WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Anfängerfragen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=29)
-   -   PC neu aufsetzen (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=180788)

mastersam 17.12.2005 11:23

ok danke, dann warte ich noch ab, in der Woche nehme ich mir mal einen Tag frei dann.

Sebi

olazaffe 17.12.2005 22:22

Ich hatte das auch schon 2 mal gemacht, die Zeitangabe kommt hin. Aber vergiss nicht, eventuelle andere Partitionen schon vorher zu formatieren, damit wirklich alles sauber ist.
Übrigens:
Nach der XP CD das SP2 nicht vergessen und in der Folge auch automatische Updates machen,
Viel erfolg,
Jan.;)

Bernhard Klaus 18.12.2005 16:35

Zitat:

Thomas schrieb: Beim Schnellformatieren werden nur die Einträge im Inhaltsverzeichnis gelöscht. Die Dateien könnten mit entsprechenden Tools wiederhergestellt werden. Das "echte" Formatieren löscht alle Daten komplett.
Steinigt mich jetzt bitte nicht wenn ich mich irre, aber ist der Unterschied zwischen Schnell- und Komplettformatieren nicht der, dass bei der 2. Variante zwar zusätzlich noch alle Cluster überprüft, aber die werden doch auch nicht überschrieben, sondern es wird nur das Inhaltsverzeichnis zum Überschreiben freigegeben?

Um alle Daten komplett zu löschen (z.B. um die Festplatte zu verkaufen) brauchts zusätzliche Software, die die einzelnen Cluster x-mal hintereinander überschreibt.
:idee:

alfora 18.12.2005 18:34

Zitat:

Original geschrieben von Bernhard Klaus
Um alle Daten komplett zu löschen (z.B. um die Festplatte zu verkaufen) brauchts zusätzliche Software, die die einzelnen Cluster x-mal hintereinander überschreibt.
Du hast vollkommen recht. Die Komplettformatierung prüft alle Cluster. Werden defekte Cluster entdeckt, dann werden diese markiert, damit sie später nicht vom Betriebssystem verwendet werden.

Ein so ein spezielles Programm zum vollständigen Löschen der Platte ist zum Beispiel PGP. Es gibt noch etliche andere aber dabei sollte man immer daran denken, welchen Aufwand man betreiben möchte und wogegen man sich schützen will.

Bernhard Klaus 19.12.2005 16:30

Na dann bin ich ja froh, dass wieder ein Gerücht aus der Welt geschafft wurde
:-)

Zusammenfassung: Komplettformatieren löscht also

a) Weder das Inhaltsverzeichnis (das wird nur als "ungültig" markiert und zum neuen Beschreiben freigegeben)

b) Noch irgendwelche Daten auf der Festplatte. Es wäre also mit Tools alles wiederherzustellen, solange nicht wieder darauf geschrieben wird.

alfora 19.12.2005 18:42

Zitat:

Original geschrieben von Bernhard Klaus
b) Noch irgendwelche Daten auf der Festplatte. Es wäre also mit Tools alles wiederherzustellen, solange nicht wieder darauf geschrieben wird.
Im Prinzip ja. :-)

1. Das Inhaltsverzeichnis wird ja neu angelegt und überschreibt damit die dort stehenden Daten, die nun nicht mehr (leicht) wiederherstellbar sind.

2. Je nach Dateisystem sind die Cluster, die von einer Datei benutzt werden, in diversen Listen, B-Trees, Inodes oder Tabellen abgespeichert. Diese Tabellen werden beim Formatieren auch neu angelegt weil die betroffenen Cluster ja jetzt wieder unbenutzt sein sollen. Dadurch geht die frühere Zuordnung der benutzten Cluster einer Datei verloren und muss erst wiederhergestellt werden.


Meine Vorschläge:
neuere Platte: Schnellformatierung

ältere Platte: Komplettformatierung

zu verkaufende Platte: PGP Wipe verwenden oder nach "harddisk wipe" googlen

Die poor man's solution ist
* Schnellformatierung
* ein paar große Dateien (Musik, Videos) mit ZIP in ein unkomprimiertes, verschlüsseltes Archiv stellen
* das Archiv ein paarmal kopieren
* die Kopien wieder in ein unkomprimiertes Archiv stellen
* ein paar Mal wiederholen bis Dateien im GB-Bereich herauskommen
* viele Kopien anlegen
* Defragmentieren
* Schnellformatieren

Das sollte einen Großteil der Cluster mit verschlüsselten, also nicht so leicht erkennbaren Daten überschreiben. Die Defragmentierung leistet auch einen Beitrag dazu. Die Methode kostet natürlich Zeit, eh klar.

Und wenn die Platte weder verkauft noch benötigt wird, dem Bastlertrieb frönen und sie auseinandernehmen. ;)

Man muss ja nicht unbedingt ganz brutal werden und Löcher in die Platte bohren. Der Staub in der Luft, ein paar Fingerabdrücke und Kratzer sollten auch reichen.

Die echten Paranoiker wohnen sowieso neben einem Stahlwerk und spielen Terminator. :D

MB99 20.12.2005 14:19

Hallo,

gestern hab Ich mir die PMDG 747 geholt
und bei der Gelegenheit auch noch
512 MB RAM. Beim ersten Start zeigt mir
Windows das Ich innerhalb von 3!! Tagen
neu aktivieren muß.
Dann werd Ich nach über 1 Jahr auch mal wieder Format:C machen.Bei Win Me war das alle 6 Monate Pflicht.Hab Ich bis jetzt
wegen der Neuaktivierung immer aufgeschoben.Wie oft kann man aktivieren? Wann muß man per Telefon
aktivieren, wo man sich noch Rechtfertigen muß Wieso,Weshalb,Warum man schon wieder aktiviert!

MfG
MB99

EDIT

P.S.
Wie kriegt man es in diesem Forum hin
das alle Zeilen gleich lang sind.
Kurz,lang... sieht total bescheiden aus!

SCHLECKER 20.12.2005 14:34

Im Regelfall muss man Windows nur einmal aktivieren, damit man mit Windows keine Probleme mehr hat und die Meldung weggeht.
Grundsätzlich kann man den PC so oft neu afsetzen´, wie man will, denn immerhin hat man je den Produkschlüssel und der ermächtigt einen ja, Windows so oft man will neu aufzusetzen. Was jedoch nicht funktioniert, ist, dass man Windows auf einem anderen Rechner installiert, da man Windows auf diesem Rechner dann nicht aktivieren kann, da der Produktaktivierungsschlüssel nur für das einmalige Aktivieren ausreicht.



Grüße Marc

alfora 20.12.2005 14:39

Zitat:

Original geschrieben von SCHLECKER
Was jedoch nicht funktioniert, ist, dass man Windows auf einem anderen Rechner installiert, da man Windows auf diesem Rechner dann nicht aktivieren kann, da der Produktaktivierungsschlüssel nur für das einmalige Aktivieren ausreicht.

...und genau das Problem hat MB99 jetzt. Er schreibt ja, dass er zusätzlich 512 MB RAM eingebaut hat. Es hat sich dadurch am Rechner nach Meinung von Windows (Microsoft) etwas Entscheidendes geändert und deswegen wird eine neuerliche Aktivierung notwendig.

Nach einer bestimmten Anzahl dieser Aktivierungen (dreimal? fünfmal?) kann man nur noch telephonisch aktivieren lassen.

Hagi 20.12.2005 15:43

Es waren bei mir, glaube ich, ca. 10 Aktivierungen (vor ca. 18 Monaten) bevor ich anrufen musste - ist aber kein Problem - ich wurde nicht mal gefragt warum ich so oft aktiviert hatte
(Der Prozessor war beschädigt - aber komm da erstmal drauf)

Inzwischen kann ich mein XP auch wieder online aktivieren

sollte jemand fragen, hast Du ja auch einen guten Grund
;)

hoffe geholfen zu haben


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:30 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag