![]() |
Natürlich ist es so, daß nicht in 100% aller Fälle und in allen Aspekten Asus besser sein kann. Aber mich haben die Brettln immer überzeugt und ich hab nie Schwierigkeiten damit gehabt und deswegen versuch ich wann immer möglich ein Asus zu nehmen. Hab schon diverse andere Marken ausprobiert mit diversen Problemen. Wenn man Zeit = Geld rechnet, bin ich im Endeffekt mit Asus immer billiger gefahren.
|
abit kt7 schöner, besser, billiger ;)
auf raid wird gesch**** |
Ich bin mit den Board nicht zufrieden weil ich die SDRam PC133 dreimal Umtauschen mußte bis sie funktionierten.
Weil die Voodoo5 5500 Karte beim AGP- Slot probleme macht u. ich vermute das durch den Sound on Board die Systemressurcen sehr niedrig sind. mfg Wolter |
lieber wolter welches board meinst du ??
das abit kann es nicht sein den das hat keinen onboard sound oder ? mfg gman |
Hallo Wolter,
das sind aber alles Dinge, die nicht unbedingt das Board verursacht haben muß. Der Memory kann einfach ein Billigzeug gewesen sein, oder einfach Pech. Kann Dir aber immer passieren. Zur Verträglichkeit mit dem Memory sind aber die Asus-Boards das beste, was es gibt. Daß die Voodoo5 Probleme macht, hab ich bis heute zumindest noch nirgends gehört. (einbauen mußt Du sie schon richtig). Und den Onboard-Sound mußt Du schon deaktivieren, wenn Du eine Soundkarte einbaust. [Dieser Beitrag wurde von The_Lord_of_Midnight am 29. August 2000 editiert.] |
Sorry, Thomas. Kann ich nicht zustimmen.
Schöner weiß ich nicht, ist aber auch egal, oder ? Besser weiß ich nicht, hab das Abit noch nicht ausprobiert. Das Problem mit solchen Worten wie "besser" ist aber, daß jeder Mensch was anderes damit meint. (hängt von den persönlichen Prioritäten ab). Mir sind besonders Qualität, Problemlosigkeit, Bios-Support wichtig. In diesen Kriterien hab ich bis heute nichts besseres als Asus gesehen. Billiger ist definiv falsch. Denn das Asus A7V kostet laut Geizhals 2.669,--, das Abit KT7 2.690. Einigen wir uns auf Gleichstand. Was aber ein deutlicher Nachteil das Abit ohne Raid ist: Das kann noch immer kein Udma 100 ! Und hat nur 2 Ide-Kanäle. Das Asus hat aber immer schon 4 Ide-Kanäle, zwei davon Udma 100. Damit kann ich nur vom normalen Abit Kt7 abraten. |
meiner meinung nach ist die ganze euphorie nach udma 100 unnötig. es werden nicht mal die resourcen von udma 66 ausgeschöpft!
|
ich bevorzug das abit schon alleiche gegenüber dem asus, da es 1 isa,6 pci hat, nix avr (oder wie auch immer dier heißt) slot!
ich find das bios vom abit eindeutig besser (softmenu rulez). lauf anandtech ist das abit schneller als das asus ;) MfG, ThomasK :D |
Ich sehe keine Euphorie zu Udma100, sondern nur nüchterne Überlegungen. Eine Ibm 75 Gxp hat einen anhaltenden Datentransfer von 37 Mb pro Sekunde ! Wenn Du jetzt zwei dieser Disken an den Udma66 anschließt, hast Du bereits heute einen Engpaß ! Außerdem muß man ja mit einer weiteren starken Leistungssteigerung bei Ide-Disken rechnen. Wenn Du Dir also in Zukunft eine Standard-Disk kaufst, kannst auch gleich das Mainboard tauschen, nur wegen dem Bledsinn. Kost ja dasselbe, also warum sollte man heute kein Udma-100 Board kaufen ?
Ich bin mir sicher, daß der Performance-Unterschied zwischen Asus und Abit-Mainboard marginal ist. Außerdem ist das Abit wahrscheinlich nicht in allen Disziplinen schneller. Es gibt sicher auch Meßwerte, wo es langsamer ist. Aber der Performance-Verlust bei den Disken ist sicher recht bald DRAMATISCH und überhaupt nicht unwesentlich. Denn wenn ein Verlust von 33 MB/Sekunde im Disk-I/O-Bereich ansteht, ist das alles andere als unwesentlich. [Dieser Beitrag wurde von The_Lord_of_Midnight am 30. August 2000 editiert.] |
Hi cyberking
Abit ist das bessere Socket 462 Mobo (wenn du keinen ATA100-Kon. brauchst dann nimm nur das KT7) vom Preis her das MSI MfG AndiB |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag