![]() |
Ja, da hast du Recht. Wir kommen in der heutigen Zeit (von GPS z. B. mal abgesehen) gut ohne die Relativitätstheorie aus.
|
was wäre denn, wenn ich auf ein auto ne turbine schraube? würde das dann auch auf dem band losfahren?
werde die frage am montag mal meinem "energie und verfahrenstechnik" prof stellen |
Zitat:
|
ist es das?
|
Jepp, dann ist es dasselbe. Hauptsache ist, dass die Räder frei beweglich sind und das Band erst anläuft, wenn T/O-Schub gegeben wird. Wenn das Flugzeug sich schon mit dem Band vorher rückwärts bewegt, muss es ja erst gegen die Rückwärtsbewegung beschleunigen, was die Zeit bis zum Abheben erheblich vergrößert. Aber auch dann hebt es irgendwann ab.
Frag mal ruhig deinen Professor, wenn du es ihm dann wenigstens glaubst. |
HI Everyone
Der einzige der völlig Richtig ist, ist Marc den er hat es so erklärt wie es richtig ist. Das Flugzeug kann nicht abheben. Anders gestellt was brauche ich um ein Flugzeug zum Starten zu bringen, genug Geschwindigkeit Richtig. Aber das ist nicht alles. Was hält das eine Flugzeug in der Luft, die Auftriebskräfte an den Flügeln. Denn die ganze Maße vom Flugzeug hängt an den Flügeln. Ohne Auftrieb kein Abheben, keine Strömung am Flugzeug Flügel das ding bleibt am Boden. Anders erklärt was passiert wenn ein Mensch auf einem Laufband Steht und läuft los, er würde sich vorwärts bewegen so lange wie er schneller ist als sie Geschwindigkeit des Laufbandes. Ist aber er genau so schnell bleibt er stehen, er kann noch so schnell laufen wie er will den das Band wird immer schneller und er steht immer noch an der Gleichen stelle. Keine Strömung am Flügel und Auftriebst Kräfte am Flügel, Flugzeug bleibt leider am Bode. Physik nach zu lesen. Tut mir leid wenn ich so schreibe, aber wenn ich so was lese …… Gruß Norbert |
Sorry Norbert aber Thomas liegt völlig richtig - der Flieger hebt ab - und er braucht auch kein bisschen länger als auf einer "festen" Piste....
Die Räder des Flugzeuges werden nämlich NICHT angetrieben - dadurch spielt der Untergrund auch überhaupt keine Rolle... Theoretisch kannst Du eine 747 mit einer Hand auf dem Rollband festhalten - wenn der Reibungswiderstand nicht wäre - un dden lassen wir hier einfach mal aussen vor - daher benötigt die Boeing auch kein bisschen mehr Schub als auf festem Boden...sie wird sich nach vorne bewegen und wie immer beschleunigen - egal was das Band tut - denn die Räder werden NICHT angetrieben sondern bewegen sich völlig frei. Ciao Mathias |
Zitat:
|
Moin,
In einem anderen Forum wurde die gleiche Denksportaufgabe gestellt und ich finde ein Beispiel dass dort erwähnt wurde ebenfalls sehr gut. Ich zitiere den Mann einfach mal. Zitat:
|
Also, ich muss ganz ehrlich zugeben, das ich zuerst der Ansicht war (so 30 sec. nachdem mir die Aufgabe gestellt worden war), das der Flieger nicht abheben kann, da er sich nicht vorwärts bewegeg kann. Irgendwann musste ich dann aber feststellen, dass das Laufband ja nicht die Bewegung des Flugzeuges kompensiert. Ich habe die Aufgabe dennoch als "Unlösbar" eingestuft, da zu viele dinge nicht definiert sind:
1. Die Drehung des Laufbandes ist nicht eindeutig beschrieben 2. Die Reibungswerte der Reifen sind undbekannt 3. die Masse des Flugzeuges ist nicht bekannt 4. Die Schubkraft des flugzeuges ist ebenfalls nicht bekannt. wie also, soll ich nun sagen, ob das flugzeug es schafft innerhalb dieser 3000m abzuheben... ihr dürft aber gerne weiter drüber nachdenken. @ Schlecker: Mag sein, ich hätte die Aufgabe vielleicht lieber in der Laberecke posten sollen. ich halte mich aber im gesamte FXP Forum nur in diesem gesonderten Forum hier auf (denke es geht anderen ähnlich), und hatte das Bedürfnis die aufgaben den Usern aus diesem Forum zu posten... nächstes mal mach ichs vllt anders Gruß Marv |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:37 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag