WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Welchen A320 mit FMC? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=181018)

Rene3 19.12.2005 23:57

Hallo Martin,

über Flugdynamiken lässt sich trefflich streiten, weil höchstens ein realer Airbus-Pilot dazu was sagen könnte (und ich hab von dieser Seite auch schon Löbliches gehört!). Aber was eine solche "Streiterei" völlig überflüssig macht, ist die Tatsache, dass durch die diversen Einstellungen an Soft- und Hardware auch die besten airfiles kastriert werden können, was sich vor allem beim händischen Fliegen äußert.

Andererseits kann man durch offene Ohren und Augen, Wissen und Erfahrung sich eben doch einen guten oder sogar sehr guten Airbus einrichten. Insofern kann ich nur untersteichen, was Tobias schreibt. Auch ich war schon im A330/40 Full Motion Simulator und weiß auch ein bisschen, wovon ich rede. In einem gebe ich dir aber Recht: ab "Fabrik" erhält man ein solches Teil sicher nicht.

Ob die Nase bei FL100 nun ein bisschen tiefer oder höher liegt, dies wäre für mich nun noch kein Grund zu deftiger Kritik und alleine deshalb würde ich auch nicht auf ein Boeing-Modell umsteigen. Aber zugegeben: Jeder von uns hat nun einmal andere Präferenzen.

Übrigens: ETLICHE Patches gab es nicht! Es gab nur deren zwei: Einen kurz nach der Markteinführung und dann einen für den FS9 upgrade. Wie gut oder schlecht dieser Patch ist und ob er sich auf die Flugdynamik auswirkt, kann ich nicht beurteilen, da ich gleich die FS9 Versionen gekauft habe. Aber vielleicht meinst du gar nicht patches sondern die verschiedenen (non PSS) FDEs, die es zu den diversen Modellen gibt. Diese schlicht als nicht zufriedenstellend zu deklassieren scheint mir ein bisschen keck sein.

Der FBW wird übrigens inzwischen (mindestens) gut realisiert.

Aber eins ist klar: Über den Bus ist schneller hergezogen als er bedient und gepflegt ist! Und viele vermeintliche Bugs sind schlicht Bedienfehler. Apropos "Pflege": Man kann natürlich der Meinung sein, dass diese eine Zumutung an den User darstellt. Dem könnte ich sogar zustimmen. Aber als Airbus-Pilot hat man keine andere Wahl.;)

Was Systemtiefe angeht, habe ich meine Meinung bereits ausgedrückt und Alpha Floor Protection ist auch klar.


Und was fade Kost ist, bleibt weiterhin Geschmacksache. :-)

Gruß
René

airbär 20.12.2005 01:02

Deinem Beitrag kann ich nur zustimmen, Rene. Habe z.B. die ganze IVAO-World-Tour vor 2 Jahren mit dem PSS-A320 gemacht u. es lief wunderbar.
Noch ne Frage zu dem FS2003-Patch: Ich vermute, dass man den Flieger erst ganz normal in das Hauptverzeichnis des FS9 installiert u. dann noch den Patch nachschiebt, oder?

airbär 20.12.2005 01:02

..meinte natürlich FS2004-Patch!!!

einmot-flieger 20.12.2005 06:47

Zitat:

Original geschrieben von Martin Georg/EDDF
Ich will die PSS Busse nicht völlig schlechtreden. Immerhin hat es seitdem kein anderers Entwicklerteam geschafft, etwas mit PSS vergleichbares anzubieten. Aber im Vergleich zu dem, was man auf Boeing- (oder auch MD-Seite, siehe Maddog und Flight1 Super-80) Seite geboten bekommt, ist PSS dorch recht fade Kost.
Martin, du vergleichst noch immer ein Produkt, das ursprünglich für den FS2002 entwickelt wurde und auch einen dementsprechenden Grad an Systemtiefe etc. bietet, mit einem brandaktuellen Produkt wie der F1 Super 80. Findest du das nicht ein bisschen unfair? Wenn du den Vergleich, wie ich oben bereits erwähnte, z. B. zur DF734 ziehen würdest und dann immer noch behaupten könntest, der PSS Bus wäre schlecht im Vergleich zu einem Konkurrenzprodukt aus seiner Zeit, dann könnte ich deine Kritik ernst nehmen.

Es ist einfach, einen VW Golf 2, der 15 Jahre auf dem Buckel hat, im Vergleich zu einem heutigen Opel Astra als schlechten PKW hinzustellen, denn der Astra ist moderner, bietet mehr Platz, verbraucht weniger Sprit usw. Aber war der Golf deswegen zu seiner Zeit ein schlechtes Auto, nur weil er gegen die heute aktuellen Modelle nicht mehr besteht? Ich denke nicht. Aber genau diesen Vergleich ziehst du mit den PSS-Bussen heran.

Zudem finde ich, wie René es bereits ja auch schon gesagt hat, dass man den PSS-Bus mit einigen Anpassungen auch heute noch auf einen aktuellen Stand bringen kann. Dies bedeutet jedoch nicht, dass es gerechtfertigt ist, ein so "betagtes" Addon wie den PSS-Bus mit einem modernen Addon zu vergleichen. Aber genau das machst du.

Captain-Nico 20.12.2005 08:12

Ich habe es auch mit dem IFDG Modell gemacht.

Jackal 20.12.2005 09:41

Martin hat doch vollkommen Recht. Etwas Airbus-Philosophie kann man mit den PSS-Airbussen lernen, aber Flugeindruck und Autopilotverhalten sind doch eher eine Beleidigung für Airbus. Wir haben einen kompetenten EADS Mitarbeiter in unserem Forum, der sieht das übrigens ganz genauso.

Bzgl. Airbus im FS und PSS-Airbussen passt der Spruch 'unter den Blinden ist der einäugige König'

Gruss
Michael

einmot-flieger 20.12.2005 10:02

Zitat:

Original geschrieben von Jackal
Martin hat doch vollkommen Recht. Etwas Airbus-Philosophie kann man mit den PSS-Airbussen lernen, aber Flugeindruck und Autopilotverhalten sind doch eher eine Beleidigung für Airbus. Wir haben einen kompetenten EADS Mitarbeiter in unserem Forum, der sieht das übrigens ganz genauso.
Entweder versteht mich hier keiner und ich drücke mich zu kompliziert aus, oder es will mich keiner verstehen. Die von Martin und dir genannten Fakten bezweifle ich doch gar nicht. Ich weiß, dass der PSS Airbus nicht optimal ist und die genannten Unzulänglichkeiten sind mir bekannt. Das ändert aber doch nichts daran, dass der Vergleich des PSS Airbus mit einem aktuellen Addon wie der von Martin genannten F1 Super 80 einfach nicht gerechtfertigt ist.

So, noch einmal: ja, nach heutigen Maßstäben hat der PSS Airbus etliche Schwächen. Aber der PSS Airbus ist kein Addon, das nach heutigen Maßstäben bewertet werden darf! Er hat bereits etliche Jahre auf dem Buckel. Von daher kann ich die ganze Argumentation gegen den PSS Bus nicht nachvollziehen. Oder bin ich der einzige, der so denkt?

Peter Timm 20.12.2005 11:28

SSW A 320 ???
 
Hallo,

was ist eigentlich mit SSW? Die waren doch mal an einem A320 dran.

Gruß
Peter

Holly 20.12.2005 11:32

Da der PSS Bus ja immer noch die beste Airbusvariante darstellt, sollte sich PSS meiner Ansicht nach mal überlegen, ob es nicht sinnvoll wäre, dem Flieger eine ähnliche Überholung zukommen zu lassen, wie der T7. Die Systemgrundlage ist doch echt ok und könnte als Basis für Vertiefungen dienen. Die Flugdynamiken, da gebe ich Martin recht, sind schlicht u. ergreifend schlecht. Wie aber viele wissen, gibt es ja Austauschdynamiken, die sogar zum Teil zumindest ein Gefühl von FBW aufkommen lassen. Hier ist also schon einiges Möglich!

Holly 20.12.2005 11:33

Zitat:

was ist eigentlich mit SSW? Die waren doch mal an einem A320 dran.
Ich glaube die brauchen im Schnitt 10 Jahre für die Entwicklung eines Add-Ons;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:23 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag