WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   So fliegt man richtig! (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=22)
-   -   An alle erfahrenen A320-Piloten ! (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=185166)

eddk@14L 13.02.2006 21:53

Hallo Flieger,

erst mal Danke für Eure Mühen.

Nachdem Alex mich so nett aufgefordert hat, das Handbuch mal zu lesen (was nicht die Lösung zu meiner Frage ist, aber das nur neben bei), habe ich mich wieder auf die Suche begeben und bin mal "wieder" fündig geworden - hier die vierte Variante :

'Unofficial Airbus Study Site' - www.airbusdriver.net
(tolle Seite - hier gehts richtig in die Tiefe)

AirbusCallouts.doc

??? Flaps 1
??? Flaps 2
GS 1.5 dots or 3NM from OM or OM equiv. GEAR DOWN
GS 0.5 dot or 2NM from OM or OM equiv. Flaps 3
GS intercept/capture or 1NM from OM or OM equiv. Flaps Full

Ja, wie denn nun ??


@ Gerson

Kann Dein Piloten Freund nicht mal ein kleines Artikelchen zum Thema schreiben ? Das wäre eine tolle Sache, mal einen Profi zu hören :D

Gruß

Thomas

Rene3 14.02.2006 00:33

Hallo Thomas,

wie du schon schreibst - es ist eine UNOFFICIAL site, d.h. es ist eben ein zusätzliche Variante, wie man den ILS Anflug gestalten kann - wobei Gersons, meine und die aus der AirbusCallouts.doc gar nicht soooooo unterschiedlich sind.

Der einzige wirkliche Unterschied: die haben flaps 1 und 2 schon draußen, wenn der GS alive wird, Gerson fängt dann erst mit flaps 1 an und ich mit 2.

Ich ziehe es übrigens wie Gerson auch vor, nicht die Distanz zum OM als Referenzpunkte zu nehmen sondern die Höhen über Grund.
So kommt man z.B. bei 3nm from OM auf eine Höhe von ca 2200 ft über Grund für das Ausfahren der Gear. Und wenn man 1 nm from OM (ca 1500 ft über Grund) full flaps setzt, dann ist man ziemlich genau am OM in full landing config. Das Ausfahren der flaps dauert ja auch etwas!
Mit 1000 ft AGL ist Gerson kurz später konfiguriert, da nach meinen Erfahrungen die OMs bei ca 1200 ft AGL liegen.

Aber nochmals, solche Landeanflüge laufen einfach nicht so genau wie ein Uhrwerk ab! Da gibt es immer Abweichungen, sei es durch Geschwindigkeitsvorgaben durch den Controller, sei es durch die eigene Überlastung als allein fliegender FS Pilot. ;)
Der für mich einzig wichtige Punkt ist halt der OM, da will ich in full landing config sein.

Gruß und ciao, René

PS Ich denke, viel mehr kann Gersons Freund auch nicht sagen/schreiben, da Gerson ja nach seinem procedure fliegt!

hpfranzen 15.02.2006 14:27

Ok,

im übernächsten Heft gibts einen Artikel!

Rene3 15.02.2006 16:07

Da bin ich mal gespannt, ob und wieweit wir "daneben" liegen ;)


Gruß und ciao, René

hpfranzen 15.02.2006 18:28

Soviel kann ich ja schon verraten:

Falls der Kapitän nach der Landung rollen will sollte das Fahrwerk vor der Landung ausgefahren werden ;)

Obendrein sollte man in 1000 ft AGL spätestens voll konfiguriert sein und die letzte Checkliste zu Ende abgearbeitet und gelesen haben, jedenfalls in IMC. In VMC spätestens in 500 ft AGL.

Und schon vor dem Anflug sollte man sich überlegt haben, ob man einen stabilisierten oder im Verlauf langsamer werdenden Approach fliegen will. Im Airbus Jargon heißt das "stabilized" bzw. "decelerated". Im ersteren Fall braucht man mehr Zeit (man fliegt das komplette Anflugverfahren mit der Final Appr. Speed), mehr Sprit (alle Bleche hängen raus) und man macht auch mehr Lärm.
Im zweiten Fall nähert man sich mit Min. Clean Speed dem Final Appr. Fix (ca. 10 NM bis zur Rwy). Kurz vor dem Anschneiden des GS werden die Klappen auf die erste Stufe gefahren, sodass man ohne Schub den GS hinunter segelt. Die B-757/767 brauchen dazu Flaps 10°, also die zweite Klappenstufe, sonst werden sie zu schnell. Spätestens in 2000 ft AGL die Klappen auf Stufe 2 bzw. 20°, und dann muss es zügig weitergehen mit Gear Down und der Klappenstellung für die Landung. In 1000 ft stabilisiert sein heißt auch, dass man die Final Appr. Speed erreicht hat UND wieder etwas Schub gesetzt hat um sie zu halten.

eddk@14L 16.02.2006 19:06

Hallo Flieger,

vielen Dank an alle, die hier weiter geholfen haben ! - ein wirklich gelungenes Forum !

Das mit dem Artikel finde ich eine tolle Sache ;) - ich denke das Thema wird viele interessieren, denn runter müssen sie ja alle.

Bis dahin werde ich aus allen vorliegenden Informationen eine für mich gültige Procedure basteln und versuchen diese präzise zu fliegen.


Also dann, bis neulich ...

Thomas



Easy living - eat, sleep, fly.

Rene3 16.02.2006 20:32

Hallo HP,

da hast du dem geneigten Piloten schon eine Menge Vorinformationen gegeben ;) Bin aber trotzdem auf den Artikel gespannt!
Vorerst herzlichen Dank für deine Hinweise!

Gruß und ciao, René


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:03 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag