![]() |
Zitat:
Eure Erwartungshaltung - wenn A und B das so machen, dann *muss* C ebenso verfahren - mag ich ja verstehen, aber sonderlich beeindruckend ist sie nicht. Und wenn demnächst Flight1, Dreamfleet oder Digital Aviation ebenso verfahren: Ich hätte damit null Probleme. Ich denke die Anzahl der Kritiker wäre auch nicht so groß. Hier geht es aber um PSS: Da ist Name schonmal Auftrag genug um seine Antipathie zum Ausdruck zu bringen. Rauslesen kann man es jedenfalls. Vielleicht sollte man mal das endgültige Produkt abwarten. Das hilft ungemein mehr, auch "potentiell erfahrenen Payware Käufern" (was auch immer das für eine Spezie ist). |
@Stefan:
Mit dem Produkt selbst hat das nichts zu tun, wie ich bereits sagte. Die 777 kann durchaus die letzten PSS-Veröffentlichungen übertreffen. Es geht um die Preise für Zusätze und die ulkige Aussage des Herstellers: "Je mehr ihr kauft, desto mehr spart ihr". Auch hat niemand gesagt, dass PSS mit seiner Preisgestaltung und dem Fehlen eines Paintkits verbotene Dinge tut. Es ist schlicht nicht besonders kundenfreundlich. Und weil die Addons sich mittlerweile in Preisregionen bewegen, die einen spürbaren Teil eines durchschnittlichen Monatsgehalts ausmachen, gewinnt die Diskussion in Foren an Informationsbedeutung für Leute, die gerade erst in die FS-Szene gekommen sind und keine Vergleichsmaßstäbe bei Payware-Addons haben. Was für dich seit dem Jahr 2002 ein alter Hut sein mag ist für Neuflusianten, die sich grundsätzlich für die Triple Seven interessieren und die Herstellerszene nicht gut kennen eine ebenso aufschlussreiche wie wertvolle Entscheidungshilfe. P.S.: Zitat:
|
@Malte
Niemand. Aber wenn man sich selbst PSS Liverys macht, die von PSS zum Kauf angeboten werden und dann bei avsim oder soetwas hochlädt, ist man dran. |
Zitat:
|
@ Stephan
Die Qualität eines Addons steht und fällt aber nicht mit dem Aufpreis für verschiedene Modelle bzw. Bemalungen. Sicher hat es Einfluss auf das Preis-/Leistungsverhältnis im Vgl. zu anderen Produkten. Aber das ist ein Merkmal in der Bewertung eines Produktes. Kaum jemand heult schließlich rum, wenn ein Autohersteller sich für lecker Geld angebotene Extras bezahlen lässt, während ein anderer Hersteller vieles davon im Serienpaket hat. Alles kann, nichts muss. |
Zitat:
"Je mehr Zusatzpakete Du zu Deinem Telefonanschluss buchst, desto mehr sparst Du" (Hast dann halt ne Grundgebühr von 100€ ;) ) Ansonsten unterschreib ich mal alles was Stefan Söllner bisher geschrieben hat. Und vielleicht noch'n kleiner Tipp zum Sparen: Wird sicher ne boxed geben für 40-50€. Ich gehe davon aus, dass dann wieder alle drei Modelle (Kenne da eine Referenz-737, wo das mal gesplittet wurde ;) ) inkl. diverser Liveries geliefert werden. Man muss nur halt noch etwas warten. Wer sie jetzt gleich braucht zahlt halt mehr. |
@Stefan:
Zitat:
Damit keine Mißverständnisse aufkommen: Grundsätzlich habe ich nichts gegen PSS. Es gibt nicht viele Firmen die wenigstens den ambitionierten Versuch unternommen haben, Airbusse im FS vernünftig umzusetzen. Außerdem finde ich die Vulcan inkl. Spendenprojekt nach wie vor klasse. Ich bin ein leidenschaftlicher Verfechter von Payware-Produkten. Ein sauber und gefällig umgesetztes Flugzeugmodell (damit meine ich keine Realitätstreue, denn die gibt es im FS nicht) ist es fraglos wert, die sauer verdienten Penunzen aus der Geldkatze hüpfen zu lassen. Freeware gibt es kaum noch in meinem FS-Hangar. Nein, es geht vielmehr darum, grundsätzliche Entwicklungen aktuell zu kommentieren und auf Fehlentwicklungen in der Diskussion zu reagieren. Dir als Routinier dürfte nicht entgangen sein, dass sich das Gesamtbild seit ca. 2-3 Jahren stark wandelt: Die "highclass" Freeware-Szene schrumpft zusehends. Ungezählte Freeware-Designer sind ins Paywarelager gewechselt oder ganz abgetaucht. Niemand kann voraussagen wann auch die letzten Freeware-Ikonen (z.B. Milton Shupe) dem Reiz der Vermarktung erliegen. Die Preise von Payware-Addons erreichen mittlerweile beachtliche Höhen. Beides hängt mit der stark gestiegenen Erwartungshaltung der Nutzer an die Komplexität der Addons und den damit verbundenen Entwicklungskosten und -zeiten zusammen. Ich persönlich hege die Hoffnung, dass sich die Payware-Szene durch die sich schneller drehende Komplexitäts-und Preisspirale nicht selbst ein Bein stellt. Ja, es lohnt sich, für ein hervorragendes Modell, das jede Menge Freude am FS bereitet, 50 Dollar und mehr hinzulegen. Aber es gilt auch, Auswüchse zu benennen und zu kritisieren. Als Auswüchse der Payware-Szene bezeichne ich z.B.: a) Die irrsinnige Piratenjagd und das Keycode-Betteln bei "Fats and Small" b) Die horrenden Extra-Aufpreise für zusätzliche Liveries unserer britischen Freunde hier. Sollen doch Freeware-Painter schauen dürfen, ob sie die Liveries besser hinbekommen. Das Modell selbst wird ja vom ehrlichen User immer noch durch den Kauf gebührend honoriert. @Andy: Zitat:
|
nochmal @Stefan:
Zitat:
Kaum ein Artikel über einen Mercedes in dem nicht bemängelt wird, dass für viele der schönen Gimmicks die Sonderausstattungsliste bemüht werden muss, die man in einem Lexus bereits ab Werk vorfindet. ;) |
Zitat:
Wie bei meinem Telefon-Beispiel muss man halt wissen was man WIRKLICH braucht. Bringt ja nix 100€ Grundgebühr zu zahlen, wenn man bei dem 25€ Grundgebühr-Tarif auch nur für 20€ Telefoniert ;) Ist hier auch so. Wenn ich in erster Linie das Cockpit will und die 777 fliegen, reicht eine der Versionen + die ein oder andere Livery. Kommt am Ende auch klar günstiger als wenn ich alle "Spar-Pakete" zahle. Ich wollte an sich auch nur drauf hinweisen, dass PSS diese Vertriebsart nicht erfunden hat :) |
Zitat:
Lass mich mal überlegen... Bei mir isses das fehlende Talent ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:15 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag