![]() |
DER SPUK HAT JETZT EIN ENDE!
Anscheindend ist der SCSI-Treiber von Dawicontrol schuld gewesen. Obwohl es auch schon mit diesem Treiber funktioniert hat. Jedenfalls hab ich jetzt im Gerätemanager statt den Treiber zu entfernen auf Aktualisieren geklickt und dann den "Symbios Logic 875xx" der bei der Windowsinstallation standardmäßig installiert wird ausgewählt. und siehe da, nach dem booten sind Brenner und CD-LW plötzlich wieder da!! Das komische daran ist nur das mein System auch mit dem Treiber von Dawicontrol relativ lange funktioniert hat. Ich hoffe nur dass ich mit dem Symbios-Treibe keine Leistung verliere. Ich möche mich bei allen die mir Ratschläge gegeben haben recht herzlich bedanken!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! MfG. Mankiw! |
@Karl
natürlich hast Du recht, für Windows braucht man keine ASPI-Treiber. :( Ich habe es in der Eile (Firma) sehr unklar geschrieben, ich meinte: mit ASPI-Treibern im DOS-Modus testen ob es da funzt, man kann dann Windowsfehler weitgehend ausschließen. Ich habe die Treiber in der config.sys weil ich öfter auch im DOS-Modus auf die LW zugreifen, und nicht immer neu starten will. Das Problem ist aber gelöst, na bitte. lG Christoph |
Hallo Christoph!
Ja da hast du auch recht. Habe mich schon öfter geärgert wenn im Dos-Modus kein CD-LW vorhanden war. Speziell bei Spielen kann das der Fall sein. Die Experten sagen aber ein Aspi Treiber in der Config.sys darf bei W9X nicht sein. So habe ich es im Forum schon gelesen. Man soll für diese Treiber zu laden eine Dosstart.bat machen. Mit geteilten Erfolgen ist mir das auch schon gelungen. Ist allerdings schon eine Weile her und genau aufs Detail kann ich mich nicht mehr erinnern. Es wird ja immer seltener das dies gebraucht wird. Zum Testen ob ein Treiber mit Gerät im Dosmodus funkt verwende ich immer eine Startdiskette. Da sieht man den Ladevorgang besser und geht auch schneller zum restarten wenns nicht hinhaut. |
Auch Windows braucht ASIP Treiber, nur liefert es seine eigenen mit.
nur unter NT ist es etwas anders, Zitat: Eine zweite Möglichkeit, den ASPI-Layer wieder herzustellen besteht darin, sich ASPI_ME von Steve Gibson downzuloaden, und die dürfte besonders für NT 4.0 Benutzer interessant sein, da hier ASPI nicht mehr Bestandteil des Betriebssystems ist. Seit 1997 unterstützt Microsoft ASPI nicht mehr, die offizielle Schnittstelle ist seitdem das NT SCSI Pass Through Interface (SPTI). Bisher macht aber nur ein CD-Brennprogramm, Feurio, von dieser Möglichkeit des direkten Hardwarezugriffs Gebrauch. natürlich habe aber Dos-Asip Treiber nichts in der Config.sys verloren, wenn ich Win9x als Betriebssystem habe, wie bereits Karl gesagt hat enjoy |
Hallo Enjoy2!
Weil du Feurio erwähnt hast. Das Progi ist wirklich gut. Besonders die Testroutine. Die hat mir die Augen geöffnet was ich für einen Treibermüll auf meinem Compi(SCSI) hatte. |
@Karl + enjoy2
Ich habe die ASPI-Treiber in der config.sys auch wenn ich Win98 SE starte, ich will nicht jedesmal für DOS ändern und neu starten, habe aber keine Probleme damit, mein System funzt bestens. In der dosstart.bat kann ich, was ich so weiß, keine Treiber der config.sys mehr laden, nurmehr die Dateien der autoexec.bat (also mscdex.exe), was ich auch so mache. Wenn ihr genaueres wisst über ASPI-Treiber NACH Windows zu laden, laßt es mich bitte wissen. Es kann einem niemand verbieten klüger zu werden. lG Christoph |
Wenn man für das Ausführen eines DOS-Programmes unter Win9x irgendwelche Treiber (himem, smartdrv, mscdex, scsi, soundkarten etc) zu brauchen glaubt, kann man doch die dieses Programm aufrufende Verknüpfung jeweils mit einer individuellen autoexec und config versehen.
|
@christoph, gibt ein kl. geniales Tool von Creative, dass genau das kann, Treiber nachträglich laden.
habe es irgendwo, bzw. wenn ich es im Internet sehe, werde ich den Link posten @klingsor, glaube, dass du dann trotzdem noch einen Neustart brauchst, bin mir aber nicht sicher, da ich Win98 nur mehr als Übergangslösung verwende, baue gerade meinen neuen Rechner zusammen. :D enjoy |
@enjoy
Rechner wird im MS-DOS Modus nicht wirklich ganz "neu gestartet", aber nennen wir es einen heißen (um eben nicht zu sagen warmen) reboot. |
Hatte ein ähnliches Problem mit Dawicontrol 2975U. Nach dem Hochstarten waren die Laufwerke weg. Verursacher gefunden: Es war der AVP-Monitor (Antivirenprogramm, wird über "Chip" angeboten) in der Autostartgruppe. - Hast du ein was ähnliches installiert?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:17 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag