![]() |
@Sven
Upps, naja Fehler können jeden passieren !! Sorry ! |
Was ich nicht verstehe ist,das zum Beispiel eine Paywareschmiede wie CLS einen A300 herausbringt wo es doch wirklich eine mehr als gute Freewarealternative gibt - und zwar den HNAC A300 mit dem Simon Topmann Panel! Sound Files gibt es ebenfalls genug!
Zumal das Paywarepaket nichtmal ein FMC bietet! Der einzige "Vorteil" ist(wenn man es so nennen kann :rolleyes: ),das es ein VC besitzt! Und scheinbar kaufen auch mehr als genug Leute dieses Modell! Versteht mich nicht falsch,ich möchte das Produkt auf garkeinen Fall abwerten,aber soetwas verstehe ich nicht. Würde ich niemals Geld für ausgeben! Als nächstes erscheint ja ein A340-600. Den würde ich mir sogar kaufen! Gruß Chris :-) |
Erst einmal "schade", wenn eine gute Designergruppe ihre Arbeit einstellt. Ich würde aber gerne meinen Senf zu etwas anderem abgeben, das hier etwas angeklungen ist. Darf man schlechte Freeware kritisieren? Ja! Schlechte Freeware ist nicht umsonst, da sie den Usern Zeit stiehlt. Fangen wir etwas früher an. Warum machen wir Freeware? Ich denke, den meisten macht es einfach Spaß. Freeware wird von Leuten gemacht, denen es längst nicht mehr nur ums Fliegen geht. Jemand hat Fähigkeiten, Ideen und macht etwas. Vielleicht hat er am Ergebnis Spaß, betrachtet sein Werk im Sim und freut sich. Einen Schritt weiter geht man, wenn man es dann irgendwo zum Download einstellt. Dann kommt die Überzeugung dazu "die anderen brauchen es doch auch" und man erfreut sich an Downloadzahlen. Hiermit ist aber m.E. auch eine Verpflichtung gebunden, das "Produkt" sollte heutigem Standart entsprechen und wirklich gut sein. Habt ihr mal überlegt wieviele Hundert Stunden ihr damit zugebracht habt Sachen runterzuladen, zu "testen" und bei Unbrauchbarkeit wieder zu entfernen. Im günstigsten Fall habt ihr euch dabei nichts zerschossen. Dann bleibt ja nur der Zeitaufwand sowie die evtl. Downloadkosten übrig. Wenn etwas richtig gut ist, sollte man sich beim Freewarehersteller bedanken, wenn etwas richtig schlecht ist sollte man sich aber nicht scheuen, das Kind beim Namen zu nennen. Die gezeigte 727 ist "Scheisse", warum also nicht sagen. Ob sich der Autor Mühe gegeben hat oder nicht interessiert mich nicht. das ist kein Kindergarten, wo man die Mühe lobt.
Ralf |
Zitat:
Und wie oft sieht man dann, dass zumindest ein Individuum, sei es weil er es gerade aus dem und dem Grund braucht oder es einfach nur seinen ihm eigenen subjektiven Geschmack entspricht, antwortet "Hey, kannst du mir das nicht gerade Mal auf Platform xyz zum Download bereitstellen ?"? Ich muss sagen, ich sehe das ziemlich oft. Zwar nicht unbedingt hier, da hier ziemlich oft Files entweder direkt ausgetauscht oder auf privaten Plattformen bereitgestellt werden, aber "da draussen in der grossen Welt" lese ich sehr oft "Hey, can you put it on Avsim/Flightsim/xyz...". Wo ist denn dann da das "Verbrechen", wenn es sich dann, aus welchen Gründen auch immer, zum Selbstläufer entwickelt ? Es ist doch wie überall im künstlerischen Leben (Musik, Literatur, Malen...): Es gibt die Kritiker, die sich durch Studium gewisser handwerklicher Techniken / Leitfäden Wissen aneignen, und dann ein Produkt gegen dieses bewerten (oft um einen ZAHLENDEN Konsumenten, der nur nach gewissen Kriterien / Massstäben kauft, anzuregen oder zu schützen) Aber grundsätzlich ist es doch so das "Kunstgeschmack" immer etwas individuelles / passives / subjektives ist und zum Glück auch immer bleiben wird und in meinen Augen hat daher keiner das Recht (auch der professionelle Kritiker nicht) seinen eigenen Geschmack zum "Gesetz / Mutter aller Geschmäcker" zu erheben, nach dem sich gefälligst alle zu richten haben. Vor allem wenn das angebotene Produkt zudem noch kostenfrei ist. Grüsse Thomas ELLX |
Natürlich kann man über Geschmack streiten. Aber nehmen wir z.B. ein Repaint, bei dem beide Seiten nicht zusammen passen, Logos falsch/oder halt eben nicht gespiegelt wurden, Teile von Photos ausgeschnitten und auf den Paintkit "geklebt" wurden usw. Diese Liste ist endlos. Sieh dich mal auf den großen Seiten um, die sind voll davon. Wenn du etwas gutes suchst, musst du erst einmal die Spreu vom Weizen trennen, das meine ich. Und wie ist es z.B. in der Musikszene? Wenn eine Amateurband auftritt gibt es Applaus oder Tomaten, egal ob es Eintritt kostet oder nicht. Bei einer Ausstellung von Photos oder Bildern ist es doch das gleiche. Ich wollte nur aufzeigen, dass auch bei Freeware ein Qualitätsanspruch besteht. Ohne den würde unsere Sims immer noch wie vor 10 Jahren aussehen.
Ralf |
Hallo!
Daß der eingangs genannte Flieger so gefragt ist, liegt vielleicht auch daran, daß bei der Suche nach "727" nur 3 Files auftauchen, und von denen ist das der einzig brauchbare. Erst mit "727*" findet sich dann sowas wie das: http://library.avsim.net/sendfile.ph...ImageID=103300 Ausserdem soll die kritisierte 727 ja ein Panel beinhalten, das den anderen Maschinen fehlt. Über dessen Qualität kann ich leider nichts sagen ( habe keinen FS2004). Also irgendwie gibt es schon "handfeste" Gründe, warum diese Maschine so oft heruntergeladen wurde. Über das Aussehen der Maschine kann sich ja jeder bei avsim noch vor dem Herunterladen ein Bild machen. Hat viele Leute offensichtlich nicht abgeschreckt, vielleicht wegen der genannten Gründe. Vielleicht sind auch die Ansprüche vieler Leute nicht so hoch. Alle anderen können ja Tomaten schmeissen... Von daher sollte kein "besserer" Freewareersteller verzweifeln. Ich tippe da mal darauf, daß es einfach sehr zeit- und geldaufwendig ist, sehr gute Produkte zu programmieren, entsprechend gute Unterlagen zu beschaffen, Fehler auszumerzen, ein Team zu koordinieren etc. Und wenn Leute in einer bestimmten Lebensphase diese Zeit aufbringen können, so ist das eben meist nicht auf Dauer möglich. Auch von Applaus allein kann man nicht leben. Grüsse, Reto |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag