WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Internet Problem (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=180445)

Janne 13.12.2005 14:17

@ Sven
 
ipconfing gibt mir folgende Info`s

IP Address: 192.168.1.33
Subnet Mask: 255.255.255.0
Default Gateway: 192.168.1.1

Genau diese habe ich probiert
Leider ohne Erfolg

Wenn ich bisher in das setup des Routers wollte
habe ich die 192.168.1.1 im Explorer eingegeben.
Das funktioniert leider nicht mehr!

jan

Janne 13.12.2005 18:34

Re: Re: @ Sieggi und Sven
 
Zitat:

Original geschrieben von alfora
In dieser Datei befinden sich fixe Zuordnungen von IP-Adressen zu Domain-Namen.

Normalerweise steht dort dieser Text drin:


Es wird also die IP-Adresse 127.0.0.1 dem Namen "localhost" zugeordnet.

Ein Schädling könnte z.B. den Eintrag

12.34.56.78 www.online-bank.de

einfügen und alle Deine Zugriffe auf einen Bankrechner zu einem anderen Rechner umleiten. Wenn Du dort dann zu Deinem Konto willst, dann bekommt der Bösewicht Deine Login-Daten.

Wichtig in Deinem Fall ist eher, ob diese Datei existiert, ob der Eintrag für "localhost" drinsteht und ob noch andere Einträge vorhanden sind.

Nebenbemerkung: Hier kann man sehr gut und effektiv Werbeserver blockieren. Einträge der Art

127.0.0.1 werbung.werbeserver.com

wirken Wunder! ;)
Das Programm "Spybot Search & Destroy" kann auf Wunsch eine ganze Liste von bekannten Werbeservern dort eintragen.


Jan, hast Du schon mal einen anderen Browser probiert? Irgendwie müssen wir das Problem doch eingrenzen können.



Endlich zu Hause!

c:\windows\system32\drivers\etc\hosts

ist leer!
Ein file mit 0kb!
Habe es mit notepad geöffnet und es ist leer!

Jan

Janne 13.12.2005 18:41

Teil 2
 
Die eigene IP-Adressen anpingen muss IMMER funktionieren.

Auch die Adresse 127.0.0.1 muss immer funktionieren. Die heißt auch "localhost" und ist bezeichnet den eigenen Rechner.

funktioniert


Du solltest auch die IP-Adresse des Notebooks anpingen können.

funktioniert

Dann kannst Du noch den Befehl "tracert" probieren. Damit zeigst Du die ganzen Zwischenrechner an (sofern sie ihren Namen melden).''

zeigt eine Erklärung (Usage: tracert [-d] ... an

Und dann gibt es noch "nslookup". Damit kannst Du den Namen eines Rechners in seine IP-Adresse umwandeln und umgekehrt.

DNS request time out ...

Matt_EDDW 13.12.2005 18:47

Re: Teil 2
 
Zitat:

Original geschrieben von Janne
Die eigene IP-Adressen anpingen muss IMMER funktionieren.

Auch die Adresse 127.0.0.1 muss immer funktionieren. Die heißt auch "localhost" und ist bezeichnet den eigenen Rechner.

funktioniert


Du solltest auch die IP-Adresse des Notebooks anpingen können.

funktioniert

Dann kannst Du noch den Befehl "tracert" probieren. Damit zeigst Du die ganzen Zwischenrechner an (sofern sie ihren Namen melden).''

zeigt eine Erklärung (Usage: tracert [-d] ... an

Und dann gibt es noch "nslookup". Damit kannst Du den Namen eines Rechners in seine IP-Adresse umwandeln und umgekehrt.

DNS request time out ...

Hinter "tracert" muss natürlich eine IP-Adresse oder eine Webadresse stehen, sonst kommt da nix.

Ditto bei "nslookup"

Probier es nochmal ... ich funk morgen in der Firma mal unsere Netzwerkprofis an, vielleicht haben die noch ne Idee, wobei .. hier ist ja schon geballte Kompetenz vertreten ...

Gruß

Matthias

Matt_EDDW 13.12.2005 18:48

Re: Re: Re: @ Sieggi und Sven
 
Zitat:

Original geschrieben von Janne
Endlich zu Hause!

c:\windows\system32\drivers\etc\hosts

ist leer!
Ein file mit 0kb!
Habe es mit notepad geöffnet und es ist leer!

Jan

Kopie mal den Inhalt aus Alex' Posting da hinein.

Ist einen Versuch wert....

Janne 13.12.2005 18:55

Hab die funktionierende host von meinem Laptop benutzt


- Nix


Die andere *.exe

bcmsmmsg.exe kann es nicht sein.
Die gibt es auf meinem laptop auch nicht

Janne 13.12.2005 19:02

Re: Re: Teil 2
 
Zitat:

Original geschrieben von Matt_EDDW
Hinter "tracert" muss natürlich eine IP-Adresse oder eine Webadresse stehen, sonst kommt da nix.

Ditto bei "nslookup"

Probier es nochmal ... ich funk morgen in der Firma mal unsere Netzwerkprofis an, vielleicht haben die noch ne Idee, wobei .. hier ist ja schon geballte Kompetenz vertreten ...

Gruß

Matthias


OK


tracert gab: "over a maxium of 30 hops

nslookup gab: DNS request timed out

Sven Lange 13.12.2005 19:53

Servus Jan!

Mach mal bitte folgendes:

1. die Zeile
Code:

127.0.0.1 localhost
in die hosts eintragen
2. IP Automatisch beziehen einstellen und in der Konsole
Code:

ipconfig /renew
eingeben. Sollte hier schon eine Fehlermeldung kommen, schau mal bitte unter Verwaltung/Dienste ob Dein DHCP Client gestartet ist. Wenn alles in Ordnung, dann weiter Punkt 4.
3. dann
Code:

ipconfig /all
dann die Daten kopieren und hier einstellen
4. Die IP Daten Deines Routers hier einstellen
5. Setz mal einen Ping auf die IP 193.99.144.80 (www.heise.de). Sollte das funktionieren, dann hast Du ein Problem mit der DNS Auflösung.

Janne 13.12.2005 20:07

Alles so gemacht, keine Fehlermeldung bekommen und beim ping
keinerlei Verluste gehabt (0% lost)

Sven Lange 13.12.2005 20:08

Was sagt ipconfig /all ?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:58 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag