![]() |
Nun will auch ich meinen "Senf" zum Thema hinzugeben.
Meines Erachtens werden die TL ausgeschaltet, sobald die LL eingeschaltet sind und umgekehrt. Das war's Günni |
Eine Frage meinerseits währe zu diesem Thema noch.
Warum macht man denn Tagsüber, dh. bei gutem Wetter die Lichter an, wenn man eh von jedem gesehen wird? Ist doch ein biscchen blöd, wenn man bei gutem Wetter eine Boeing nur mit Licht erkennen würde. Was ich damit sagen will, ist folgendes: Bei Tag ist es hell und man sieht alles. Bei Nacht ist es dunkel und man braucht Licht um was zu sehen. Fazit: Man könnte die Lichter Tagsüber bei gutem Wetter doch theoretisch auslassen. Oder? Grüße Marc |
Hallo Marc,
im Grunde das gleiche wie beim Autofahren. Sehen und gesehen werden. Es geht nicht darum, zu erkennen ob das Teil ein Airbus oder eine Boeing ist, sondern die Lichter haben auch Funktionen (wie hier am Bsp. der Landinglights und Strobes schon erklärt wurde). An den Nav-Lights erkennt man z.B. ob sich ein Flugzeug von einem wegbewegt oder auf einen zukommt. Die Beacons heißen einfach "Achtung, Triebwerke laufen" usw. Auch wenn man am Tag fast alles sieht - Safety first, udn weh tuts auch keinem wenn die Lämpchen leuchten :) |
Hallo Günni,
eines sei nochmals vorangestellt: Die Bedienung der EXTERNAL LIGHTS ist erstens typen- und zweitens companyabhängig. Insofern gibt's hier kein wahr oder falsch. Aber bei den Airliners scheint es so zu sein, dass nach der TO clearance die LL zu den TL ZUGESCHALTET werden, beim Landeanflug ist es natürlich gerade umgekehrt, da das/die TL bei denen meistens am Bugfahrwerk befestigt sind (und dieses ja nicht auf FL100 ausgefahren wird ;) ) @ Marc Ja, grundsätzlich hast du Recht, aber wie Erwin geschrieben hat, geht es tagsüber nur noch ums Gesehen Werden. Das gleiche "Prinzip" gilt ja auch in Schweden beim Straßenverkehr. Die haben ihre Abblendlichter immer an (und wie ich gelesen habe, wird auch hier überlegt, diese Regelung einzuführen). Gruß René |
Hallo René,
so weit auseinander sind wir scheinbar nicht. Aber warum sollen die TL denn anbleiben, wenn die LL eingeschaltet sind? Zu Marc: Ich habe einmal irgendwo gelesen, dass die LL auch "anzeigen", dass das Flugzeug "eingeschränkt manövrierfähig" ist. Soll heißen, dass es sich z.B. im Landeanflug befindet und hinsichtlich Kurs, Höhe und Geschwindigkeit kaum abweichen kann. Die LL senden also auch das Signal, dass man nicht beliebig ausweichen kann. Günni |
Hallo Günni,
Zitat:
ciao, René |
öhm, ich schaetz mal, dass das wetter- und flughafenabhaengig ist, denn ich hab schon öfters beobachtet dass die strobes und landing lights gleich nach dem start-up benutzt wurden
|
Hi zusammen!
Das Zuschalten der Landing Lights und Strobes (wie auch der vielen anderen items) ist ein Bestandteil der Checklisten, und die dürften sich zumindest in dieser Angelegenheit nicht allzusehr unterscheiden. Am wenigsten glaube ich, dass das "Wann-Einschalten?" eine airline-spezifische Angelegenheit ist, da eine Airline ja kaum Einfluss darauf hat bzw. entscheiden kann, wann und wo die Flugzeug-Beleuchtung blendet und wann und wo nicht. Hier werden sicherlich die Örtlichkeiten auf dem Airportgelände maßgebend sein, wo Bodenpersonal oder andere Flugzeug-Besatzungen geblendet werden können oder wo nicht. Und damit eine Blendung anderer am Boden nahezu ausgeschlossen ist, werden die entsprechende Beleuchtungen, von denen hier die Rede ist, m.E. auch erst ganz zum Schluss eingeschaltet - d.h.nach der Clearance zum Line Up oder der Startfreigabe->TakeOff.
Ich selber benutze eine Original-B737-Checkliste, in der "Lights and Strobes = ON" ganz am Ende der Before-Take-Off-Checklist aufgeführt ist und zwar unter -Entering Runway-, was mir auch logisch erscheint. Ich habe mir von einem B737-Piloten sagen lassen, dass dieser (in seiner Airline) die Lights (Landing-Lights/Runway-Turn-Off-Lights) nach dem TakeOff beim Durchfliegen von 10000ft ausschaltet bzw. beim Sinkflug und Durchfliegen von 10000ft wieder einschaltet. Grüße, Achim |
Hallo Achim ;)
meine Checkliste ist diesbezüglich identisch!! Aber: Wenn die Runway-Turn-Off-Lights bzw. die Taxilight(s) am Bugrad befestigt sind (und das ist bei den meisten airliners der Fall) werden diese natürlich beim Einfahren des gear automatisch ausgeschaltet und können beim Approach logischerweise erst wieder eingeschaltet werden, wenn das Fahrwerk ausgefahren ist. Mit einem lieben Gruß ciao, René |
Hallo René !
Wenn die "Runway Turn Off Lights" am Bugrad welchen Flugzeugs auch immer montiert sein sollten, dann liegst du sicherlich richtig mit deiner Annahme, das sehe ich auch so.
Bei der B737 sitzen die "Runway Turn Off Lights" allerdings gleich neben den "Fixed Landing Lights" an der Leading Edge der Tragflächen in Rumpfnähe. Hier sind sie auch bei eingefahrenem Fahrwerk präsent und das wird sicherlich mit ein Grund sein, weshalb sie zur besseren Erkennung des eigenen Flugzeugs mit eingesetzt werden. Grüße nach Berlin, Achim |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag