WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Problem mit IDE Festplatten via USB (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=176364)

xyladecor 23.10.2005 16:21

ich habe zwar anfangs geschrieben, dass ich verschiedene platten
verwende, eben die später genannten 3, vielleicht missverständlich
ausgedrückt, deshalb klar, alle 3 platten habe ich natürlich
getestet, und deshalb DEFINITIV KEIN HARDWARE-FEHLER BEI DEN PLATTEN, zumdem habe ich in der zwischenzeit alle 3 platten
im anderen rechner ausgiebig getestet, keinerlei probleme, somit
dürfte dieser punkt klar sein.

clustergrösse habe ich beim partition erstellen mit PM8 auf
standard gelassen.

das der USB-ADAPTER mit grosser wahrscheinlichkeit das übel der
probleme ist, da gebe ich dir recht, dass hier denkfehler bestehen
da kann ich dir nicht recht geben.

egal, ich warte jetzt einmal auf den neuen adapter, wenn dann das
selbe theater beginnt, DANN HAB ICH WIRKLICH DEN AUFGEDREHTEN....


dennoch danke für eure hilfsversuche!!!

ciao ciao

kikakater 23.10.2005 16:34

@ad "Denkfehler":

Ich habe ironisiert über die mangelnde Zusammenarbeit Microsofts mit Hardware- und Softwareherstellern. Es werden ja keine Informationen über Softwareprogrammierschnittstellen (Microsoft APIs) herausgegeben, außer man lässt sich knebeln und zahlt dafür auch noch nicht zu knapp.

Damit wird mit den Opensource Lizenzen Microsofts erstmal Schluß sein. Wer hat es erreicht ? Die EU. Soviel zum Schimpfen auf unseren Bund von europäischen Staaten.

Preacher 23.10.2005 19:05

Zitat:

Original geschrieben von xyladecor
na ja, das fang ich mir jetzt nicht an, der brenn und kopiervorgang
läuft ja anstandslos, sprich die probleme welche mit den HD´s auftauchen sind hier nicht present.

Ich mein nur, weil ich auch mal einen Sony USB-DVD-Brenner an einer USB 2.0 Karte, welche in einem VIA Brettl steckte, betrieben habe.
Da ist der Brennvorgang auch glatt gegangen, Inhaltsverzeichnis wurde auch tadellos angezeit, nur hat der Brenner bei Dateien Größer 2kB immer wieder Datenmüll produziert und die Dateien geschrottet.
Da b in ich auch erst mach einigen verhauten CDs gemerkt, als die gesicherten PDF-Dateien nicht lesbar waren.

xyladecor 29.10.2005 01:33

es ist echt zum verzweifeln, aber offensichtlich gibt es keine
vernünftige lösung, IDE-geräte via usb zu betreiben.

ich habe heute den neuen ide->usb adapter bekommen, nämlich den
hier: http://cgi.ebay.de/HIGH-SPEED-USB-2-...QQcmdZViewItem

bei dem ist es nun so, sobald ich die platte anhänge habe ich zwar
rechts unten in der tastkleiste dieses symbol "hardware sicher
entfernen", aber das system weist der HD keinen laufwerksbuchstaben
zu, weder am arbeitsplatz noch im speed commander kann ich auf die
HD zugreifen.

im gerätemanager scheint jetzt auch nicht explizit der festplatten
name/modell auf, sondern dort steht nur lapidar "laufwerk", für PM8
ist die platte überhaupt nicht vorhanden.

habs mit einer HD und dem cd-brenner probiert, bei beiden das selbe,
da ging das ja mit dem anderen adapter noch besser, da konnte ich
wenigstens problemlos auf die laufwerke im system zugreifen, aber mit dem???, mann, mann, mann ich glaub ich vergesse das wieder, wäre zu
schön gewesen.

ciao ciao

powerman 29.10.2005 09:02

hi,
dein Fehler liegt sicher beim "PM 8"= partioniert". Diese ALTEN Progi können mit der NTFS nichts anfangen oder richtig schreiben. Wieso verwendest du nicht Windows -> Computerverwaltung?

xyladecor 29.10.2005 16:48

was soll die computerverwaltung under windoes bringen?

natürlich ist die festplatte dort auch nicht zu sehen,
(datenträgerverwaltung in der computerverwaltung), ist
ja auch logisch, wenn sie im gerätemanager nicht
zu sehen ist, oder besser nicht korrekt, also nur als
"laufwerk", dann bringt das dort auch nix.

im übrigen, dass PM8 probleme mit NFTS partitionen hat
kann ich nicht bestätigen, da gabs noch nie probs, diese
verdammten probs gibts immer nur mit diesen usb-adaptern.

ich glaub ich hau den hut drauf, hab echt keine ahnung wie
ich so auf die platten via diesen adapter zugreifen könnte.

trotzdem euch allen nochmals danke für die tipps!

ciao ciao

xyladecor 29.10.2005 17:34

ach ja, dass PM8 nicht wirklich ein grund sein kann ist auch die
tatsache, dass ja auch der cd-brenner nicht im system integriert
wird.

ciao ciao

xyladecor 01.11.2005 23:52

ich muss punkto dem neuen usb-adapter alles zurücknehmen, hat mir
keine ruhe gelassen, hab den adapter spasshalber an meinem 2. pc mit
selben mainboard am usb-port angeschlossen, nicht am selben der 4
vorhandenen wie bei ersten pc.

alles lief dort zu meiner überraschung anstandslos und ohne probleme,
auch völlig stabil.

nun hab ich den adapter nochmals am ersten pc angeschlossen, woe es
partour nicht ging, jedoch nicht am selben USB-port sondern an einem
anderen der 4 usb-ports, und siehe da das teil läuft nun problemlos,
keinerlei probleme, hd wird überall richtig erkannt, laufwerksbuch-
stabe wird zugeteilt, auch dieser leidige fehler wie beim ersten usb-
adapter tritt gott sei dank nicht auf.

also lag es offensichtlich am usb-adapter, also am ersten, wobei ich
mir jetzt gar nicht mehr sicher bin, ob der erste usb-adapter nicht
vielleicht eh auch am anderen usb-port läuft, werde ich dann vielleicht auch noch checken.

dachte mir, ich schreibe das auch, erfahrungswerte können vielleicht
dem nächsten das leben erleichtern.

ciao ciao


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:06 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag