WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Wo beste Frames bei komprimierten Wolken? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=176333)

AOG 27.10.2005 17:43

Hi!

@JOBIA

Muss da mal kurz einwerfen, besser gesagt eine Frage an JOBIA richten...

Ich habe auf der IFC Blackpool mit dem designer von Flight Environment gesprochen, der meint dies ganzen komprimierten Wolken Texturen bringen ansich fast gar nichts.
Denn das Framerateproblem bei den Wolken liegt darin es es verschiedene Typen (.cld) gibt und jeder Typ verschieden viele Polygone beinhaltet. Der Type wird aber zufällig ausgewählt (also einer von 5 altostartus.cld files zBsp) und je nach dem welcher ausgewählt wird (mehr oder weniger polys) erhält man dann hohe/kaum framebelastung.

Er argumentiert dass die Texturgröße nur speicher braucht, und vielleicht ein bisschen zeit um weitergeschaufelt zu werden, aber die eigentliche zeit geht beim texturieren der vielen Polygone verloren...

was meinst du dazu?

mfg

florian

Dieterle 27.10.2005 19:58

hi roland,

ich denk mal, dass dein texture ordner schon verbogen ist z. b. durch ASV5.

ich hatte diesen wolkensatz nicht wegen der besseren frames genommen sondern wegen des besseren aussehens. das ist bei deinen vergleichsbildern nicht der fall. der unterschied müßte wesentlich deutlicher ausfallen.

dieser wolkensatz macht nach meinem dafürhalten die cumulus sehr viel schöner als der standardwolkensatz warum auch immer. da hat ja jobia schon gemutmaßt aber wohl doch nicht selber probiert.

fsw verändert doch nur immer 1 bmp von den cumulus in zig variationen. mehr macht der doch nicht bei den cumulus. standardwolkensatz fs9 und fsw bringt nicht das ergebnis, das ich mit meinen wolkensätzen erreiche. vielleicht subjektiv. nur, mir gefällts so wesentlich besser. und sollten dabei als nebeneffekt mehr frames rauskommen auch gut, hab eh einen starken rechner, hab auch nicht darauf geachtet. mir gings nur ums aussehen.

Dieterle 27.10.2005 20:55

hi roland,

um das nochmals zu verdeutlichen hab ich grad ein bild geschossen über österreich. was ich meine ist die struktur der cumulus die mir im standardwolkensatz des fs9 abgeht und auch bei deinen screenshots. vielleicht kommt es mit einem screenshot auch nicht so richtig rüber aber beim fliegen hab ich ein völlig anderes wolkenfeeling als mit den standardwolken.

http://www.dieter-salzl.de/wolken6.jpg

Dieterle 27.10.2005 21:02

ich sehs grad, mein screenshot hat bei mir wesentlich mehr kontrast als es im fxp rüberkommt.

JOBIA 27.10.2005 21:27

Zu

Zitat:

Original geschrieben von Dieterle
hi roland,

dieser wolkensatz macht nach meinem dafürhalten die cumulus sehr viel schöner als der standardwolkensatz warum auch immer. da hat ja jobia schon gemutmaßt aber wohl doch nicht selber probiert.

Dann hast Du aber Deinen eigenen Thread von damals nicht zu Ende gelesen. Ich habe das sehr wohl noch mal getestet hatte auch Vergleichsbilder für mich erstellt.

Siehe:
FS2006 der 2e

viertletzter Beitrag.

Da habe ich folgendes geschrieben:


Habe die von Die verlinkten Default Texturen die der Author ins minderwertigere DXT3 Format konvertiert hat noch mal ausgiebig getestet.

Ich kann hier keine optischen Vorteile erkennen, vor allen Dingen nicht in der Form, dass man sagen kann sie sind wesentlich besser als die selben Defaulttexturen im höherwertigen Format.

Also Geschmackssache die je nach Graka und Einstellungen bei jedem ev. auch etwas verschieden rüberkommen kann.


Was natürlich in jedem Fall erkennbar ist, dass die Performance doch um einiges besser ist. Das war natürlich klar aufgrund dessen, dass sie wesentlich weniger Speicher benötigen.

(wurde hier ja auch von anderen schon erwähnt)

Das wird auch der Sinn des Authors gewesen sein.

Nicht umsonst bieten alle anderen Wolkenaddons alternativ immer minderwertige Formate an.

So habe ich z.B beim Start einer gespeicherten Flugsituation mit mehreren Wolkenschichten mit der Default Version im Mittel nur 30 Frames. Mit den minderwertigen Format im Mittel 44 Frames.

So wird bei anderen mit schwächeren PCs der FS mit Wolken ev. erst fliegbar.

Davon profitiert natürlich generell der FS Betrieb, zumal höhere Frames auch immer stabilere Bodentexturen bedeuten.


Das ist übrigends auch schon die Antwort auf die andere Frage.

Jeder der nicht über eine High End Grafikkarte verfügt wird den Performancegewinn mit stärker komprimierten Wolkentexturen sofort bemerken.

Ich habe da also eine ganz andere Meinung als der Flight Environment Designer.


Ich frage mich auch warum er meint das bringt nichts und sie bieten dann bei FE selbst komprimierte DXT3 Texturen an.


Siehe:

"Bei FE hat man die Möglichkeit jede Wolkenart auch als DXT3 darzustellen"

Da wiederspricht man sich ja selbst.

Wenn Bedarf besteht kann ich das auch noch genauer erklären warum das Performance spart.

Aber im Prinzip ist das überflüssig weil die meisten selbst den Performancegewinn hier schon geäußert haben.

AOG 27.10.2005 23:03

Hi!

vielleicht hab ich den FE Entwickler auch falsch verstanden, aber er hat auf meinen Flusi komprimierte wolken gesehen und gemint das bringt nix....

mfg

florian

Dieterle 27.10.2005 23:24

hi jobia,

sorry, hab ich nicht mitbekommen, dass du den wolkensatz probiert hast. hab nochmal die tage danach manchmal den thread beachtet und da sich nichts mehr tat gedacht es interessiere dich nicht. schon schade, dass fxp die benachrichtigungen eingestellt hat.

da ich davon ausgehe, dass du mit den landclasses etc. ein besonders gutes auge für die darstellung im flusi entwickelt hast, kann ich nicht verstehen, dass du keinen eklatanten unterschied mit den wolkensätzen feststellen konntest.

vielleicht hab ich ja auch in meinem texture-ordner noch andere wichtige bmps die die wolkendarstellung so augenscheinlich verbessern.

ich weiß nur, dass nach der installation der ASV5 diese wolkenbilder weg waren und auch ein drüberinstallieren des DXT3 wolkensatzes keine besserung mehr brachte. ich hab nicht nach den gründen geforscht sondern einfach meinen gesicherten texture-ordner wieder zurückgespielt und es war wieder gut hehe.

für weiteres erwarte mal ein mail von mir.

gruß
dieter

Rolf 27.10.2005 23:53

Flight Environment bietet 3 Möglichkeiten:

Uneingeschränkte Wolkenbildung (kein Ankreuzen )

Check to create lower resolution and
quality but higher speed clouds
(jeweils ankreuzen)

Check to create DXT3 Cloud Textures,
leave unchecked for Normal 32 bit
(jeweils ankreuzen)

So einen richtigen Unterschied zwischen 2 und 3 konnte ich nicht entdecken.

Bei mir kommt es schon darauf an bei starker Wolkenbildung überhaupt einigermaßen fliegen zu können, die Schönheit ist zweitrangig aber nicht völlig uninteressant.
Gruß
Rolf

rolandus 28.10.2005 09:19

Hallo

@dieterle
Zitat:

ich denk mal, dass dein texture ordner schon verbogen ist z. b. durch ASV5.
Ich hatte noch nie ein Wetter-AddOn o.ä. auf meinem Rechner installiert gehabt, meine AddOns sind ausnahmslos Scenerien, eine LC und ein Mesh. Da ich schon seit Jahren ein "Installationsprotokoll" führe, kann ich allein schon anhand des Datums auch leicht sehen, dass sich bei mir die Wolkensätze noch im Originalzustand befanden.

Ich hatte deinen Wolkensatz entzippt und alle 42 Dateien in den Texture-Ordner des Flusis kopiert. Dabei erhielt ich für alle 42 Dateien eine Abfrage, ob die alten (größeren) Dateien durch die neuen ersetzt werden sollen, was ich natürlich bejaht habe.

Warum nun die Wolken dadurch wesentlich besser aussehen sollen, kann ich auch nicht so ganz verstehen, das sehe ich so wie Jobia auch - jedenfalls habe ich dertige Wolken, wie auf deinem Screenshot nicht. Dies würde ich so aber auch nicht unbedingt erwarten.
Ich finde die Wolken auf deinen Scrennshots recht "aquarell-artig" und zudem ohne Dunst drumherum. Kann es vielleicht sein, dass du alle übrigen Default-Wolkensätze im MSFS gelöscht hast (denn es gibt ja mehr als 42 derartiger)?
Ich sehe ich jedoch bei Annäherung an die DXT3-Wolken zum Teil (!) gröbere Strukturen, beim Durchfliegen so eine Art unauffälliges "Muster", und vor allem bei den feinen Nebelschwaden eine deutlich gröbere Struktur (feinste "Körnchen"). Da der optische Eindruck aber insgesamt gut ist, stört mich dies nicht weiter - vor allem vor dem Hintergrund, dass sich meine Frames erheblich verbessert haben und jetzt erst bei Wolken (vor allem Online-Wetter) ein richtiges Fluggefühl aufkommt.
Und gerade das ist für mich das wesentliche Argument für den wirklich guten DXT3-Wolken-Satz!

@Rolf
Zitat:

Gerade bei 3 Sichten bin ich auf reduzierte Wolken angewiesen denn mit 3-5 fps kann man nicht fliegen
Welche Frames hast du denn jetzt konkret mit FE im vergleichbaren Situationen, wo du vorher nur 3-5 hattest?
Wie kommt bei FE das Internet-Wetter (normal über den MSFS geladen) rüber? Genauso, nur eben mit beseren Frames (bei etwas schlechteren Wolken) oder mit völlig anderen (besseren?) Wolkensätzen?

Gruß Roland

rolandus 28.10.2005 10:23

@dieter

Was mir gerade noch einfällt, weil deine Wolken auf dem Sreenshot eher etwas durchsichtig ausfallen.
Hast du alle Regler bezüglich der Wolkendarstellung auf 100%?
Bei mir ist alles auf 100% (also auch 3D, Bedeckungsgrad) eingestellt, vielleichts liegts auch daran, dass dein Screenshot ein anderes Bild vermitelt.

Gruß Roland


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:20 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag