WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Warum brauchen wir noch einen FS2006? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=178663)

classic 19.11.2005 11:04

Der Thread hat sehr wohl seine Berechtigung.
Allerdings wird die Frage jeder für sich selbst beantworten müssen.

Schliesslich wachsen immer neue Generationen von Flusibegeisterten nach und für viele ist der FS 2002 oder der FS 2004 gar der erste Flugsimulator.
Diese Käuferschicht wird mit ziemlicher Sicherheit auch den FS10 und einen etwaigen Nachfolger des FS10 kaufen.

Einige von den FS-Veteranen, die seit dem Sublogic-Programm dabei sind werden aber, so vermute ich, nach dem FS 2004 abspringen bzw. diesen noch eine gewisse Zeit weiternutzen.

Mehr als zwei umfassende Sammlungen von Paywareaddon-Generationen und neuer Hardware wird wohl kaum ein normalbürgerliches Portemonnai verkraften wollen.
Zudem ändern sich bei vielen die Interessen und Reallifeumstände.

Das der FS 2004 zum jetzigen Zeitpunkt auf handelsüblichen Systemen unter 4000 EUR in allen Belangen voll, ruckelfrei und ohne Textureblurries ausgeschöpft werden kann, halte ich nach wie vor für ein Ammenmärchen.

Meine Antwort auf die Frage ist: Ja, wir brauchen noch möglichst viele weitere FS-Generationen, um die Faszination des Hobbies "Flugsimulator" auch denen vermitteln zu können, die jetzt erst 10 oder 12 Jahre alt sind und ihre Flusizeit noch vor sich haben. Ob ich selbst dann noch dabei bin, ist eine andere Frage.

Alladin 19.11.2005 11:24

Herbert, Sieggi,
ohne neuen Rechner geht es nicht, dass steht völlig außer Frage!
Schaut mal, wenn der FS nächstes Jahr kommt und eventuell ein Jahr später dann einigermaßen kompatibel ist, sind zwei Jahre vergangen, die jetzige Hardware veraltet. Dessen sollte sich eigentlich jeder bewusst sein.
Das WinXP mittlerweile Standart sein sollte, ist meine Meinung, weil es einfach das beste BS ist was MS bisher hervorgebracht hat. Man erspart sich Ärger und die Entwickler brauchen sich nur auf einen Standart konzentrieren.
Ihr werdet also nicht darum herum kommen das System anzupassen. Wer glaubt das er in unserem Hobby mit seiner Hardware fünf Jahre lang glücklich sein kann, sieht es wohl eher etwas blauäugig.

Stephan,
Zitat:

Original geschrieben von classic
Das der FS 2004 zum jetzigen Zeitpunkt auf handelsüblichen Systemen unter 4000 EUR in allen Belangen voll, ruckelfrei und ohne Textureblurries ausgeschöpft werden kann, halte ich nach wie vor für ein Ammenmärchen.

warum?

Du hast natürlich recht wenn Du es auf ALLE Belange beziehst und dabei alle Regler rechts meinst.
Aber braucht man das wirklich?

flightsim-at 19.11.2005 11:40

Das grösste Problem beim Flusi ist nach wie vor, dass Microsoft zu wenig an der Anpassung (Patches, Updates) einer aktuellen Version tut.

Andere Spiele z.b. Half-Life², Quake etc. bringen in regelmässigen Abständen (oft liegt dieser nur wenige Wochen auseinander) Updates für Ihre Produkte heraus, um auch die neuen Möglichkeiten am Hardware-Markt zu unterstüzten und Fehler zu beseitigen.

So knn man froh sein, dass Microsoft in der Lebenszeit eines Flusis wenigstens einen PAtch herausbringt, der dann auch nicht immer wirkliche Verbesserungen beinhaltet. Einfach ausgedrückt: der Support ist nicht optimal.

Von einem Produkt dass Mitte oder Ende 2006 herauskommen wird, setze ich folgende Hardwareunterstützung schon voraus:

- SLI fähig
- Dual-Core fähig
- DirectX 10 fähig

Ob Micosft in dieser Richtung etwas unternimmt bleibt offen.

Weberknecht 19.11.2005 11:43

AddOns die einen Tag Freude bereiteten haben ihre Schuldigkeit getan.
Nachtrauern ? Es kommen für den nächsten Flusi wieder bessere.

Aufgrund dieser ewiggestrigen rückwärtskompatiblen Gedanken gibt es noch immer die DOS-Bremse :rolleyes:

Gottlob ändert sich dies demnächst mit neuer Hard u. Software.
(ich hör schon jetzt die Leute quietschen deren PacMan nicht mehr läuft)

Es ist so gemütlich.. bleiben wir doch in den Höhlen.

NIX DA !

Her mit realen dem Gelände angepaßten Start/Landebahnen.
Beeinflussung in Auswirkung und Aussehen durch Schnee,Eis,Regen.
Und vieles mehr noch. Man kann sich nur auf den NEUEN freuen.

Und nach diesen wieder auf das was kommen wird.


Eine Frage stellt sich
Kommt der neue Flusi endlich mit 64 BIT.
Der Zeit und zukünftiger Hardware, dem Betriebssystem angepaßt ?
HOFFENTLICH !


flightsim-at 19.11.2005 11:46

Zitat:

Original geschrieben von Weberknecht


NIX DA !

Und vieles mehr noch. Man kann sich nur auf den NEUEN freuen.
Und nach diesen wieder auf das was kommen wird.






Meine Rede v;)

sieggi 19.11.2005 11:47

Klar, neuer Rechner braucht die Flusiwelt.
Schaut man sich die Rechnerwelt an, so stehen wir vor einen Umbruch.
PCiXpress ist Standard und Zweikernprozessoren sind im kommen.
Ohne Zeikernprozessoren wird nichts laufen.
Der Trend ist bei AMD erkennbar. Der Sockel 939 wird auslaufen und der neue Sockel (M1 oder M2 oder so ähnlich) wird hier neue Maßstäbe setzen.
Wollen wir nur hoffen, das der neue Flusi für dies Prozessortechnik auch gemacht wird.
Gruß sieggi

Alladin 19.11.2005 12:13

Zitat:

Original geschrieben von sieggi
Wollen wir nur hoffen, das der neue Flusi für dies Prozessortechnik auch gemacht wird.
Gruß sieggi

Das ist ders springende Punkt.
Allerdings sind wir mit unseren Wünschen nur ein winzige kleiner Punkt im Marktanteil. Der größere Teil der FS Käufer wird es wohl lieber schön kompatibel haben wollen, möglichst bis DOS;)

classic 19.11.2005 12:23

Zitat:

warum?

Du hast natürlich recht wenn Du es auf ALLE Belange beziehst und dabei alle Regler rechts meinst.
Ich meinte nicht nur den FS und seine Regler sondern die Kombination mehrerer rechenintensiver Addons (photorealistische Landschaften, Zusatzprogramme für Wetter, Onlineflug etc., komplexe Flugzeuge, Austauschtexturen und Austauschavionik) mit einer sehr hohen Darstellungsqualität.

Zitat:

Aber braucht man das wirklich?
Ja. Ich bin der Meinung, dass man eine qualitiativ auf- und umgerüstete FS-Version im letzten Jahr ihres Daseins auf einem aktuellen (aber bezahlbaren) Rechner grafisch durchaus aus allen Rohren feuern lassen können sollte, ohne dass Ruckler oder Blurries auftreten. Dies ist aber leider nicht der Fall.

Alladin 19.11.2005 12:32

OK, ich hab mich blöd ausgedrückt. Ich meine damit, daß einige Regler zwar Leistungseinbußen bringen, dadurch aber optisch nicht sonderlich mehr bringen. Es macht also Sinn den eignen Mittelweg zu finden.

Zum letzten Absatz möchte ich mich mal selbst zitieren.
Zitat:

Original geschrieben von Alladin
Allerdings sind wir mit unseren Wünschen nur ein winzige kleiner Punkt im Marktanteil.
Sicher wäre das toll, aber kann man von MS verlangen das sie ein Programm programmieren das alle kommenden Erweiterungen einschließt?
Zum Teil vielleicht ja, aber zum Teil sind auch die Add-On Programmierer gefragt.
Wenn ich mir Amsterdam von Wolke 9 anschaue, bin ich mir sicher das MS nicht viel dafür kann.

wahltho 19.11.2005 13:15

Zitat:

Original geschrieben von Alladin
Wenn ich mir Amsterdam von Wolke 9 anschaue, bin ich mir sicher das MS nicht viel dafür kann.
Stimmt, so exzellente Flughäfen wird Microsoft selbst im FS10 bestimmt nicht implementieren :lol:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:57 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag