WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=21)
-   -   wo ist der Engpass? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=175877)

thb 22.11.2005 19:53

Rolf, ändere doch einfach die Dateiendung in zip oder packe die Datei in ein ZIP-File. Dann geht es.

Rolf 22.11.2005 19:55

Gute Idee Thomas
werde ich nachher machen. Jetzt will ich mir mal unsere neuer REGIERER ansehen.
Gruß
Rolf

Rolf 22.11.2005 21:44

Da ist sie. Bitte die Dateiendung auf .xls ändern!
Falls einer noch Ideen dazu hat, bitte ich um Bekanntgabe.
Gruß
Rolf

gstotzem 23.11.2005 07:48

Zitat:

Original geschrieben von Rolf
Die zwingenden Default-Einstellungen (Bei BIOS-Update)meide ich wie der Teufel das Weihwasser, ich umgehe sie immer indem ich sofort auf RESET drücke und beim Neustart ändere ich das BIOS wieder wie ich es brauche (alle BIOS-Einstellungen habe ich fotografiert )
Hallo Rolf,

mache ich genauso, ich habe nach dem Problem auch nicht das BIOS auf default gesetzt, sondern die bei der letzten Änderung dokumentierten Werte eingestellt. Dabei waren aber ein paar Einstellungen eben unverändert gegenüber den Defaultwerten (bspw. Speichertakt und -timings auf "SPD" oder VDRAM auf "Auto"). Früher (also vor dem Fehler) lief mein RAM mit diesen Einstellung stabil mit 200MHz und 2-2-2-5, nach dem Fehler waren es aber auf einmal 166MHz und 3-2-2-5. Ich musste dann im BIOS die Speicherfrequenz und die Timings und sogar die Speicherspannung explizit vorgeben, um wieder einen stabilen Betrieb mit der früheren Geschwindigkeit hinzukriegen.

Zitat:

Original geschrieben von Rolf
ich habe mir eine Excel-Tabelle angefertigt um systematsich vorgehen zu können (...)
Besten Dank für die Tabelle, das ist ein guter Anfang. Aber mein Kernproblem ist damit noch nicht gelöst:

Wie messe ich die Auswirkung von geänderten Einstellungen?

Die Frameanzeige im Flusi selber erscheint mir ungeeignet, weil stark schwankend und (wie man aus dem Eingangspost ersehen kann) nicht 100% aussagefähig. Ideal wäre eine "externe" Messung, die für einen definierten Zeitraum alle dargestellten Frames zählt und daraus dann die Frames/Sekunde errechnet. Wenn der Zeitgeber unabhängig vom Flusi ist, dann müssten mit einer solchen Messmethode eigentlich auch die "Ruckler" erfasst werden können. Ob FRAPS das kann?

Viele Grüße
Gerhard

Rolf 23.11.2005 11:13

Hallo Gerhard!
Das ist in der Tat das Problem, objektiv zu messen. Wahrscheinlich bleibt nur der visuelle Eindruck, ich bin auch noch nicht viel weiter, die Tabelle ist eigentlich nur für die Systematik gedacht.
Gruß
Rolf

fs2002-friend 23.11.2005 11:39

Hallo Gerhard,

Zitat:

Original geschrieben von gstotzem
Die Frameanzeige im Flusi selber erscheint mir ungeeignet, weil stark schwankend und (wie man aus dem Eingangspost ersehen kann) nicht 100% aussagefähig.
Genau dass empfinde ich auch als Problem, die Anzeige im Flusi ist immer sehr schwankend mit Anzeigen zwischen 28 und 34 z.B. - nicht sehr genau zum vergleichen. Allerdings: wirkliche Verbesserungen werden wir bei einem Zuwachs von 5 - 10 fps merken, und diese Erhöhung sehen wir dann ja in der Anzeige. Verbesserungen von 0,5 - 2 fps halte ich nicht für besonders Bewundernswert, aber immerhin ein Anfang... ;)



Hallo Rolf,
vielen Dank für deine Exceldatei, wenn ich wieder mal mehr Zeit habe, intensiv zu testen, werde ich meine Daten eintragen und Ergebnisse veröffentlichen. Zur Zeit kann ich immer nur sporadisch und nur für 1 Stunde an den PC, da 2 andere PCs eingerichtet werden wollen...

Rolf 25.11.2005 18:28

Ich habe sie noch einmal ein bißchen überarbeitet.
Gruß
Rolf


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:49 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag