![]() |
ich hab auch nicht den un 340sx sonder ich hab den "großen" bruder un 241s1*G* mit sagenhaften 2 usb 1.1 schnittstellen, digitalen audioausgang(den ich aba noch nie gebraucht hab) und einer tollen firewire schnittstelle:engel:
muss jetzt aba nicht heißen das er um sooo viel besser is als deiner. haha........ich hab mir meinen schlepptop nicht bei so nem lebensmittelgeschäft gekauft.....sondern im fac.....ehm....naja.....beim fachlich kompetenten....ehm..nein....auch noch die falsche wortwahl.....ah sagen wir einfach beim mediamarkt gekauft. den fehler mach ich auch nicht ein zweites mal, aba ich war jung und unerfahren, und brauchte das geld:cool: |
Zitat:
;-))) Ich hab mir damals schon gedacht, wie gierig muss eine Firma sein, dass sie sich die Zusatzkosten fuer eine zweite USB-Buchse sparen will ... Zitat:
Immerhin waren damals guenstige Notebooks noch etwas SEHR seltenes und um 25000 ATS war das Geraet damals ganz ehrlich verdammt ordentlich ausgestattet. Wenn man bedenkt was man heutzutage um 1800 Euro fuer ein Spitzengeraet bekommt, wird einem ganz flau im Bauch ... Naja so bleibt mir nur der Trost damals die Verbilligungswelle mit ausgeloest zu haben und alle die heute einkaufen sollten uns Deppen von damals lieber ein Dankschreiben schicken :-) Denn kaum begann das Jahr 2002, sanken die Preise im Eilzugstempo bzw stieg die Leistung der Ausstattung sehr rasch in Desktop-Verhaeltnisse. Andererseits bin ich in manchen Momenten auch froh bereits ein Notebook zu besitzen und im Augenblick keines kaufen zu muessen - denn ich wuesste nicht welches bzw welche Marke. Bis vor kurzem stand ich auf Acer, dann hoerte ich, auch hier im Forum, von unanstaendigen Spielereien mit der Garantie fuer oesterreichische Kunden. HP hat sich auf Grund persoenlicher Rache schon von Haus disqualifiziert, fuer DELL braucht man erstens einen Geldscheisser beim Kauf und zweitens einen selbigen fuer die Reparatur selbst des kleinsten Schraubens. Ja und sogar die schiachen IBMs stammen nun zu 100% von chinesischen Kinderhaenden (vorher eh auch schon ...) und Lenovo wird das gute Servicenetz in Europa sicher bald auf nur mehr einen Stuetzpunkt am gesamten Kontinent zusammenstreichen. Die anderen "Marken" wie Gericom, Maxdata, FSC, ... lassen wir mal ganz aussen vor, weil mit den Uniwill-Barebones, wo nur die jeweiligen Labels drauf geklebt sind, haben wir ja schon so unsere Erfahrungen. Bleiben zB Benq und Asus, von den ersteren weiss ich so gut wie nix, von Asus hoert man teilweise positives. Na wie auch immer. Ich hoffe dass die unsrigen Uniwill-Kisten mit ihren fast vier Kilos (oder so) noch bis auf weiteres funktionieren. Aber bekanntlich soll man sowas ja nicht versachreien, darum bin ich ab jetzt ganz leise ... |
Sieh an, sieh an. Ich hätte nicht gedacht hier noch auf weitere Uniwill-geschädigte Kunden zu treffen :)
Zitat:
Die Schuld hier bei der Firma zu suchen ist imho falsch. Produziert wird eig. über alle Sparten (von der Medienindustrie mal abgesehen) hinweg nur, was der Kunde wünscht. In diesem Fall war es halt ein Notebook ohne jeglichen Schnickschnack; dafür allerdings möglichst billig. Der Erfolg der Uniwill-Serie spricht schließlich für sich. Zitat:
Ein Spitzengerät bekommt man sehr wohl - technisch gesehen. Leider bleiben dabei manch wichtige Punkte unbeachtet :( Zitat:
Ein Tip meinerseits wäre auch noch Samsung. Die Geräte sind zwar nicht die billigsten, aber dafür sehr gut verarbeitet. Für Benq würde sprechen, daß man derzeit so gut wie überhaupt nichts deren Books hört. Weder positiv als auch negativ. Somit wären sie sicher auch in meiner engeren Wahl. Zitat:
|
nicht 4 kilos sagen..das hört sich so viel an! 3,8 reichen doch auch*GG*
ich hoff ja uach mal das mein kübelchen noch durchhält! was mich allerdings sehr positiv erstaunt is das der akku nach doch jetzt schon 4 jahren keine nennenswerten einbußungen hat. also ich komm doch schon noch auf die gigantische akkulaufzeit von fast 2 stunden wenn ich recht wenig tu....wenn ich allerdings was mach was ein bissl prozzi braucht bin ich natülrihc auf meiner 3/4 stunde herunten:ms: aber wer tut denn sowas auch schon mit ner uniwill schüssel ohne netzstecker "arbeiten":-P wenn was kaputt gehen sollte reparier ichs einfach, so wie vorher auch schon...also so schnell sollt da nix so schnell den geist aufgeben..und wenn doch-->:hammer: :D mich hat mein "marken"notebook damals knappe 29000 schilling gekostet...mühsam zusammengespart von mir damals, ich hatte die wahl zwiscen einem toshiba mit nem p3 mobile mit 800 mhz und meinem jetzigen......wobei ich ned weis welches da jetzt besser is |
Der Akku von meiner Kiste hat sich schon vor langem verabschiedet und das eigentlich unbemerkt. Weil wie du schon angedeutet hast, ein Uniwill ohne Netzteil naehert sich der Unanstaendigkeit :-)
Die Akkus sind ja bei uns Teil des Gehaeuses, dummerweise ist auch einer der Vorderhaxn drauf, drum kann man nicht wirklich ohne das Ding. Lion's haben aber leider die Angewohnheit in ihrer Chemie auch das ewige angesteckt-lassen wo nur minimale Lade/entladezyklen stattfinden, als VOLLSTAENDIGE Zyklen zu registrieren. Darum sollte ein Lion aus dem Geraet entfernt und voll geladen aufgehoben werden, dann hat man lange was davon. Ganz am Anfang hatte ich das Ding am Akku laufen, zum Ausprobieren, und erreichte irgendwas bei nicht mal drei Stunden. Dann lief das Ding immer am Netz. Eines Tages haette ich ihn wirklich akku-maessig benoetigt und was passierte? Nach einer Viertelstunde kam das markdurchdringende "Piepsen" (vgl mit den Dosen-Hupen vom Fussballplatz) und aus. Heute ist es so, dass der Akku rein nur mehr fuer Stabilitaetsgruende drin steckt eben wegen dem Haxn, denn die Piepserei faengt schon nach 30 Sekunden an! Das ist kein Scherz!!! Fazit: ich hab somit eine USV in der Dauer einer halben Minute. Was wiederum bedeutet das die Bewag den Baum von der Ueberlandleitung in genau 30 Sek wieder runter gehoben haben muss, dafuer duerfen sie ruhig einen Akkord-Zuschlag berechnen :-) Zitat:
Zitat:
Vielleicht das man stattdessen einen Desktop-Rechner kaufen soll oder was? ;-) |
ich gestehe: ich besitze einen GERICOM Notebook, bzw genauer....ein UNIWILL barebone:D muahahahahaha
:cool: |
133 mhz möglich mit sis 630 möglich
Guten Abend!
Ich bin Besitzer eines Uniwill n340s8 welches dem n340s2 relativ ähnlich ist. Beide benutzen den Sis 630 chipsatz und die taktung von 66 bis 133 mhz ist für Cpu und ram sogar getrennt möglich! Coppermine Cpus sollten eigentlich alle rennen, ich habe bei meinem Note z.b einen 1.1 Ghz Celeron verbaut. Nur würde ich auch nach dem Aufrüsten nicht zuviel erwarten ... Hier die Belegung vom n340s8, wird beim s2 wohl ähnlich sein - einfach mal das note aufmachen und nachsehen ob auch 4 jumper vorhanden sind... http://www.uploadyourfiles.de/viewim...d70&ulid=02jf8 mfg Heiko Eure schlechten Erfahrungen kann ich nicht teilen, habe aber auch kein Gericom Note ( ; ...und wer kann schon einen Turbo Lüfter sein eigen nennen^^ |
Hallo!
Das N340S8 unterscheidet sich leider doch vom S2. Das S8 hat zusaetzlich einen TV-Ausgang und scheinbar auch den SIS630S-Chipsatz, das S2 jedoch den ersten 630er, also ohne S hinten dran. Bin jetzt zu faul um die Unterschiede zu recherchieren aber sie werden schon nicht zu unterschaetzen sein. Dennoch danke fuer die Tabelle! Zitat:
Mit dem S8 und den nachfolgenden Generationen vervielfachte sich dann die Menge an "Marken" mit Uniwill-Inhalten. Zitat:
Wie war das damals mit den ersten Geforce 5800-Karten (oder aehnliche Nummer), die schweineteuer, verdammt laut waren und gleich zwei Steckplaetze verbraucht haben? Man sieht also das Phaenomen des Turbo-Luefters zieht sich durch die ganze EDV-Geschichte wie ein roter Faden :-) |
Hi!
Ich dachte es ginge hier um das s8 und du hast recht, das s2 unterscheidet sich unter anderen darin , dass es max 100 mhz unterstützt. Laut dem Manual(link unten) unterstützt es Prozessoren nur bis 850mhz. Nur dass es zu der Zeit wohl noch keinen 1100er gegeben hat. Nachdem ja zwischen den beiden cpus kein großer Unterschied besteht (beide 100mhz, coppermine,ähnliche spannung, temp), lediglich der multiplikator(in der cpu festgelegt, kein jumper) ein anderer ist, bin ich zuversichtlich dass das Aufrüsten gelingen würde!(neuestes Bios) (: http://www.uploadyourfiles.de/9e580c.../Download.html mfg Das 340s8 gab es in 2 Ausführungen, eine mit und eine ohne Tv out. |
Danke fuer das File!
Ich hatte es schon in aehnlicher Form anno dazumal in einzelnen Word-Files in den Untiefen des Gericom-FTP gefunden. Heute gibts das dort schon lange nicht mehr. Du hast beim vorigen Post geschrieben, dass du die schlechten Erfahrungen nicht hast. Heisst das dein Uniwill tut noch immer so wie am ersten Tag und hat noch nie nie nie nie irgendwelche Hardware-Macken gehabt?????? Das wuerde wohl nicht nur mein Uniwill-Weltbild erschuettern ;-) Akku natuerlich ausgenommen, die Dinger gehen ja unabhaengig rein wegen der chemischen Verhaeltnisse von selber ein. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:19 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag