evtl. meine persoenlichen(!) Bewertungen dazu. Missionare aus der ein oder anderen "Kirche" gibts wahrlich genug :rolleyes:

Ich bin echt gespannt, wie UT in Europa angenommen werden wird und moechte auch nicht in Allens Schuhen stecken, stressmaessig gesehen. Der hat zwar durch die UT Nordamerika Produkte einen einigermassen sicheren Kundenstamm, aber das heisst noch lange nicht, dass UT auch auf dieser (d.h. eurer) Seite vom grossen Teich erfolgreich sein wird.

Ciao, Holger

BC_Holger 11.03.2006 22:07

Hallo Rolf,

na ja, Europa ist aber schon ein bisschen groesser, als Deutschland und Oesterreich, oder habe ich da heute was in den Nachrichten verpasst? :D

Ausserdem kann ich mir da durchaus teilweise Ersetzungen vorstellen, vor allem mit Austria Professional. Deren Strassennetz ist naemlich im Vergleich ziemlich "unkurvig" und da kann man ohne weiteres lediglich Landklassen und Wien aktiv lassen und den Rest abstellen und mit UT Europa ersetzen. Z.B. ist mir neulich bei einem Flug ueber Innsbruck aufgefallen, dass selbst die AP Bruecken der Brennerautobahn gut mit den UT Strassen zusammenpassen (ich war erst vollkommen verwirrt, weil ich mich nicht an irgendein Brueckenaddon fuer Oesterreich erinnern konnte :look: ).

Ciao, Holger

Horst LOWW 11.03.2006 23:56

@ BC_Holger
zu Zitat:
"Ueberhaupt moechte ich nicht, dass meine Ausfuehrungen zu UT hier als Werbung missverstanden werden."
Mache ich nicht Holger! :rolleyes:

Zu Zitat:
"Ob jemand AROE, Taburet, oder UT bevorzugt, ist mir voellig schnuppe."
Seit wann? :rolleyes:
Oder habe ich einen ähnlichen Text geschrieben? :rolleyes:

zu Zitat:
"Missionare aus der ein oder anderen "Kirche" gibts wahrlich genug"

Du hast es erkannt!
z.B. :
http://pip.rubberfeet.org/02/boing.gif
http://pip.rubberfeet.org/01/cheesus.gif

Horst

Asrian 12.03.2006 01:10

Hallo,
die Screenshots sehen Klasse aus!

Aber kann mal jemand bitte einem Noob erklären, welche Scenery-ADD-ONs genau was im Flusi bewirken? Ich finde das ziemlich unübersichtlich...

Habe den Default-Flusi.
Ein ADD-ON Flughafen baut einen schöneren Flughafen mit mehr und schöneren / Realistischen Objekten. Ok.

-Was verändert genau ein Ultimate Terrain ADD-ON?
-Was verändert genau das Ground Environment ADD-ON?
-Was ist ein Mesh, eine Landclass?

Meine Noob-Frage zielt dahin: Warum packt man viele dieser Einzelaspekte nicht in ein gemeinsames Produkt, wie z.B UT+GE zusammen?

r_schon 12.03.2006 10:18

Zitat:

Original geschrieben von BC_Holger
Hallo Rolf,

na ja, Europa ist aber schon ein bisschen groesser, als Deutschland und Oesterreich, oder habe ich da heute was in den Nachrichten verpasst? :D




@Holger:

Nee - Good old Europe rückt zwar zusammen - aber es ist immer noch mehr als Deutschland und Österreich.

Allerdings, im größten deutschsprachigen Forum, stehen natürlich Österreich, die Schweiz und Deutschland im Fokus des Interesses. Sieht wohl der Verfasser des Eingangsposts genau so - er hat ja explizit darauf verwiesen, wie man dem Titel des Threads entnehmen kann.

Nur, da geb ich Dir Recht, UT umfasst natürlich mehr.

Wie ich auch das Bestreben, andere Addons zu berücksichtigen und diese grundsätzlich kompatibel zu machen, lobend herausstreichen will. Nur, man sollte, und darauf kommt es mir an, nicht den Eindruck beim Nutzer erwecken, das liefe nachher ohne irgendwelche Probleme. Damit ich richtig verstanden werde, weder Du, noch ein "Offizieller" von UT haben in diese Richtung gepostet - aber z.B Jannes Liste, unkommentiert, das meine ich.

Man wird die Möglichkeit haben, gewisse Kompromisse der Landschaftsdarstellung eingehen zu können - manches wird leichter und manches schwerer zu akzeptieren sein.

Vielleicht werden solche Diskussionen dann im FS X obsolet - vielleicht stimmen die Landschaftsdaten ja endlich, so dass man Addons, die bei Strassen, Flüssen, Eisenbahnen, Küsten usw ansetzen nicht mehr benötigen wird.

Gruß
Rolf

BC_Holger 12.03.2006 16:23

Hallo Rolf,

gute Zusammenfassung!

Eines steht fest: auch wenn die UT Patches per Knopfdruck ablaufen und im einzelnen beschreiben, was nacher gut passt und was nicht, jemand der bereits viele Add-ons fuer Europa hat, der wird ziemlich beschaeftigt sein. Wuerde jedem Interessierten empfehlen, sich die Patchdokus fuer die eigenen Addons vorher durchzulesen (der Link zur Patchseite sollte bald verfuegbar sein).

Was bei UT auf alle Faelle gut klappt, ist die saubere De-installation. Genauer gesagt, man kann sogar im Konfigurator bereits alles auf Default zuruecksetzen, wenn man etwas ohne UT testen oder installieren will.

Uebrigens gibts auch von Rainer Duda noch ein paar interessante Gedanken und Bilder zu UT Europe: http://forum.bush-pilots.net/viewtop...r=asc&start=15

Ciao, Holger


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:01 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag