WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Frage betreffend All Roads of europe (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=186265)

foxmulder2003 26.02.2006 21:34

Zitat:

Original geschrieben von r_schon


@ Thorsten:

Mir gibt zu denken, dass Chris offenbar keinerlei Probleme mit den AROE hat. Aus meiner, wie schon gesagt zur Zeit weniger intensiven Erfahrung, mit dem Produkt tendiere ich auch zu seiner Auffassung. Ich würde an Deine Fairness appellieren: ob Du das Produkt in dieser Weise abqualifizieren solltest?

Vielleicht hat Thorsten Probleme mit einem Add-On, welches Chris gar nicht besitzt bzw. benutzt? Es wurde ja noch gar nicht geschrieben, wo das Problem auftrat.

Aber ich denke, dass es genug andere Leute gibt, die mit AROE Probleme haben... Wobei die Sache mit dem Memory Leak auch nicht so der Hit war...

Horst LOWW 26.02.2006 22:03

@ r-schon

Zu Zitat:
"Aus meiner, wie schon gesagt zur Zeit weniger intensiven Erfahrung, mit dem Produkt tendiere ich auch zu seiner Auffassung. Ich würde an Deine Fairness appellieren: ob Du das Produkt in dieser Weise abqualifizieren solltest?"

Ist für dich Fairness: Cash?
Dies ist keine Wohltätigkeitsveranstaltung!!!

"Einmot-flieger" Thorsten hat eine berechtigte Frage gestellt:
Zitat:
"Nur erklär mir dann bitte mal, weshalb ich als Kunde, der knapp 40 EUR für das Addon bezahlt hat, ein fehlerhaftes Produkt akzeptieren soll?"
(Auch er hat keine 40 Euro zu verschenken!)

Fülle dein Profil aus, gebe dir eine Signatur und Avatar, und lasse mich wissen warum ich deine "Landmacken" überhaupt kaufen soll!
Und erkläre, warum so mache "laienhafte" Software von Amateuren gekauft werden soll!

Horst

AlTonno 26.02.2006 22:31

Aber Leute, jetzt beruhigt euch doch mal.... :rolleyes:


Mal als erstes: wenn jeder nur Add-Ons kaufen würde, die KEINE einzigen bugs haben, würde die Szene wirklich alt aussehen, also sollte ein bisschen Toleranz wohl angebracht sein :rolleyes:


Noch dazu, weil die Problemchen diverser Leute nur durch eine unglückliche Zusammenstellung verscheidenster Add-Ons zustande kommen - es gibt soooo viele geniale Zusatzprogramme, und die Entwickler KÖNNEN einfach nicht alles auf alles abstimmen... wie auch?


Ich meine nur, man sollte ein Produkt nicht gleich so fertig machen, nur weil sichs halt bei manchen mit irgeneinem anderen Produkt nicht verträgt - noch dazu, wo es Leute gibt, bei denen betreffendes Add-On absolut zufriedenstellend funktioniert...


Das hat auch überhaupt nichts mit "alles einfach hinnehmen" oder "Wohltätigkeitsveranstaltung" zu tun - nur mit ein bisschen Respekt und Anerkennung vor den Programmierern, nämlich für die Leistungen, die sie erbringen! Und nicht totale die totale Abfuhr wegen irgendwelchen Prolemen, für die sie am Ende direkt gar nichts können...


Klar, plötzlich unerwartete Gebäude auf der Piste sind ärgerlich.... Aber schon mal dran gedacht, dass als kleine Motivation zu sehen? Durchstarten, Alternate anfliegen KANN auch mal Spaß und Abwechslung in unser nettes Hobby bringen.... sonst wirds gach mal langweilig ;)


so long...
beste grüße
Chris


(und für den Horst geh ich jetzt auch mal meine Signatur ein bisschen erweitern :D ;) )

rolfuwe 27.02.2006 08:01

Wenn ich mal alle Fakten zusammenfasse, wäre doch die beste Lösung, alle Sceneryentwickler würden in Zukunft AROE als Basis nehmen. Die Sceneryobjekte können dadurch nach Straße und Hausnummer sehr genau plaziert werden. Um Straßen und Gewässer braucht man sich nicht mehr zu kümmern. Ich kann also schneller und effektiver mehr AddOns erstellen. Eigentlich ist AROE ein Geschenk für alle, die mehr AddOns haben wollen und für die, die welche machen. Der Nachteil von den SG`s usw. ist doch, daß es AROE zu deren Entwicklung noch nicht gab. Der Nachteil von AROE ist doch hauptsächlich daß es zu spät kam.

Die Fehler von AROE auf den Flugplätzen können durch AddOns, die genau positioniert sind, beseitigt werden. Als Notlösungen kann man Excluden oder mit AFCad eine Runway oder Taxiway verschieben. Die Freeware Software dazu gibt es ja.
Die Fehler bei Küstenlinien usw.(VTP) müßten doch mit SBuilder205 behandelbar sein.

In wie weit der AROE-Entwickler sich dahinter klemmt ist wahrscheinlich eine wirtschaftliche Frage. Der Entwickler müßte allerdings aktiv werden. Wenn meine Arbeit Fehler hat, muß ich sie zu meinen Unkosten korrigieren, sonst wäre ich unseriös und hätte bald keine Kunden.

Uwe

einmot-flieger 27.02.2006 08:17

Ich denke, ich muss nochmal was zu der ganzen Sache sagen, es scheint ja hier wirklich zu eskalieren und das ist nicht in meinem Sinn gewesen.

1. Ich möchte das Produkt nicht abqualifizieren. In meinen Augen ist der Ansatz, den die AROE verfolgen sehr gut. Mich stört nur die Umsetzung, die leider sehr fehleranfällig zu sein scheint.

2. Das Produkt hat, trotz aller installierten Patches, nachweislich noch gravierende Mängel. Dies sind z. B. verschobene Gebäude auf ALLEN 5 Flughäfen im Raum London. In Gatwick steht, wie oben beschrieben, sogar ein Gebäude mitten auf der Runway. Wie kritisch jemand diese Fehler bewertet, ist ein persönliches Urteil. Ich fliege sehr gerne und sehr häufig nach London und deshalb sind die dort immer noch vorhandenen Fehler ganz klar ein KO-Kriterium für das Addon.

3. Ich mache FSQ keinen Vorwurf. Ein Bekannter von mir hat das Problem mit den Gebäuden in London an den Support von FSQ gemeldet, aber bis heute ist nichts passiert. Das klingt erst mal ganz so, als sei der Support von FSQ "faul" oder "träge". Michael Eisner hat aber in einem anderen Thread (ist oben verlinkt) zu genau diesem Thema Stellung bezogen. Von daher mache ich FSQ als Publisher keinen Vorwurf, sondern dem Entwickler, dem das Problem offenbar bekannt ist, der aber keine Lösung bereitstellt (oder bereitstellen will).

4. Ich habe knapp 40 EUR für das Produkt bezahlt. Als Softwareentwickler weiß ich selbst nur zu gut, dass es keine fehlerfreie Software gibt. Aber ich weiß, dass ich als Softwareentwickler die Möglichkeit habe, einen mir bekannten, reproduzierbaren Fehler zu beheben. Genau das scheint aber hier nicht zu passieren, einen Patch für die verschobenen Gebäude gibt es nicht, obwohl der Fehler dem Entwickler bekannt ist. Die Folge davon ist, dass ich das Produkt als fehlerhaft bewerte, denn es hat einen Fehler, der nachhvollziehbar ist, der aber nicht behoben wird. Als Käufer hat man das Recht, Nachbesserung für ein fehlerhaftes Produkt zu verlangen. Nichts anderes hab ich geschrieben. 40 EUR sind ne Menge Geld, die hab ich nicht zu verschenken. Ob ich von meinem Recht auf Nachbesserung Gebrauch mache, ist eine andere Sache. Ich denke, ich werde es nicht tun und stattdessen mein Exemplar der AROE bei eBay zum Verkauf anbieten. Auch das ist mein gutes Recht.

Bleibt noch die Frage, warum ich das hier schreibe. Die initiale frage des Threads war nach Erfahrungen mit den AROE. Ich habe auf diese Frage geantwortet und meine Erfahrungen wiedergegeben. Die Dinge, die ich an den AROE kritisiere sind nicht erfunden, sondern für jeden ohne größeren Aufwand nachvollziehbar. Wie schwerwiegend die von mir kritisierten Dinge für jeden einzelnen sind, muss jeder für sich entscheiden. Meinen Standpunkt dazu habe ich dargelegt als Antwort auf die Frage zu Beginn. Ich denke, es sollte jedem selbst überlassen werden, wie er ein Produkt bewertet. Warum ich die AROE in den Augen mancher hier so "niedermache", ist wohl hoffentlich jetzt etwas verständlicher. Wobei "niedermachen" in meinen Augen der falsche Ausdruck ist.

Michael Eisner 27.02.2006 08:52

Grüß euch!

AROE verfolgt den ziemlich gewagten Ansatz, eine Szenerie bereitzustellen, die alle Strassen und Flüsse mit bisher nie dargewesener Platzierungsgenauigkeit darzustellen versucht.

Die wahre Krux bei der Sache ist zum Einen Microsoft, die es nicht schaffen, sich auch nur halbwegs an die realen Positionen diversen Flughäfen, Landmarks oder auch Küsten zu halten. Zum Anderen kommen dann noch unzählige andere Personen und Firmen, die sich in den Kopf gesetzt haben, die FS-Landschaft zu verschönern.

Sehr erschwerend sind dann auch noch die Methode der Programmierung durch MS und die anderen Szeneriehersteller.
Nehmen wir AROE und Nordafrika. Die Probleme bei Monastir sind bekannt, können aber von unserer Seite her nicht vernünftig gelöst werden, da MS hier die Küste so programmiert hat, daß eine größere BGL sowohl Europa- als auch Afrikaküstenteile enthält. Deaktiveren wir jetzt die Europateile, ist gleichzeitig Afrika küstenlos. Machen wir es nicht, ist das Konzept der AROE verhaut. Aber das ist es ebenso, wenn wir jetzt die Afrikaküste auch noch anpassen. Denn dann wird's sicher irgendwo beim Nahen Osten Probleme geben usw. usw.

Rücksicht auf andere Zusatzszenerien zu nehmen ist auch nicht so einfach. Zum Einen sind wir in der Geschäftswelt, in der Konkurrenz herrscht - nix da mit 'Wir sind alle Freunde' - wodurch Absprachen bzgl. Kompatibilität erschwert werden. Und um eine weitere Stufe auch dadurch, daß natürlich jeder Entwickler sein Ego hat und sein Produkt für das Beste hält.

Das nächste Problem, das durch so eine flächenmäßig so umfassende Szenerie entsteht, sind die bereits bestehenden Szenerien. Diese alle zu berücksichtigen ist einfach unmöglich.
Hier müßten die jeweiligen Ersteller Hand anlegen um eine gute Zusammenarbeit zwischen AROE und ihrer/n Szenerien zu ermöglichen, wobei natürlich bei 'Must haves' auch von unserer Seite her Rücksicht genommen werden muß und auch wird.

Das Thema Zusammenspiel von Szenerien mit dem FS und anderen Szenerien ist so umfassend, daß es nicht einfach ausdiskutiert und bereinigt werden kann, weil die meisten Einwirkungen durch die Art der Programmierung und des Aufbaus des FS schlicht und einfach nicht bekannt sind. MS sei Dank! :mad:

Wenn Benutzer für ihre FS-Nutzung zu große Nachteile durch AROE erfahren, so ist das bedauerlich, aber wir können nicht immer alles in Vorteile umdrehen.
Zudem sich jetzt natürlich auch jeder Entwickler die Frage stellt, inwieweit ein Patch noch sinnvoll ist, wenn in knappen 10 Monaten der neue FS herauskommt. Lohnt sich da der Aufwand eigentlich noch?

Auf jeden Fall werde ich jedes Problem an den Entwickler weitermelden - mehr kann ich auch nicht machen.

einmot-flieger 27.02.2006 09:39

Zitat:

Original geschrieben von Michael Eisner
Zudem sich jetzt natürlich auch jeder Entwickler die Frage stellt, inwieweit ein Patch noch sinnvoll ist, wenn in knappen 10 Monaten der neue FS herauskommt. Lohnt sich da der Aufwand eigentlich noch?
Die Frage mag aus Entwicklersicht verständlich sein. Allerdings ist, sollte der Entwickler sich gegen einen Patch entscheiden, jegliche Kritik von Kundenseite dazu mehr als gerechtfertigt. In meinen Augen rechtfertigt der Release einer Software nicht, eine andere Software nicht von bekannten Fehlern zu bereinigen. Würde ich mit so einer Aussage in meinem Job meinem Vorgesetzten gegenübertreten, könnte ich mir (zu Recht) was anhören! :rolleyes:

rolfuwe 27.02.2006 11:54

an Michael Eisner:
Wenn wir uns selber helfen müssen, denn möchte ich gerne Informationen über die Bezeichnungen der AROE-Dateien und die Zuordnung zur Lage bzw. Zuordnung zur MS-Nummerierung. Dann benötigen wir die Erlaubnis veränderte AROE-Dateien als Freeware auszutauschen. Andernfalls halte ich nun aber auch langsam eine Erstattung des Kaufpreises für angemessen.

Uwe

Daniel Pietsch 27.02.2006 15:48

Hallo Chris,

ich möchte nochmals betonen, dass ich AROE nicht herunter gemacht hab!.
Es ist garantiert ein sehr gutes Produkt.

Ich habe nur dargestellt, wie es mir ergangen ist.
Nun musste ich mich bei der Neuinstallierung entscheiden: FS9 und AROE, dann würde alles gut laufen. Und dafür auf alle anderen Addons zu verzichten, aus Angst, sie könnten sich wieder nicht miteinander vertragen, bzw. mit sehr viel Arbeit alles so umbasteln, dass es einigermaßen funktioniert.
Oder aber auf AROE schweren Herzens zu verzichten, und dafür eine ganze Menge anderer toller ADDons genießen, die bisher alle sehr gut miteinander harmonierten. Sie waren ja schließlich zuerst da und haben mich zusammen viel, viel mehr gekostet als AROE.
Exakte Straßen in Europa, oder die übrige Welt? Ich habe mich halt für die übrige Welt entschieden und kann gut damit leben.

Ich mache keinem Entwickler Vorwürfe, alles kann bei diesem riesigen Potential unmöglich perfekt zusammenspielen, ist doch klar!
Und ich weine ja auch nicht, wenn halt mal eine Packung auf der Ersatzbank liegt. Vielleicht kommt der Tag, wo es die angemessenste Lösung gibt, und dann wäre ich happy :-)

AlTonno 27.02.2006 17:26

Ja, schon klar, diese ganzen Komplikationen sind doch sehr ärgerlich - da hat das Open Source natürlich schon seine Vorteile, aber das kann man wohl nicht verlangen von den AddOn-Schmieden...

Nur das Argument mit dem FSX seh ich nicht wirklich ein - erstens wird der FS9 wohl bei sehr vielen Usern noch eine ganz schöne Zeit lang der No1 FS sein, und zweitens... wie lang M$ in der Regel braucht, bis die SDKs freigegeben werden, wissen wir doch... und wie langs gebraucht hat, bis die ersten wirklich genialen FS2004-AddOns draußen waren...


Der FS9 wird also sicher noch weit länger als 10 Monate existieren... (zumindest bei mir, das mit der neuen Hardware hab ich gerade hinter mir, so schnell kommt da nix mehr ;) )


beste grüße,
Chris ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:01 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag