WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=21)
-   -   rapider Leistungsabfall (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=182393)

Spader 09.01.2006 07:59

@ Schlecker:
Grundsätzlich wird empfohlen direkt nach der Windows-Installation die Festplatte(n) zu defragmentieren. Ich mach es ca alle 2 Wochen. Man merkt einfach den Unterschied. Des weiteren musst du wie schon erwähnt verschiedene Sachen nacheinander ausschliessen die zu einem solchen Problem führen können: Virenbelastung, schau mal welche Programme im Autostart sind(msconfig) usw.

oder versuch dein System zu optimieren: Windows-Tweaks .Aber vorsicht, je länger du optimierst, desto instabiler wird die Kiste am Ende ;)

BennyEDDT 09.01.2006 10:07

Meine Platte läuft im DMA Modus. Ich werde den Rechner mal aufschrauben und säubern. Im Laufe des Tages werde ich dann Windows neu aufsetzen und mal sehenwas er mir dann sagt. :)

SCHLECKER 09.01.2006 13:41

Zitat:

Original geschrieben von Spader
@ Schlecker:
Grundsätzlich wird empfohlen direkt nach der Windows-Installation die Festplatte(n) zu defragmentieren. Ich mach es ca alle 2 Wochen. Man merkt einfach den Unterschied. Des weiteren musst du wie schon erwähnt verschiedene Sachen nacheinander ausschliessen die zu einem solchen Problem führen können: Virenbelastung, schau mal welche Programme im Autostart sind(msconfig) usw.

oder versuch dein System zu optimieren: Windows-Tweaks .Aber vorsicht, je länger du optimierst, desto instabiler wird die Kiste am Ende ;)

Ich habe meinen Rechner geringfügig modifiziert. Das heißt, ich habe mit hilfe Zweier Tipps von www.Windowspoer.de Windows gezwungen den esamten Arbeitsspeicher zu nutzen. Außerdem habe ich den Rechner mit hilfe eines Tipps so eingestellt, dass nach schließne einer Anwendung die DLL´s von den Arbeitsspeichern gelöscht werden, da das meiner Meinung nach die Arbeitsgeschwindigkeit steigert und der Rechenr bei langen Arbeits- oder Spielesitzungen nicht zu langsam wird.


Grüße Marc

Stef_EDDH 09.01.2006 16:14

Wenn du die Änderungen zurücknimmst, läuft dann der Rechner wieder normal oder hast du die Probleme dann immernoch?
Nach meinem Dafürhalten sind deine Arbeitsspeichervorgaben eher kontraproduktiv. Wenn du Windows zwingst, den kompletten RAM vollständig zu nutzen, dann nimmst du ihm jeden Raum für kurzfristige Berechnungen. Windows verwaltet seinen Arbeitsspeicher anders als Linux. Während Linux den RAM vollständig nutzt und bei Erschöpfung dieser Ressourcen dann den oder die jeweils ältesten Prozesse auslagert, lagert Windows dann den aktuellen Prozess aus. Da würde ich mich dann nicht wundern, wenn das System grottig langsam wird.
Ich hoffe, hier jetzt keinen Denkfehler drinzuhaben. Bin gerade aufgestanden. ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:03 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag