![]() |
Zitat:
Ich habs ja schon ein Stück weiter oben geschrieben. Es wird schon einen Grund haben, warum die "Marken" Hersteller deutlich mehr für ihre externen Platten verlangen (neben der Tatsache dass sie sich ihren Namen bezahlten lassen) @Lucky Ob die Probleme jetzt nur oder gerade bei Chillygreen der Fall sein können, weis ich leider auch nicht. Ich hatte bisher blos mit diesen Billigsdorferteilen zu tun und noch kaum eine hat wirklich Problemlos funktioniert. Was nicht bedeuten soll dass dies bei vermeintlich teuren Produkten anders sein muss...wie gesagt, dabei hab ich keine Erfahrung. |
@Chesus
Hm, ich glaub, dass du recht hast. Die Produktreihe bzw diese Serie scheint nicht wirklich gut zu sein. Ich hab jetzt das zweite Gerät dieser Serie und es ist wieder etwas defekt. Ich werde morgen wieder hingehen und umtauschen. Meine Begeisterung darüber hält sich sehr in Grenzen. |
hoi
also ich habe 2 externe maxtor platten (Maxtor One Touch 250 GB) und die funktionieren einwandfrei |
Ich benutze dieses Thema gleich weiter.
Was haltet Ihr von dieser externen Platte? Ich brauche ca. 250GB (IDE oder SATA ist egal), USB 2.0 Sie wird nur privat benutzt (AMD PC, INTEL Laptop) und das Gehäuse muß nicht sonderlich stabil sein. |
Zitat:
Hallo. genau diese Platte,allerdings ohne Hub,habe ich kurz vor jahresende beim Plus-Markt um 86,xx gekauft.Damals gabs auf div. Artikel 33% nachlass. Die Platte ist schnell und ich bin zufrieden. |
Vielen Dank für Deine Antwort. Mir ist wichtig, daß sie problemlos mit verschiedenen PCs zusammenarbeitet.
|
Zitat:
Usb 2.0 ist zwar weiter verbreitet, aber über Firewire benötigen die Platten doch keinen Treiber ? :confused: Zumindest bei mir bis jetzt nicht. Ansonsten: .) über Firewire ist die Platte meist noch ein bissl schneller(allerdings nicht relevant) .) Ein Transfer via USB 2.0 geht sehr zu Lasten der CPU, bei Firewire ist es nicht so, da bleibt mein Rechner fast im Leerlauf. Lässt sich auch in Vergleichstests nachlesen. .) Ext. Firewiregehäuse bzw. -platten sind ein wenig teurer |
Ich hab eine Samsung 160 GB HDD in einem IcyBox Gehäuse mit USB/Firewire. Bin ganz zufrieden damit. Mir wärs aber lieber, wenn das NT kompakter und der Anschluss ebenso und stabiler und nicht so ein S-VHS Verschnitt. Verbrauchen eh nicht mehr als 15 W und ich hab ein NT, das so groß ist, als könnte es 60 W schaffen. :hammer:
Zu den Transferraten: laut Testberichten USB 2.0: etwas über 20 MB/s (etwas höhere CPU-Auslastung) Firewire: etwas über 30 MB/s (niedrige CPU-Auslastung) eSATA: nicht der Rede wert, flott und flott :D Treiber braucht man für keines der drei installieren, solange man WinXP hat. Bei 98/Me ists natürlich anders. Bei Win2k weiß ichs nicht. Wer SATA hat, sollte sich ein USB/eSATA Gehäuse oder gleich ext.HDD kaufen. Ist am besten so. Max. Leistung zuhause und Kompatibilität bei den Freunden. Sonst halt eine USB/Firewire Kombination oder nur USB, wenns wurscht ist oder ausreicht. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:26 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag