![]() |
Ich muss mich doch über einige Aussagen sehr wundern.
Sie sind äußerts kurios. z.B "du hast eine unglückliche Auflösung für den FS gewählt, siehe dein anzeige.bmp Diese deine Auflösung verlangt Rechenpower vom PC, da der FS auf 1024x768x16 ausgelegt ist. Deine 32bit Farbtiefe ist auch nur eine Belastung für die Graka!" Ich habe noch nie gehört, dass der FS auf diese Auflösung ausgelegt ist, dass ist Quatsch. Auch dürften diese Auflösungen für Roland seine Hardware kein Problem sein. z.B komme ich bei meinem Notebook gar nicht drum hin mit der physikalischen Auflösung des TFT 1400 x 1050 zu arbeiten, sonst sieht es echtr müllig aus. Ok für den Flusi nutze ich eh meinen anderen PC. Umso höher die gewählte Auflösung umso geringer wird übrigends das Flimmern. Es ist also genau umgekehrt wie Du schreibst. Auch diese Aussage halte ich für nicht korrekt. "nochmals, anisotropy vermindert in der regel das flimmern nicht sondern verstärkt es eher. flimmern kann man durch höheres antialiasing vermindern. " Anisotropisches Filtern verstärkt die Flimmerneigung nicht. Es ist eigentlich mit eine der hochwertigsten Filtertechniken um Texturen auf die man eine Schrägsicht hat zu filtern und Flimmern zu beseitigen. Allerdings hebt sich die Filterwirkung umso stärker auf wenn man senkrechter auf die Texturflächen schaut. AA ist mehr für Kantenglättung und Kantenflimmern zuständig. Also z.B schräg verlaufenden Flügelkanten. Oder je nach Technik auch für Texturen mit feinen Strukturen und Alphakanälen also z.B Gitterzäune. Texturflimmer ist immer das Problem, wenn vielen Texturpixeln (texeln) wenig Pixel am Monitor zur Verfügung stehen. Sprich wenn z.B hochwertige TexturMIP Level in der Tiefe des Raumes verwendet werden. Filtertechniken wie z.B ansistropisch berechnen vereinfacht gesagt mehrere TexturPixel um dann daraus weniger finale passende Endpixel für die genutzet Grafikkartenauflösung zu berechnen. Ist jetzt aber wirklich nur ganz vereinfacht ausgedrückt. |
Zu
"Das Flimmern ist übrigens bei "neuen" Airports wie EDDF wesentlich stärker als z. B. bei GAP München." Wundert natürlich auch nicht. Denn bei EDDF werden im Gegensatz zu EDDM sehr hoch aufgelöste Texturen eingesetzt. Hier trifft das was ich schrieb nämlich ganz besonders zu. Zu viele Texturinformationen (Pixel / Texel) stehen zu wenig Pixel am Bildschirm gegenüber. Das ist auch der Grund warum Alladins Tipp Linderung bringen kann. Es werden zu den Texturen MIP Level erzeugt, dass sind interne Texturvarianten mit weniger Pixelinformation die aber auf der Basistextur basieren. Der Fs verwendet in der Tiefe des Raumes jetzt Varianten mit weniger Pixeln. Ergo das Verhältnis zu viele Texturpixel gegenüber den Pixel am Monitor bessert sich. Es flimmert weniger. Bei einigen Texturtypen kann der FS eine MIP Level Generation eigenständig einleiten wenn keine existieren, bei anderen wieder nicht. Bei den GAP Bodentexturen kann er es aufgrund des Types nicht, also muss man wie Jens schrieb dieses ev. mit dem Tool Imagetool extern erledigen. Problem bei vielen aktuellen Grafikkarten ist leider, dass man auf Texturfilterung usw. nicht mehr so viel Wert legt. Man möchte nur noch mit Frames glänzen. Dumm speziel für den FS mit seinen hohen Sichtweiten. Hier wirkt es sich nämlich wesentlich stärker aus die Problematik zu viele Texturpixel gegenüber der Grakaauflösung. Andere Games haben das Prob in der regel nicht. Hat man Karten wo noch Wert auf Filterung gelegt wird, dann muss man nicht nachhelfen wie Jens. Ok ev. wird es ein anderer Treiber bringen. Irgendwo habe ich eine Empfehlung in einer Gamezeitschrift gelesen bezüglich NVidia Treiber wegen Flimmernminimierung. |
Hallo Thorsten,
dein Effekt mit dem geteilten Bildschirm, wenn noch ein anderes Fenster offen ist, habe ich mal versucht nachzuvollziehen. Es tritt bei mir auch auf wenn ich den FS9 nur mit einem Monitor betreibe. Da bei mir aber alle anderen Fenster auf dem zweiten TFT laufen ist mir das bis jetzt nicht aufgefallen. Ich habe dann mal das AF auf 16x gestellt dann war alles wieder so wie es sein sollte. Nun haben wir aber unterschiedliche Grafikkarten und ich weiß nicht ob deine 16x AF unterstützt. Das Flimmern in EDDF hat JOBIA ja schon ausführlich erläutert, da benutze ich auch die bereits angesprochene Variante von Jens (ALLADIN). Auf der HP von Aerosoft, in der Rubrik FAQ's/ Patches, gibt es auch noch ein paar Tipps die sich auf das Textureflimmern beziehen. |
Danke, danke erst mal.
16x AA unterstützt mein eKarte nicht, leider.... Die Aerosoft tips habe ich schon vergeblich getestet. Habe aber mit einem gaaanz alten Treiber (war bei dem PC dabei) eine einigermaßen "nette" Einstellung gefunden. |
Thorsten nicht 16xAA sondern 16xAF= Anisotropisches Filtern, habe mich da vielleicht nicht sehr verständlich ausgedrückt.
|
Ups,
ja hab ich eingestellt, macht aber keinen Unterschied. Aber so wie es jetzt ist geht es auch halbwegs. |
Ich habe am Wochenende mit meiner 6600GT eine ähnliche Erfahrung gemacht wie Roland. Die Karte ist noch relativ neu bei mir im Einsatz und lief eigentlich bezgl. Flimmern sehr gut.
Dieses Wochenende passierte allerdings folgendes (unabhängig von Flugzeug und Scenery). Beim Laden eines Flugzeuges war alles herum gestochen scharf. Kaum bewegte ich mich in der Cockpitsicht einmal im Kreis war es mit der Kantenglättung vorbei. Die Kanten waren sehr treppenförmig. Naja eigentlich noch schlimmer als es Thorsten auf seinem EDDF-Shot zeigt. Kaum habe ich einen anderen Flieger geladen war wieder alles okay, bis ich eben wieder einen kompletten Rundumblick im Cockpit getestet habe. Kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass die Graka dabei einen Drehwurm bekommen hat :D . Bei der Graka kann ich für AA folgende Einstellungen machen: 2x, 2xQ (?), 4x und 8xS (?). Wobei ich bei den mit ? gekennzeichneten Werten nichts mit den Zusätzen anfangen kann. Naja, jedenfalls waren meine Einstellungen für AA = 8xS und AF = 4. Erst habe ich diverse Treiber getestet ohne das Problem beseitigen zu können. Als ich dann aus lauter Frust AA auf 4x eingestellt hatte habe ich wieder korrekte Kantenglättung. Hat dafür vielleicht jemand eine Erklärung? |
Ich denke eigentlich eher an Treiberprobleme.
Nur ein Beispiel bei meiner Radeon im Tower. Durch Testscenerien kann ich den Sachverhalt auch beweisen. Auf jeden Fall ist es hier so, das je nach eingestellter Grafikkartenauflösung ungefragt trilineares Filtern zu bzw. abgeschaltet wird. Das ganze dann noch abhängig wie MIP Bias Einstellungen gewählt wurden. Mit anderen Worten da z.B Vollbild und Fenstermodus mit verschiedenen Auflösungen gefahren werden kann, kann ich dann bei mir mal trilineares Filtern haben oder auch nicht, wenn ich hier wechseln würde. Behalte ich die Auflösung bei wechsele nicht den Modus, verstelle aber den MIP Bias dann kann das ebenfalls trilineares Filtern aktivieren oder auch nicht. Bei meinem Notebook z.B geht anisotropisches Filtern definitiv nicht, egal wie man den Regler einstellt. Auch hier lässt es sich mit Testdateien beweisen. Nur am Notebook möchte ich momentan nicht rumspielen, da sind zu viele wichtige Sachen drauf. Auf jeden Fall kann es je nach Treiber auch mal die lustigsten Effekte geben. War bisher meine Erfahrung die natürlich für andere nicht gelten muss. |
Ich hab den Thread nicht genau mitverfolgt, aber auch starke Flimmerprobleme mit meiner 7800 GTX gehabt. Hab rumgeschraubt, wie ein Wilder, bis ich einige Threads in Tweaker-Foren durchgelesen habe.
Der Clou war bei mir im "Leistungs- & Qualitätseinstellungen"-Menü "Systemleistung" auf "Hohe Qualität" zu setzen (also ganz rechts. stand vorher auf "Qualität"). Also ein wenig nach dem Motto "Angriff ist die beste Verteidigung". Seitdem ist der FS deutlich flimmerfreier. Klar EDDF sieht immer noch ein wenig komisch aus, ist aber lang nicht mehr so schlimm. Die FPS- Einbuße beträgt wohl laut nvidia in diesem Modus 2-3%. also nicht so die Welt. Ich bin mit der Karte und dem gesamten Setup nun SEHR zufrieden! Kommt ordentlich dampf raus :lol: @lex |
Zitat:
Clou? Ist das denn nicht eindeutig, wenn der Regler so eine Bezeichnung im Untermenü "Systemleistung" von "Leistungs- & Qualitätseinstellungen" hat. Das war doch schon immer so, dass die Aussage Hohe Qualität für höhere Bildqualität und aufwendigeres Filtern steht als nur Qualität. Ist doch eigentlich logisch. Denn hohe Qualität und Qualität würde niemand bezüglich Frameraten also Performanceregler nutzen. So war das damals schon als ich eine Nvidia hatte und auch jetzt bei der Radeon. Immer wenn das Wort Qualität viel ging es nicht um einen auf Performance definierten Regler. Egal in welchem Menü der auftaucht. Aber Ok es ist nicht unbedingt sinnvoll gewählt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:02 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag