![]() |
Zitat:
auf CD4 im Pfad Scenery im Unterordner World.CAB sind alle Landclasstexturen zu finden. Kann man mit auch einzeln extrahieren. |
Ich weis die Autoren und manch anderer wird mich lünchen wollen.
Klar es ist Freeware und es ist auch sehr viel brauchbares dabei. Man darf eigentlich nicht meckern. Einige haben es hier allerdings schon selbst erkannt. Es gibt Probleme. Ich beziehe mich hier auch nur auf die Landclassbodentauschtexturen. Einige werden wissen das Landclasstechnik so konzepiert ist, dass auch mal größere Flächen mit ein und derselben LC Nummer definiert werden. Klar wenn man größere Bereiche von Feldern hat, dann nutzt man halt ein und die selbe LC Nummer. Das hat zur Folge, dass diese Fläche aus mehreren Texturen einer Texturserie erzeugt werden muss. Z.B 035b2su1.bmp bis 035b2su7.bmp Damit das optisch funktioniert, müssen alle Texturen einen identischen Rand haben innerhalb aber möglichst stark von einander abweichen. Das ist das A und O bei Landclasstexturen. Bei den Feldtexturen wurde das hier ignoriert, dass sieht hin und wieder komisch aus bei größeren Flächen. Bei den bebauten Gebieten ist das noch schwieriger zu realisieren. Hier hat man diese Problematik meiner Meinung nach nicht sehr gut gelöst. Denn der identische Rand ist bei bebauten Texturen im wesentlichen immer eine Straßenzug mit ein paar Bäumchen der sich um die Textur zieht. Da kann man sehr schnell unnatürliche Reihungen erkennen. Nun hat B.Renk bei My World z.B immer alle Landclass gut durchgemischt, was des öfteren zu Problemen führte das auch amerikanisch wirkende Elemente zur Anzeige kommen. Diese Texturen profitieren von der Durchmischung so eines LC Files. SG verwendet als Deutschland LC auch das von B.Renk. Andere Designer gehen hier aber anders vor. Sie wählen oftmals nur das was per LC Definition sinnvoll ist. Dann haben wir größere Flächen aus einer Texturserie. Hier werden die neuen Bodentexturen nicht gut bei weg kommen. Siehe Bild im Anhang. Ist zwar eine meiner Testscenerien aber wir sehen hier wie es ausschaut wenn größere Flächen aus einer Texturserie erstellt werden müssen. Hier fällt es weiterhin auf weil wir ausgenordet sind. |
Anhang vergessen
|
Wir sehen auch hin und wieder die starken Farbvariationen.
Wir sehen aber auch, dass Material aus Luftbildern mit guter Beleuchtung am Aufnahmetag wo immer die herstammen (D-Sat und Google Earth darf bekanntlich nicht genutzt werden es sei denn man hat eine Genehmigung) zunächst immer die beste reale Optik vortäuschen. Einige haben bereits richtig erkannt, dass vieles nicht masstäblich ist. Ein Effekt den wir von FScene kennen. Klar wenn der FS2004 maximal ein Pixel ca. 4,8m als Bodenauflösung unterstützt, dann bleiben für ein typisches Wohnhaus mit ev. ca. 8 x 10m Bodenflächen in einer FS textur nur ca. 4 x 4 Pixel zur Darstellung übrig. Das sieht dann bei masstäblichen Texturen nicht so toll aus. Macht man es aber wie hier nicht masstäblich dann hat man mehr Pixel zur Verfügung wirkt schärfer toller ist aber eben einfach zu groß. Das rächt sich dann aber wenn man Autogen erstellen will. Dann kann man nicht die eigentliche Hausdachfläche als Grundriss nehmen. Macht man es doch dann wird aus einem Wohnhaus eher ein Autogenlagerhaus. |
Zitat:
|
Stimmt...
|
mmh, hab mir mal die Textruren installiert, und das sieht mit den LandscapeGermany schon besser aus als wie mit den orginal Texturen. Außerhalb Deutschlands erkennt man aus größerer Höhe Reihungen. Die stören mich aber persönlich nicht so, da wenn ich z.B über 8000 Fuß fliege eh nicht viel von den Texturen zu sehen ist. Natürlich sind diese Texturen nicht "das gelbe vom Ei". Aber sie sind wenn ich das mit Luftaufnahmen vergleiche realistischer als die default texturen. Also für mich ist es eine verbesserung. Und da es Freeware ist, find ichs für Freeware schon sehr schön.
Gruß Kalle |
So schön die Texturen teilweise sind, für mich sind sie aus zwei Gründen schon wieder entfernt:
wenn man sich mal z.B. Gegenden wie die griechischen Inseln im Sommer mit diesen Austauschtexturen anschaut, dann sind die noch wesentlich grüner als mit den FS Standardtexturen. Also absolut unrealistisch. Und zweitens sind bereits aus niedrigen FL deutliche Reihungseffekte zu sehen, ein richtiges Schachbrett. Wobei die einzelne Landschaftstextur wirklich teilweise gut gemacht ist, aber über so ein Raster zu fliegen macht auch nicht viel Spaß. Außerdem sind die Übergänge durchwegs sehr plötzlich. Eigentlich schade um diese Texturen, aber mir gefallen sie nicht. vg martin |
Zitat:
|
auf CD2 im Ordner MSGAME3.CAB ist der Haupttexturordner des FS2004 enthalten.
Hier ist alles drin was nicht mit Landclass zu tun hat. Ich hoffe mit diesem hast Du nicht auch noch ein Problem, denn hier packen sehr viele Addons Ihre Texturen rein. Wird der neu als Basistexturordner erstellt, werden Dir sehr viele Addon Texturen fehlen. Du siehst dann nur noch einfarbige (meist weisse Flächen) außerdem steigt jetzt die Gefahr von CTDs. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:08 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag