![]() |
Habe hier mal zwei Screenshots vom Brocken im Vergleich. Der Unterschied scheint hier nicht so sehr deutlich, liegt aber im Detail. Und zwar auf dem Bild von Landscape Germany, den neuen LC-Files, ist sehr gut die fehlende Bewaldung auf dem Gipfel des Brocken zu erkennen. Außerdem Ortschaften am Fuße des Berges. beides fehlt auf dem anderen Payware-Produkt.
Screenshot 1: http://img526.imageshack.us/img526/5...rld20052do.jpg Screenshot 2: http://img526.imageshack.us/img526/7...germany0ui.jpg |
Besten Dank! Endlich ist der Osten komplett. Auch nett, daß die BGL_Datei für Leute mit individueller Installation verfügbar ist. Könnte die vielleicht auf den Server von germany-vfr?
Übrigens gibt es mit Finnland (Finnterrain bei FSNordic!) analoge Problme wie damals mit Frank Barth's LC. Die Jungs haben tolle Arbeit geleistet, aber 3136 BGLs (kein LC sondern excludes, LWM, Küsten-, Fluß-, Straßen u.a. Liniendaten) sind sicher nicht gerade performancesteigernd. Gibt's da eine allgemeine Vorgehensweise, wie man sowas zusammenlinkt oder könnt Ihr den Jungs vielleicht einen Tip geben (nur so 'ne Idee) :rolleyes: |
Zitat:
bei der SG3 verhält es sich ähnlich wie bei der SG2, allerdings wird bei der SG3 ein neueres (meiner Meinung nach zur SG2 verbessertes) komplettes Deutschland Landclass Set mitgeliefert. An einigen Stellen der SG3, besonders im Bereich der Flugplätze (aber nicht ausschließlich nur dort), kommen noch genauere Anpassungen hinzu, die mit kleineren Einzel-BGLs gemacht wurden. Viele Grüße, Michael Grüterich |
Hallo Michael,
Danke für die Info. Eine Lösung hat weiter oben Dietmar beschrieben. So sollte es möglich sein, innerhalb Eurer Szeneneriegebiete mit den von Euch optimierten Landclassen zu fliegen und außerhalb mit den Barth/Frenzl LC. Meiner Meinung nach kommt so in jeder Region das derzeit schönste und genaueste Landclass zur Anzeige, was man für Deutschland erhalten kann. Ist zwar für den weniger geübten User nicht ganz so einfach, das alles hinzutrimmen - aber es lohnt sich gerade für den VFR Flieger im Besonderen. Gruß Rolf |
Hallo Dietmar und Rolf,
sorry, ich komme mit der Installation nicht klar bzw. die Fehlermeldung beim Starten der exe.Datei bleibt. Die GermanyLC habe ich kopiert bzw.umbenannt. bei Landscape Germany steht bei mir Landscape Germany - Mesh - Scenery und letztere mit einer Germany.bgl mit 63.915 KB ! Was ist bei mir schiefgelaufen ? Wie kann ich es "reparieren" ? Botho |
Zitat:
Zum Vergleich ein Dorf (Gemeinde mit 8000 Einwohnern) in der Nähe von EDKP. Version von Frank&Dietmar: http://web43.p15106432.pureserver.in...heid_gerlc.jpg Version von SG3: http://web43.p15106432.pureserver.in...heid_sg3lc.jpg Bis denne Bernd |
Zitat:
Hallo Botho, ich denk mal, dass es sich um die _Update.exe handelt. Die kannst Du auch, wie oben angegeben als ZIP herunterladen und in den Ordner zu Frank Barths LC-Dateien mit hineinkopieren. ...bei Landscape Germany steht bei mir Landscape Germany - Mesh - Scenery und letztere mit einer Germany.bgl mit 63.915 KB ! ... Eine LCxx.bgl hat mit einer Meshxx.bgl nichts gemeinsam, die Meshdatei "Germany.bgl" muss also erhalten bleiben, sonst sind Deine Szeneriehöhen futsch und werden auf default zurückgesetzt. Wenn die _update.exe das Landscapeverzeichnis (in der Realität aber einen bestimmten Eintrag in der registry) nicht findet, dann ist entweder Landscape-Landclass nicht installiert oder händisch verändert oder sonst was geschehen, wenn das so ist dann kannst Du aber Frank Barths LC erneut installieren (evtl. vom Landscapeserver nochmals herunterladen). Cheers, Dietmar |
Hallo Dietmar,
ja es handelte sich um die update.exe, die nicht "funktionierte". Ich weiss nicht, warum bei mir unter landscape Germany nur die Mesh Datei vorhanden war, nicht aber die Datei Landclass ! Ich habe jetzt wie vorgeschlagen die LandscapoeGermanyLandclass vom August 2005 noch einmal installiert und jetzt funktioniert auch die update.exe ! Hängt/hing mein Problem auch evtl. mit den Jobia Landclass zusammen, die ich seinerzeit installiert und in der FS9 Scenery Bibliothek angemeldet hatte ? Ich will nun mal morgen einen /Flug-)versuch machen und ergründen, was sich für mich im wilden Osten geändert hat. Danke !! Botho |
Hallo Dietmar,
erst einmal vielen Dank dafür, dass du deine Arbeit auch gezippt zum runterladen lieferst! Ich war einer, der vor einiger Zeit über den Installer gemeckert hat und damit hat eine blöde Diskussion darüber begonnen. Wenn man beides aussuchen kann, ist es sicher optimal. Eine Frage: Du hast ja auch an der SAXON_V24 Szenerie mitgearbeitet, die ich installiert habe. Vertragen sich die Szenerien und wie sollte man hier die Priorität einstellen? Grüße, Fritz |
Zitat:
Welche JOBIA Landclass? Da musst Du mich mal aufklären, was Du für Landclassfiles meinst. Es gab von mir mal etwas für den FS2002 für FS Landclass Produkt Nutzer (Europapacket) um ein Kompatibilitätsproblem mit der ATP2002 zu beheben. War aber für den FS2002. Weiterhin habe ich auf Wunsch von Christoph Rieger (Landscape Germany und VFR Airfields) die deutschen Frank Barth LC Files bezüglich Datenstruktur überarbeitet, so das es keine Performanceprobleme bzw. elendig langen Ladezeiten gibt. Diese Files wurden von mir direkt an Christoph geschickt und von ihm inkl. Installer im Zuge des Landscape Germany zur Verfügung gestellt. Ich habe also nur die Landclass Files erstellt. Damit gibt es keinerlei Probleme. Alles andere ist eine Frage des Installer bzw. wie diese Files hinsichtlich Priorität im FS verwaltet werden. Damit habe ich aber überhaupt nichts zu tun. Meinst Du ev. die zwei Landclass Patches die ich im letzten Jahr veröffentlicht habe? Die haben aber nichts mit Landclassfiles zu tun. Diese Patches beseitigen quasi Fehler in der Steuerlogik des FS bei Landclass. Auf Addons haben die keinerlei Einflüsse. Die kannst Du aber nicht meinen da Du ja etwas in der Scenerybibliothek angemeldet hast. Da musst Du mich mal aufklären um was es geht. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:01 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag