![]() |
Hallo,
gibt es eigentlich schon Informationen hinsichtlich der Kompatibilität zu anderen Add-Ons, die schon Landmarken mitbringen, wie z.B. die Scenery Germany-Serie ? Vielen Dank im Voraus, Philipp:-) |
Hallo Philipp,
schau Dir doch die Bilder genau an. Wenn die anderen Teile Deutschlands auch so toll werden, kannst Du die Scenery Germany getrost und ohne Verluste einfach absachalten. Ich denke mal, dass es bei den German Landmarks keine zweidimensionalen Schlösser gibt (in der SG gibt es die; einfach hässlich im Vorbeiflug). Interessant wäre die Verträglichkeit mit den German Airports, und wie verhält es sich an den Grenzen zu Austria Professional? Eventuell sagen uns die Macher dazu etwas! Vielleicht sehen wir ja vor dem offiziellen Erscheinungstermin noch ein paar Screenshots. Wäre schön! Noch einen schönen Sonntag Rainer |
Hallo Rainer,
vielen Dank für deine Antwort. Ich gebe dir Recht ! Die Landmarken schauen in der Tat besser aus als die der Scenery Germany-Reihe. Der perfekte Mix wäre es dann die Airfields der SG-Reihe zu nutzen und die Landmarken der German Landmarks. Ich wünsche dir auch noch einen schönen Sonntag. Philipp:-) |
Hallo Philipp,
ja kennst Du denn nicht die VFR-Airfields? Bisher sind drei Scheiben erschienen (für den FS2004, versteht sich). Die decken in Bayern und Baden-Württemberg die interessantesten (kleinen) Plätze ab. Und das in einer Detailgetreue, die nichts mehr zu wünschen übrig läßt. Um diese Plätze herum sind übrigens auch noch eine Menge Landmarks eingebaut, die den Anflug erleichtern. Besorg sie Dir mal! Übrigens, gibt es da auch eine Menge an Freeware, was kleinere Flugplätze betrifft. Lade Dir mal die VFR-Airfieldsfree von dieser Seite runter. Dort siehst Du auch reichlich Information von den Schmuckstücken der VFR-Airfields! Viel Spaß beim Stöbern auf dieser Seite! Rainer |
Hallo Rainer,
doch, die VFR-Airfields kenne ich und habe ich auch instlliert. Die sind wirklich erste klasse. Philipp:-) |
Wollte nur Mitteilen das es auf Flusipilot.de wieder neue Bilder gibt.
Gruß Maik http://www.flusipilot.de |
Zitat:
Ich freue mich schon auf das Erscheinen dieses AddOns. Schöne Grüße Rainer |
Ähm... Scenery-Germany abschalten?
Dann verlierst du all die Plätze der SG-Reihe. Landmarks sind keine Flugplätze. Wird wohl wieder darauf herauslaufen ob die Sachen einigermaßen kompatibel zueinander laufen, eventuell einzelne bgls des einen oder anderen Packetes deaktivieren. Ich bin mit sicher, dass die AROE und die RG-Reihe mit den Landmarks kompatibel sein werden. Soviel ich verstanden habe basieren die Landmarks auch auf GPS genaue Daten. Läuft wohl in den SG Bereichen auf manuelle Konfiguration raus. Bei der Lage der Plätze dürfte es weniger Probleme geben. Aber alles nur eine Vermutung. :) Warten wir ab, bis das Produkt da ist. |
Hallo,
ich möchte kurz zu der Frage Stellung nehmen, da es sich hier wohl um ein Extrem Bedeutendes Thjema handelt. Zumindest bekomme ich täglich zahlreiche emails mit den gleichen Fragen. Grundsätzlich sind die German Landmarks zu allen Airport und Airfield Scenerien kompatibel. Einige von der German Airports Reihe gesetzten Landmarks werden mit excludes kompatibel gestaltet. Sorgen bereitet uns die Scenery Germany Reihe. Hier wollten wir ursprünglich einen Manager anbieten der die German Landmarks Bundeslandweise deaktiviert. Jedoch würden viele Gebiete dann immer noch ohne Landmarks sein. Angehängt ein Screenshot wie die Bereiche deaktiviert werden können am Beispiel des Gebietes der Scenery Germany 1. Alle bgl Dateien der German Landmarks werden damit nicht mehr angezeigt werden. Also wäre der zweite Schritt alle Landmarks der Scenery Germany zu deaktivieren. Da ich die Filestruktur dieser Reihe nicht kenne hoffe ich auf Unterstützung des Aerosoft Teams, so dass die Airfields übrig bleiben können. Den Manager zum einfachen aktivieren/ deaktivieren bin ich bereit beizusteuern. Dann kann jeder User seine optimale Konfiguration durchführen. Ich hoffe etwas Licht ins Dunkle gebracht zu haben um es möglichst einfach für alle zu machen! Gruss |
Zitat:
ui ...das wird sehr schwierig. Ich spreche hier mal für die SG3: Die 3D Objekte liegen teilweise als einzelne BGLs vor, sind aber im Großen und Ganzen gebietsweise jeweils in großen "VFR BGLs" zusammengefasst. Würde man diese nun de-aktivieren, verliert man gleich weiträumig alle Objekte der SG. Teilweise haben die Objekte auch noch ein VTP-Poly als Untergrund (ähnlich wie bei euerem Kyffhäuser). Die VTP-Polys befinden sich ebenfalls zusammengefasst in "großen" BGLs in denen aber noch so gut wie alle anderen für das Terrain wichtige Polys zu finden sind. Kurz: Ein selektives De-aktivieren ist meiner Meinung nach eigentlich so gut wie unmöglich. Du kannst aber auch noch einmal Sascha Normann von Aerosoft ansprechen, ich glaube aber es wird sehr schwierig. Ich hatte Dir übrigens ja schon meine Hilfe für's "Kompatibilitätstesten" SG3/German Landmarks angeboten... Viele Grüße, Michael Grüterich (Designteam Aerosoft SG3) |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:18 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag