WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   welches Sockel A Board (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=18164)

Lord Frederik 03.04.2001 12:24

epox kta 3+
begründung
1. ulttrastabil mit neusten bios bis fsb 145
2. vcore der agpgrakikkarte im bios extra verstellbar, somit
höherei fsb einstellungen stabil möglich da beim fsb fast immer agp die schwachstelle ist
3. sound on board gegenüber abit
4. jeder kühler passt hinein, was man beim abit ja nicht behaupten kann.
5. support emailanfragen werden persönlich innerhalb relativ kurzer zeit beantworten ( 3o min bis 2 tage, nachteil frage in englisch stellen !!!!!!!! sonst ists finster )
abschließend noch kauf dir ein raidmb um die 2 hunderter mehr bekommst eine rakete lt. verschiedenen bechmarks ist die schreib und lesegeschwindigkeit mit riad o um bis zu 75 % gestiegen. mfg. LF

chris@801 03.04.2001 12:52

Apropos Raid-Mainboard: Die meisten Raid-Mobos sind doch nur Software-Raid -> Performancegewinn nicht so hoch. Da ist glaube ich ein seperater Raid-Controller (z.B. Abit od. Promise) besser (bringt höheren Performance-Gewinn). Soweit ich weiß, bringt der Abit HotRot100 fast die doppelte Datenrate (weiß ich allerdings nicht aus persönlicher Erfahrung).

Gruß
chris

TeeKiller 03.04.2001 13:08

@Chris@081

Der Abit HotRod100 beherbergt den gleichen (Software)Raidcontroller wie auch ein Abit oder Epox Mobo - den Highpoint HPT370.

Auch das Asus A7V133 bietet nur den herkömmlichen Fastrak-Chip, sind alles nur Softwarelösungen, echter Hardwareraid ist für den Home-User fast nicht bezahlbar (vernünftige Controller kosten ab 6000er aufwärts!).

Meiner Ansicht nach sollte allerdings der Controller noch weniger wegen der Raid-Fähigkeit (die ja sozusagen nur ein Gimmick als Draufgabe zum Controller ist),als vielmehr für bis zu 4 zusätzliche IDE-Steckplätze gekauft werden (vor allem wegen der derzeitig geringen Aufpreise von 100-200,-).

Software-Raid könntest unter W2k Server auch ohne speziellen Controller fahren, die ganzen Softwareraidlösungen bieten Dir einen effektiven Geschwindigkeitsvorteil von vielleicht 10-20%, was meiner Ansicht nach nicht unbedingt in Relation zum eventuellen Datenverlust und geringerer Flexibilität (evtl. mal schnell eine Disk raus, andere rein etc) steht - ausgenommen bei Videoschnitt o.ä.

garfield36 03.04.2001 13:37

RAID oder nicht RAID!

Die 4 zusätzlichen Steckplätze beim A7V133 wären schon sehr reizvoll. Weniger weil ich 8 IDE-Geräte anschliessen will, aber man könnte dann immerhin 4 Geräte als Master betreiben.

Mich würde nur interessieren, kann man den RAID-Controller auch abschalten, und stehen dann die zusätzlichen 4 Anschlüße trotzdem zur Verfügung?

Umlüx[L-M] 03.04.2001 14:05

Raidcontroller hab ich bereits und Platz wegen Kühler ist auch ned unbedingt so wichtig da ich sowieso mit Wasser kühlen werde,

Also wie es ausschaut bleibt die Entscheidung zwischen Abit und Epox... vielleicht sollte ich eine Münze werfen :D

TeeKiller 03.04.2001 14:59

@Garfield: Ja, den Controller kann man auch im Non-Raid fahren, ich verwend ihn so bei mir... Alle HDD's am HPT, CD-Rom & CD-RW am normalen Controller.

Unbezahlbar, gerade wenn man die Platten nicht mit CD-Roms ausbremsen und zw. CD-RW und CD-Rom eventuelle Konflikte vermeiden will.

Im Falle des Epox bedeutet dieser Vorteil außerdem gerade mal 100,- Aufpreis!

Lord Frederik 03.04.2001 15:15

@teekiller - du hast zu 1oo % recht !!!! mfg. LF

DarkDevourer 03.04.2001 15:20

Zitat:

garfield36 hat geschrieben:

Mich würde nur interessieren, kann man den RAID-Controller auch abschalten, und stehen dann die zusätzlichen 4 Anschlüße trotzdem zur Verfügung?

*GG*
du schaltest also den controller für die 2ide kanäle aus und willst wissen ob sie trotzdem noch verwendbar sind??? *GGGGGGG*
nein, natürlich nicht. aber der raid controller stört ned.. is sogar schneller als ein normaler ide controller... bills zumindest ;)

Lord Frederik 03.04.2001 17:32

selbstverständlich stehen die 4 anschlüsse am raidcontroller auch zur verfügung, auch dann wenn raid nicht eingeschalten ist. der raidcontroller muß aber sehr wohl im bios aktiviert sein. mfg LF

DarkDevourer 03.04.2001 17:39

Zitat:

Lord Frederik hat geschrieben:
selbstverständlich stehen die 4 anschlüsse am raidcontroller auch zur verfügung, auch dann wenn raid nicht eingeschalten ist. der raidcontroller muß aber sehr wohl im bios aktiviert sein. mfg LF

das wollt ich eigentlich damit sagen.. thx2LF für dieses für non-psychics verständliche post...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:13 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag