![]() |
CH products ???
Hallo Leuz,
soweit ich weiss :o , funktioniert der oben angepriesene USB Adapter fuer den Gameport nur dannnnnn, wenn das Geraet USB-faehig ist!!!! Habe mit meiner Ausstattung (Gameport! CH-Yoke und Pedals) genau den Spagat versucht, aber das geht ganz einfach nicht. Welches Geraet (Kabel etc.) benutzen die obigen Herren bitte um ein Gameportdevive an USB anzuschliessen???? Nach dem Kauf eines neuen M'boards habe ich genau das Problem, dass ich keinen Gameport mehr habe, auch nicht onboard!! Und die "Billigsoundkarte" mit Gameport tut es ebenfalls nicht, denn wenn ich kalibrieren moechte haengt sich der PC sofort auf.... Wat' nu'? :idee: Wenn es von eurer Seite keine zuendende Idee gibt werde ich wohl die USB-Variante kaufen muessen. Und der obige Forum Leser kann dann meine Gameport Pedals haben... :bier: Melde Dich doch mal bei Interesse... Gruss aus EDDH |
Hi henningph,
willkommen im Forum! Der hier gemeinte USB-Adapter oder genauer USB-JOYSTICK CONVERTER ist z.B. bei Conrad Electronic zu beziehen - unter der Produktschnellsuche einfach den genauen Namen eingeben und schon wird Dir geholfen. Falls Du es mit einem USB-Adapter von einem USB/Gameport Joystick versuchst hast, dann funktioniert das natürlich nicht und die CH-Produkte werden nicht erkannt - habe ich auch schon probiert. Du brauchst also einen Converter! Was für eine Billigsoundkarte hast Du denn verwendet und welche Treiber? Ich habe oben beschrieben wie es bei mir Funktioniert hat und da wir hier keine Infos zu Deinem System haben - bitte Profil ausfüllen -, ist eigentlich nur raten angesagt! Grüße... TOM |
Hallo Henning!
Ich bin immer noch an den Pedalen interessiert. Solltest du dich dann endgültig entscheiden, sie abgeben zu wollen - schreibe mir einfach eine PN. :bier: |
Aha, ok, Mhh...
Das ist ja mal ein sehr gutes Forum. Entschuldigt, dass ihr so lange warten musstet, bis ich mich melde. Aber ich hatte mit der Forensoftware zu kaempfen... @TOM: Danke fuer die "Aufklaerung", jetzt ist mir einiges klar geworden, dachte schon, dass Problem sitzt mal wieder vor der Tastatur. :p Da hat mir doch so'ne Pfeiffe aus einem "Computerladen" so ein Kabel als "Problemloesung" verkauft... Aber jetzt bin ich quasi erleuchtet. Die Sache mit der "Billigsoundkarte" habe ich nur erwaehnt um zu zeigen, dass ich diese Moeglichkeit in Betracht gezogen habe. Dazu brauche ich keine Infos, da ich von der "Zwitterloesung" weg moechte.... Trotzdem Danke der Nachfrage!! Bin also zu Conrad gerannt, Converter gekauft.... Und siehe da... es funzt. Kommen wir zu Thomas: @Thomas: Da Tom mich so gut beraten hat, (s.o.) kann ich beide Devices behalten und damit "arbeiten". Sorry, aber danke fuer das Vertrauen. :look: Gruss aus EDDH an beide henningph |
Ok, da muss ich mich dann wohl doch woanders umsehen. Aber trotzdem schön, dass deine Probleme behoben sind.
Weiterhin guten Flug! |
Guten Abend Thomas & Hennig,
ich fühle mich jetzt völlig zerrissen, denn schön ist es geholfen zu haben und gleichzeitig tut mir Thomas leid - hatte sowieso keinen guten Tag hier, denke ich mal und jetzt noch das! ;):confused: Ich wünsche Dir, Hennig, viel Spaß mit den CH-Produkten und hoffe für Thomas, daß er vielleicht bald, preiswert zu solchen kommt. Schönen Abend noch... TOM |
Ich hab auch CH Yoke, Throttle und Pedals fürs Gameport. Da mein Motherboard kein Gameport mehr hat, hab ich mir ne billige Soundkarte zugelegt und es funzt problemlos. Der einzige Nachteil bei CH Yoke ist mechanisch: Die Federn im inneren sind zu schwach und ziehen das Steuerhorn nicht eindeutig in die Neutralposition zurück.
Gruß, Daniel |
Tom, vielen Dank für dein Mitgefühl. ;) Solche Anmachen wie im Fledermaus-Thread bin ich gewohnt, ich kann nur dann nicht ganz ruhig bleiben. Ich weiß ja auch, dass ich nicht ganz alleine mit meiner Meinung da stehe. Wenn auch nur einer der Leser dort dabei ist, dem ich einen Denkanstoß gegeben habe, bin ich ja schon froh. Man muss mir ja nicht in allen Dingen zustimmen.
Ach, und bezüglich der Pedale ist es schon in Ordnung so. Henning hat sie sich gekauft, und wenn er damit wieder "arbeiten" kann, freut mich das. Ich kann auch ohne Pedale fliegen, bis sich eine Gelegenheit bietet, mir wieder welche zu kaufen. Einen schönen Abend noch! |
Guten Morgen Daniel & Thomas,
mir ist da folgendes eingefallen: Da bei mir die CH-Steuergeräte seit Winter 1996 in Benutzung sind - zu Anfang auch für Rennspiele -, trat nach einigen Jahren beim Trimpoti ein Zittern auf. Deshalb habe ich beide Steuergeräte einfach mal geöffnet, um die Potis mit Kontaktspray zu bearbeiten. Beim CH-VPP war das etwas komplizierter, als bei den Pedalen - die sind recht simpel. Also, um es kurz zu machen: Wenn Du, Daniel, es Dir zutraust den CH-VPP zu öffnen, dann kannst Du die Federn herausnehmen, Dir neue besorgen und einbauen - das ist nicht schwer und mit etwas Geschick zu meistern. Du bist Dir aber sicher, daß die Stange des Yoke nicht klemmt? Thomas, hast Du schon mal versucht Dir ein neues Poti in die Pedale einzubauen? Denn mehr ist es eigentlich nicht, was da kaputt sein kann. Falls Du es nicht schon probiert hast, wäre es doch ein Versuch Wert! Grüße... TOM |
Ja Tom, das habe ich mir auch schon überlegt. Aber ich bin mehr der Software-Mensch und habe vom Basteln, Löten und so keine Ahnung. Folglich habe ich nicht mal einen Lötkolben.
Aufgeschraubt habe ich das Teil aber schon in der Hoffnung, es reinigen zu können. Aber das aggressive Katzenpipi hat wahrscheinlich die Kontakte völlig korrodiert. Ich weiß auch nicht, was für ein Poti ich da einbauen muss. Und wenn ich es wüsste, kommt das nächste Problem, nämlich wie bekomme ich diese Plastikteile, die mit dem Poti verbunden sind, so schön fest da dran? Ich fürchte, bei mir ist da Hopfen und Malz verloren. Ich kenne auch keinen Bastler in meiner Nähe, der das machen könnte. Schon als Kind habe ich immer alles kaputt gebastelt. Ich lasse das lieber, es macht nur schlechte Laune, wenn es dann nicht funktioniert. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag