WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Sichtweite mit FSUIPC (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=179815)

rolandus 04.12.2005 22:05

Hallo,

Zitat:

Belässt man die Standardeinstellung bei ca. 5000 ft, so startet man bei trüben Sicht, die dann schlagartig bei 5000 ft besser wird.
Das kommt mir so bekannt vor ;)

Ich bedanke mich zunächst für die vielen ausführlichen Tipps.

War jetzt leider lange unterwegs und werde auch morgen nicht an den Rechner kommen. Aber am Dienstag ;)...bin gespannt, die Tipps umzusetzen...berichte dann...

Liebe Grüße von Roland

alfora 05.12.2005 08:56

Zitat:

Original geschrieben von rolandus
Aber am Dienstag ;)...bin gespannt, die Tipps umzusetzen...berichte dann...

Hilfe! Immer diese Drohungen! ;)

Erst Fragen stellen und dann WIRKLICH die Antworten befolgen wollen... :D

rolandus 05.12.2005 09:52

Hallo,

kurzes Posting von "unterwegs":

@Alex
Zitat:

Erst Fragen stellen und dann WIRKLICH die Antworten befolgen wollen...
:ja: :ja: :ja: ;)

Zitat:

Das geschieht durch diese "Wolkenobergrenze", wie sieggi geschrieben hat sowohl global für alle Wetterstationen als auch nur für lokale.
Hmm...
Bin eigentlich immer davon ausgegangen, dass diese "Wolkenobergrenze" von externen Wetterprogrammen (bei mir Fs Meteo) festgelegt wird. Nur bei den FS-Wetterthemen sollte sie vorgegeben sein bzw. bei selbst erstellten Wetter frei definierbar sein.

Oder hab' ich jetzt völlig den Faden verloren? :rolleyes:

Gruß Roland

sieggi 05.12.2005 10:19

Ausprobieren.
"Wolkenobergrenze" steht hier im Wettermenü unter "Sichtweiten"
Nicht verwechseln mit Wolkenhöhen.
Bin mir fast sicher, das hier ein Übersetzungs oder Kopierfehler oder sogar beides von MS vorliegt.
Wie kann es sonst sein, das bei der "Wolkenobergrenze" sich die Sichtweite ändert.
Alles doch ganz logisch, oder?:D :D :D
Gruß sieggi

alfora 05.12.2005 11:55

Zitat:

Original geschrieben von rolandus

Bin eigentlich immer davon ausgegangen, dass diese "Wolkenobergrenze" von externen Wetterprogrammen (bei mir Fs Meteo) festgelegt wird. Nur bei den FS-Wetterthemen sollte sie vorgegeben sein bzw. bei selbst erstellten Wetter frei definierbar sein.

Oder hab' ich jetzt völlig den Faden verloren? :rolleyes:

Du liegst völlig richtig. Diese "Wolkenobergrenze", nennen wir sie lieber Sichtweiteneinstellungsbereichsobergrenze :D oder lieber doch nicht, wird vom Internet-Wetter oder externen Programmen beeinflusst.

Dieser Sichtweitenbereich geht z.B. von 0 ft. bis 15000 ft., zumindest ist das bei den Wetterthemen so. Darüber herrscht ja normalerweise auch klare Luft und dann wirkt die globale Einstellung bei den ANzeige-Wetter-Einstellungen.

Wenn man eigene Wettereinstellungen benutzt (global für alle Wetterstationen oder lokal für einzelne), dann kann man diese Obergrenze auf "gewünschte Flughöhe plus 1000 ft." erhöhen und damit einen ganz guten visuellen Effekt erzielen.

Benutzt man hingegen Internet-Wetter oder externe Wetterprogramme, dann kann man genau das NICHT machen sondern ist von den externen Daten abhängig. Dann kann man nur noch mit günstigen Anzeigeeinstellungen und FSUIPC die visuelle Darstellung beeinflussen.

Alles klar?

sieggi 05.12.2005 12:27

Hallo alfora, so langsam wird mir der Sachverhalt immer klarer.
Sichtweiteneinstellungsbereichsobergrenze ist genau das richtige Wort.

Das in großen höhen die Sichtweite wieder klar wird ist einleuchtend.
Nur macht hier MS was anderes daraus. Mann hat wieder klare Sicht bis zum Boden:aio: :aio: :aio:

Richtig müsste das Wetter so eingestellt werden, das z.B. bis 15.000 ft die Sicht diesig ist, ab 15.000 ft kommt eine klare Sicht, die aber nicht bis zum Boden reicht.

Sozusagen müsste sich ab 15.000 ft eine "Trennschicht" abzeichen.

Müsste heute abend mal ausprobieren, was bei folgender Einstellung passiert:

Sichtweite im MS auf 60 km stellen.
Dann "Wolkenuntergrenze" auf 15.000 ft und
"Wolkenogergrenze" auf 45.000 ft.

Bin richtig darauf gespannt.
Gruß sieggi

rolandus 05.12.2005 12:36

@Alex
Zitat:

Dann kann man nur noch mit günstigen Anzeigeeinstellungen und FSUIPC die visuelle Darstellung beeinflussen.
und...
@sieggi
Zitat:

Nur macht hier MS was anderes daraus. Mann hat wieder klare Sicht bis zum Boden.
Damit sind meine dringensten Fragen im Prinzip ja schon beantwortet ;)
Ist jetzt auch alles klar.

Wie es aussieht, werde ich mich wohl tatsächlich mit den etwas unrealistischen Sichtweitenänderungen abfinden müssen...:look:

Schaue mir das morgen aber nochmals genau an :rolleyes:

Gruß Roland

sieggi 05.12.2005 12:51

Warten wirs ab Roland.
Vielleicht liegt es ja nur am

Sichtweiteneinstellungsbereichsobergrenzenregler:D :D :D

Sollte man einfach SWEBOG nennen.

Gruß sieggi

rolandus 05.12.2005 14:41

Jo...und dazu 'nen Shortcut in der FSUIPC angelegt:
<Strg> + <Shift> + <Alt> + <AltGr> + <Tab> + <S>

4 Fingerchen bleiben dann noch frei, um sich am Tisch festzuhalten oder an den Kopf zu fassen...:rofl:

Liebe Grüße von Roland

sieggi 05.12.2005 17:42

Das schaut jetzt gut aus.
SWEBOG wie folgt eingestellt:
Untergrenze 0
Obergrenze 15.000 ft
Sichtweite 48 km


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:04 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag