![]() |
Zitat:
|
Hallo Marc
Eigentlich sollte ich mir natürlich keine Äußerungen anhand Screenshots erlauben, wenn ich die Technik von X Plane überhaupt nicht kenne. Aber Du hast ja auch nur nach der Meinung zu diesen Bildern gefragt. Da natürlich Anwender immer sofort den Vergleich zum FS2004 suchen, denke ich sollte man ruhig etwas Informationen dazu liefern. Zunächst mal sieht es ganz danach aus, als wenn der FS2004 und X Plane im Bereich Terrain von Grund auf verschiedene Wege gehen. Zu der Meshtechnik des X-Plane kann ich überhaupt nichts sagen, wie man hier bei X-Plane vorgehen mag. Zu der 3D Geländetechnik im FS2004 kann ich sehr viel sagen. Microsoft nutzt hier sehr aufwendige Verfahren um im FS Performance zu sparen. Mit diesen Techniken lassen sich auch sehr hohe Reichweiten von 3D Gelände sinnvoll simulieren. Leider haben diese Techniken im FS einige gravierende Nachteile, die erst im Zuge von Addon Mesh Files zum tragen kommen. Da natürlich fast jeder Addon Mesh Files verwendet, ist auch fast jeder davon betroffen. Mit fast allen Problemen kann man halbwegs sinnvoll umgehen. Sollte sich allerdings dieser neue Sachverhalt den Jan Paul hier bezüglich Austria Prof. und FS Gobal Mesh im FXP Forum gepostet hat, als globales Problem bestätigen, dann hat man als Anwender im FS ein ernsthaftes Problem welches man auch mit Tipps und Tricks für einen Anwender nicht beheben kann. Siehe diesen Thread: http://www.wcm.at/forum/showthread.p...5&pagenumber=3 |
Dann müsste Microsoft einen Patch liefern. Alternativ gäbe es nur noch die Möglichkeit, dass Addon Lieferanten Kompatibilitäts Meshfiles liefern.
Für mich ist das kein Problem, ich kann mir diese speziellen Meshfiles privat selbst erstellen. Aus Lizenzgründen kann ich sie natürlich nicht weitergeben. Du hattest in der FXP zu einer deutschen Boden Textur Scenery für X-Plane erwähnt, dass hier recht große Individualbereiche erstellt werden. Nehmen wir mal an ich vergleiche das X-Plane System mit einer Modelleisenbahn, dann habe ich Dich so verstanden, dass man X Plane mit einer Modulbauweise vergleichen muss. Ich tausche quasi ein komplettes oder mehrere eigenständige Default Module gegen höherwertige Addon Module aus. Wobei so ein Modul eigentlich alles enthalten muss was man sehen soll. Sollte das bei Mesh beim X Plane ähnlich sein, dann bietet das X Plane System in der Grundperformance schlechtere Lösungsansätze als der FS. Arbeitet man wie bei einigen FS Addon Meshfiles mit höheren Bodenauflösungen, dann könnte sich das X Plane System insofern es so arbeitet, als eindeutig im Vorteil erweisen, da es weniger Probleme hinsichtlich Kompatibilität bei Addons machen würde. Der FS kennt eigentlich keine kompletten Module die man tauschen kann. Vereinfacht gesagt benötigt der FS zum 3D Geländebau eigentlich immer gleichzeitig alle prioritätsmäßig aktiven Gelände LOD Modelle die es in Form von Meshfiles im FS gibt. Umso mehr Addon Meshfiles pro Flächenbereich existieren umso kritischer wird der FS. Würde der X Plane so wie vermutet vorgehen, dann bleibt er hier unkritisch. Ob es weitere Vorteile bei X Plane gibt kann ich nicht sagen. Ev. können sich einige X Plane und FS2004 Besitzer ein Urteil erlauben wenn ich genauere Informationen zum Terrain des FS 2004 liefere. Was die reine Optik des 3D Geländes Deiner X Plane Bilder betrifft muss ich sagen sieht es sehr gut aus. Es sieht fast so aus, als wenn der X Plane in der Lage ist auch in größerer Entfernung noch mal markante Details darzustellen. Der FS2004 kann das nicht. In der Regel reicht es aus was der FS2004 hier in der Tiefe des Raumes bietet. Wie gut sich das 3D Gelände im Vergleich zum FS2004 in X Plane umsetzen lässt, kann man eh nur im direkten Vergleich mit der Realität erkennen. Kommen wir zu der Texturierung. Zunächst mal zum einfachen. Hier wurde die hohe Straßentexturauflösung gelobt. Nun das kann der FS 2004 auch. Wir sehen das sehr oft in der Nähe von Addon Airports. Allerdings kann der FS2004 das nur, wenn feste Bezugspolygone unter den Straßen liegen. Sprich die Straßentextur benötigt Ihre eigenen Polygone. Da diese in der Regel von den Designern nur flach auf den Boden gelegt werden, finden wir hoch aufgelöste Straßen nur auf flachen Böden also im Airportumfeld vor. "Diese X Plane Straße ist auch nur recht flach" Alle anderen Straßen die wir großflächig im FS2004 finden, sind zu jedem beliebigen Mesh kompatibel. Sie machen jegliche Meshoberfläche mit. Mit anderen Worten das gerade aktive Mesh Gelände ist Ihr Bezugspolygon. Microsoft musste so vorgehen, da sich das FS2004 3D Gelände dynamisch aus allen vorhandenen aktiven Meshfiles aufbaut. Es verändert sich also während des Fluges ständig. Gut für die Gesamt Performance, schlecht für den Straßencode. Dadurch das er kompatibel zum dynamischen 3D Gelände sein muss, kann er auch nur mit der Bodenauflösung wie z.B die übrigen Landclass Bodentexturen arbeiten. Die Frage ist jetzt halt, wie sieht das bei Straßen in X Plane aus, wenn sich diese Straßen durch ein Gebirge schlängeln sollen. Kann X Plane dann auch noch diese hohe Auflösung der Straßen bieten? Denn das kann man auf den Screenshots nicht sehen. Ev. bietet das X Plane, denn diese in sich abgeschlossene Modulbauweise wäre ein Grundstein dafür. Kommen wir zu den Bodentexturen allgemein. Microsoft arbeitet hier mit dem Landclass System. Im Defaultzustand noch recht mager ausgelegt, kann man mit diesem System auch jetzt schon eine extrem hohe Vielfalt bei guter Performance erzeugen. Mit sehr wenig Informationen lässt sich sehr viel erreichen. Nachteil die Einzeltexturerstellung ist extrem aufwendig. Daher nutzt es in diesem Umfang kaum ein Addon Produzent aus. Ich sage mal so. Wenn man solch gute Texturen wie bei BEV geliefert bekommt, diese (so wie es leider mit BEV allein nicht ist) sinnvoll inkl. lokales Landclassfile als lokale Landclass Scenery betreibt, dann kann X Plane mit seiner Modulbauweise dieses bei gleichen Datenaufwand nicht bieten. |
Die Screenshots von X Plane sehen auch hier wieder extrem gut aus. Im Nahbereich hat man mit X Plane aufgrund der Modulbauweise sicher einige Vorteile, wenn man gut mit Bildbearbeitungsprogrammen umgehen kann. Es lässt sich individueller gestalten. So wie ich das in Deinem Artikel zur Deutschland Scenery gesehen habe, fällt aufgrund der Modulbauweise eine Reihung (bei guter Arbeit) in der Regel erst in größeren Höhen auf. Die sehen wir auf diesen Screenshots eh nicht, da es hier keine extremen Sichthöhen gibt. Bei guter Arbeit kann man aber auch diese in X Plane bestimmt vermeiden.
Von daher muss man sehen, wie es sich in der Praxis verhält. Auch sehen wir hier bis auf einen Ballungsraum kaum bebauteländliche Gebiete in X Plane. Die Frage die sich jetzt stellt, wie sieht es dort aus. Denn genau in diesen Gebieten spielt Landclass seine Vorteile aus. Ich programmiere nur Nummern in einem Landclassfile. Solche Programmierungen können über reale geografische Informationen auch automatisch verarbeitet werden. Ev. in Verbindung mit weiteren guten Addon Texturen (die nicht von einem Landclass Designer kommen müssen) ist es hier sehr einfach, sehr viel Vielfalt und reale Abwechslung zu erzeugen. Der Designer der mit Landclass eine schöne Landschaft programmiert muss keine Begabung für den Umgang mit Texturen haben. Die Arbeit im FS scheint auf jeden Fall einfacher als wie bei einer Modulbauweise von X Plane zu sein. Diese Modulbauweise kommt eher einer künstlichen erzeugten Fotoscenery sehr nahe. Hier muss der Modullieferant diese große Texturfläche optimal liefern. Gilt natürlich alles nur, wenn ich Dich damals richtig verstanden habe. Klär mich bitte auf. Du schreibst diese Scenery kommt auf 7 DVDs daher. Das ist natürlich zunächst mal eine Menge Holz. Da der Anwender ev. keine Lust hat ständig DVDs zu wechseln, muss man das wohl alles auf Festplatte installieren. Das kann sich je nach Festplattenverwaltungssystem FAT32 , NTFS ganz schön aufblähen. Nun bietet der FS 2004 hinsichtlich Texturen 5 Jahreszeiten Frühling, Sommer, Herbst, Winter (gemäßigt ohne Schnee), harter Winter (mit Schnee) und Nachttexturen. Das Verfahren läuft ab obwohl wir pro Flächeneinheit nur eine LC Nummer programmieren müssen. Der Designer muss keine Module für Jahreszeiten liefern. Ich gehe davon aus, dass solche Jahreszeiten bei diesen DVDs noch nicht umgesetzt sind. Vemutlich nur Sommer ev. noch Nacht (wegen Ortschaften die Nachts ja auch Lichtquellen sind). Ev. baut X Plane da nur auf die Autogen Objekte mit Ihren beleuchteten Fensterfronten auf. Hier lässt sich mit reinen Nacht Bodentexturen wie beim FS2004 natürlich mehr darstellen. Sollten diese 5 Jahreszeiten plus Nacht bei X Plane nicht umgesetzt sein, so liegen auch hier wieder Vorteile beim FS2004. Ein LC oder Scenery Designer hat es auch hier sehr viel einfacher. Er muss sich um den ganzen Texturkram nicht kümmern. Bei der Modulbauweise muss dieses alles individuell gemacht werden. Der FS kann übrigens innerhalb der 12 Monate recht individuell regional verschiedene Jahreszeiten /Klima darstellen. |
Wir sehen, der FS hat in der Addon Arbeit und bei einigen Grundkonzepten Vorzüge die wohl die Addon Arbeit erleichtern.
Davon hängt natürlich ab wie umfangreich ein Scenery Addon umgesetzt werden kann. Davon wie viele Addons es geben wird. Damit letztendlich wie der Zuspruch beim Käufer ist. Auf jeden Fall sollte man nicht vorschnell zwei Flusis direkt mit einander vergleichen. Jeder dürfte hier momentan noch seine eigenen Vor und Nachteile haben. |
@einmot-flieger
Ich glaube, dass die geschwinigkeit nicht das Problem sein wird. Wide View funktioniert ja auch. Ich glaube nur, dass die Navdaten und Positionsdaten und Mesh nicht genau genug übereinstimmen werden, um auch wirklich z.b. mit ILS dann auf der Landebahn in X-Plane zu landen. lg Andreas |
@Andreas: Ich vermute auch, dass die Daten nicht 100%-ig übereinstimmen, wäre bei den vielen in Umlauf befindlichen Meshszenerien auch ein Wunder. Auf AI-Traffic würden wir dann wohl auch verzichten müssen. Und die Online-Flieger, die ihre Kollegen auch gerne sehen würden, können das kaum im FS (TCAS) und X-Plane (visuell) gleichzeitig.
|
Zitat:
Sollte doch wirklich nur ein Spaß sein - tut mir leid, wenn sich jemand dadurch verletzt fühlt.:rolleyes: Natürlich ist dieses Forum hier durch nichts zu ersetzen, nette und kompotente Flusianer, immer bereit zur gegenseitigen Hilfe und Erfahrungsaustausch. :bier: So viel X-Plane kann es gar nicht geben, dass dieses Forum hier nicht mehr frequentiert wird und ein sooo gutes X-Plane schon gar nicht ;) Bestenfalls mal 'ne Extra-Rubrik... Liebe MSFS-Grüße an alle Roland |
Hallo,
was mir bei X-Plane überhaupt nicht gefällt, dass alle Screenshots einen eher dämmerigen Zustand vermitteln. Ich vermissen den hellen Sonnenschein, hell erleuchtete Städte an einem klaren Sommertag. Dadurch vermitteln die Städte insgesamt einen etwas düsteren Eindruck. Auch vom Wetter habe ich bisher noch nichts gesehen. Die möglichen Gewitterwolken bei X-Plane würden mich schon sehr interessieren. @Marc Wenn du die DVDs installierst hast, kannst du uns dazu etwas schreiben...und vielleicht ein paar Screenshots von Deutschland hier reinstellen (womöglich sogar von Berlin :D )? Wäre unheimlich nett... Gruß Roland |
Ist ja irre einfach geil.
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:21 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag