WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Hofer: Gericom Phantom Notebook ? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=177531)

eAnic 09.11.2005 15:59

Zitat:

Original geschrieben von J@ck
Gut verarbeitete Geräte müssten eigentlich GAR NICHT den Support in Anspruch nehmen, bei Gericom ist das aber sehr oft der Fall.
Und was machst du wenn das Gerät ausserhalb der Garantiezeit kaputt geht?

Vielleicht zahlt er dann auch 970€ für eine Reparatur :lol:

christian1701 09.11.2005 17:22

leicht OT:

Hatte mir vor ein paar jahren meine erste digicam (fuji) im abverkauf beim Niedermeyer um 4.500 ATS gekauft.
Nach einem halben jahr hab ich mich mal versehentlich draufgesetzt, display gesprungen und der kv war nette 10.790 für einen displaywechsel :-)

Die müssen beim kv schreiben irgendwie seltsam drauf gewesen sein, jedenfalls waren alle meine anderen kameras keine fuji mehr.

xandl33 09.11.2005 23:24

Zitat:

Original geschrieben von FellnerPeter
Natürlich ist das mit Acer (was in der WCM steht) nicht sehr schön, aber der Support ist dort noch immer am Besten, denn da habe ich schon ganz andere Geschichten erlebt mit FuSi usw.
lg Peter

also wenn das noch einer der besseren supports krieg ichs schön langsam mit der angst zu tun

xandl33 09.11.2005 23:26

aber nachdem der support anscheinend immer schlechter wird, könnte man vielleicht die div. nb hersteller fragen ob die nicht nochmal 100 € nachlassen wenn man das ding ohne gewährleistung kauft (--> wäre echt abgefahren, wenn das wirklich gehen würde)

eAnic 10.11.2005 07:02

Zitat:

Original geschrieben von xandl33
also wenn das noch einer der besseren supports krieg ichs schön langsam mit der angst zu tun
Was bitte erwartest du? Die Hersteller richten sich immer noch an das Schema 'Was der Kunde will, kriegt er'. In Zeiten von "hauptsache billiger Geiz ist blöd mann!" muß man mit derarten Praktiken leben.
Für mich stellt sich sowieso die Frage wie lange es noch dauert, bis erste Notebooks überhaupt ohne jegliche Garantie verkauft werden...

eAnic 10.11.2005 07:04

Zitat:

Original geschrieben von xandl33
aber nachdem der support anscheinend immer schlechter wird, könnte man vielleicht die div. nb hersteller fragen ob die nicht nochmal 100 € nachlassen wenn man das ding ohne gewährleistung kauft (--> wäre echt abgefahren, wenn das wirklich gehen würde)
Ich glaube kaum, daß dies funktionieren würde. Der Hersteller soll also für das Streichen einer verbindlichen Pflichtleistung 100€ Marge auf sein Produkt erlassen und sich weiters rechtliche Probleme einhandeln?

J@ck 10.11.2005 08:10

Ich erinnere mich noch an die guten alten Thinkpads die noch jenseits der ATS 40.000.- Grenze aufwärts kosteten...
Sogar die billigeren Notebooks gabs nicht unter 30.000.-

Don Manuel 10.11.2005 09:24

Zitat:

Original geschrieben von J@ck
Ich erinnere mich noch an die guten alten Thinkpads die noch jenseits der ATS 40.000.- Grenze aufwärts kosteten...
Sogar die billigeren Notebooks gabs nicht unter 30.000.-

Ja, wer weiter in etwa dieser Preisregion sein Notebook kauft,
wird auch weiterhin eher weniger Probleme haben...

LouCypher 10.11.2005 09:30

Zitat:

Original geschrieben von xandl33
aber nachdem der support anscheinend immer schlechter wird, könnte man vielleicht die div. nb hersteller fragen ob die nicht nochmal 100 € nachlassen wenn man das ding ohne gewährleistung kauft (--> wäre echt abgefahren, wenn das wirklich gehen würde)
jeder notebookhersteller der seine geräte nicht direkt vertreibt verkauft die geräte ohne gewährleistung.

christian1701 10.11.2005 10:51

So ist es.
Gewährleistung (Gesetzlich) = Händler/Importeur/Inverkehrbringer oder wie auch immer man das nennen mag
Garantie (freiwillig) = Hersteller

Wenn also der Händler eingeht fällst um deine Gewährleistung um, wenns den Hersteller trifft, ist die Garnatie futsch.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:28 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag