WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Internet (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=8)
-   -   allofmp3 bei uns legal? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=174627)

red 2 illusion 24.09.2005 19:54

Zitat:

Original geschrieben von Br@in

btw. 100dB(A) am OHR sind die SCHMERZSCHWELLE :idee:

Nicht mit mp3, da fängt die schon bei 60dB an:)

Ich hab auch schon einiges zu hoher Lautstärke gelesen, aber auch wenn mans nicht mehr bewust höhren kann, macht bei hoher Lautstärke die Quelle einen riesen Unterschied.


Für mich ist Sache klar, eine Kopie in mp3 Qualität hat keinen Wert und ist daher legal. Rechtlich bist in einer Grauzone weil Justizia unter anderem auch Taub ist.

Zitat:

Die Dame Justizia ist nicht nur blind
und taub, sie ist auch überaltert, satt, fett und korrupt.

reemrev 25.09.2005 09:13

weil zu Beginn was stand von Spottpreisen bei allofmp3. Bin da anderer Meinung, für die unkomprimierte Version einer CD zahlt man ca 9.8$, würde sagen, das ist ein fairer Preis. Für Mp3&Co, weil verlustbehaftet, muss es daher weniger sein. Du ladest ein Zehntel runter, zahlst aber nicht ein Zehntel sondern rund das Doppelte (nicht 90 USCent, sondern ca 1.8$). ALso wo sind da die Spottpreise?

Burschi 25.09.2005 10:05

Die Spottpreise sind im Vergleich zu anderen Musikstores, zB. I-Tunes. Dort wollens gar für einen Song 1 Dollar. Das nenn ich teuer. Früher habens bei allof 1 us-Cent pro MB verlangt, vor einiger Zeit habens das auf 2 c erhöht, wahrscheinlich weil der Server dauernd total überlastet war, und sie sich gesagt haben, anstatt die Serverkapazität auszubauen ist es einfacher den Zugang über den Preis zu beschränken. Im Vergleich zu den anderen im Westen sind sie immer noch billig.

Venkman 25.09.2005 14:14

naja und die musik ist nicht in einem drm geschützten format

Neo 25.09.2005 15:47

Zitat:

Original geschrieben von reemrev
weil zu Beginn was stand von Spottpreisen bei allofmp3. Bin da anderer Meinung, für die unkomprimierte Version einer CD zahlt man ca 9.8$, würde sagen, das ist ein fairer Preis. Für Mp3&Co, weil verlustbehaftet, muss es daher weniger sein. Du ladest ein Zehntel runter, zahlst aber nicht ein Zehntel sondern rund das Doppelte (nicht 90 USCent, sondern ca 1.8$). ALso wo sind da die Spottpreise?
1. Wo kaufst du CDs (Alben) um 8,14 Euro?
2. Was tust du mit der "billigen" CD, wenn du nur einen Song gut findest (Ersparnis lt. deiner Rechnung satte 8 Dollar)?

mr.red 25.09.2005 16:01

das ganze bringt uns zu einem weiteren problem. in der online welt gibts kein anonymes zahlungsmittel. die wollen entweder kreditkarte- kannst vergessen, paypal is deaktiviert- nonanet, dann gibts so ein prepaid dings, aber wie krieg ich untracebar geld zu denen?

Br@in 25.09.2005 16:28

vorbeifahren und dabei handy abdrehen :p

außerdem wennst das zeug runterlädst... IP... :rolleyes:

James 25.09.2005 16:31

naja 16bit reichen ja für 90% oder mehr der lieder die auf cd kommen

16bit = 98db dynamik bereich

soll heissen von einem punkt zum nächsten kann das lied um 98db leiser lauter werden...

von 10db auf 108db... (wobei >120db schon schäden am gehör verursachen und für die meisten sowieso zu laut san...)

ausser klassik fallen mir aber ned viele lieder ein die so massive änderungen von leise auf laut haben also reichts leicht...

44.1khz reichen auch aus weil das menschliche gehör eh "nur" bis MAXIMAL 20khz auflösen kann die 3 leute die mehr schaffen san eh zu beneiden... die meisten kommnen eh ned auf 20khz also auch ausreichend... da kann man sich zwar wegen den öbertönen streiten aber die box zeigts mir die linear bis >20khz ausspuckt... bei nem preiss den sich hier einer leisten kann...

eija und zu den watt wurde ja auch schon richtig gesagt ... brauchst nur viel wenn du nen großen raum beschallen willst... oder warum glaubst du kann ein mini hörgerät mit ner knopfbatterie >120db leisten...

und solltest du jetzt echt die ideale anlange... haben das beste was es gibt... musst du erst den perfekten raum drumherumbauen das ned der boden die wand die form vom raum die musik verzehrt...

das ganze ist sowieso hinfällig wenn du dir ne mp3 oder cd über nen mobilen cd/mp3player durch nen mittelmässigen verstärker und 0815 kopfhörer anhörst...

was serwohl sein kann ist das du mp3 ned magst weil es die zuviel bass .. höhen wegschneidet... und ein ohr die ganz besonderns gut hören kann...
der nächste hört die frequenzen sowieso ned oder liebt mags eben bisschen hochtöniger... dann passt das mp3... eventuell genau...

darum kann man sich über sollche sachen auch so gut streiten weil da jeder mensch nen anderen höreindruck hat...

Br@in 25.09.2005 16:35

endlich jemand der weiss wovon er redet - und nicht nur REDet :D

red 2 illusion 25.09.2005 17:30

Zitat:

Original geschrieben von James

16bit = 98db dynamik bereich

98dB= Signal zu Quantisierungsabstand einer CD im Bereich bis 1/4 zur Samplerate daher ~16Hz-11khz.

Soll heissen bei einer Lautstärke von 130dB hast im Bereich über 22khz Störungen in der Lautstärke einer SchlagbohrMaschine zu erwarten. Wenn man eine perfekte CD heranzieht, in jeden anderen Fall ist es schlimmer.


Zitat:

wobei >120db schon schäden am gehör verursachen und für die meisten sowieso zu laut
Da kommts aber stark auf die Dauer der Einwirkung drauf an, wenns nur einige Minuten sind sind keine bleibenden Schäden bis 140dB zu erwarten.

Zitat:

44.1khz reichen auch aus weil das menschliche gehör eh "nur" bis MAXIMAL 20khz auflösen kann die 3 leute die mehr schaffen san eh zu beneiden... die meisten kommnen eh ned auf 20khz also auch ausreichend... da kann man sich zwar wegen den öbertönen streiten aber die box zeigts mir die linear bis >20khz ausspuckt... bei nem preiss den sich hier einer leisten kann...
PA-KompressionsTreiber können das recht gut hab mir einen für 29.90EUR gekauft im Sonderangebot und bis 28khz kann ich damit Sinus und Trapetz gut unterscheiden.

Zitat:

haben das beste was es gibt... musst du erst den perfekten raum drumherumbauen das ned der boden die wand die form vom raum die musik verzehrt...
Da wart ich nicht bis es das beste gibt, sondern bau selber.

Zitat:

das ganze ist sowieso hinfällig wenn du dir ne mp3 oder cd über nen mobilen cd/mp3player durch nen mittelmässigen verstärker und 0815 kopfhörer anhörst...
Hab ich noch nie versucht, mp3 und Musik gehen nicht zusammen. Von mobilen cd/mp3player und Kopfhören würde mir der InfraBass unter 16Hz fehlen, daher hab ich solche Geräte noch nie verwendet.

Zitat:

was serwohl sein kann ist das du mp3 ned magst weil es die zuviel bass .. höhen wegschneidet... und ein ohr die ganz besonderns gut hören kann...
der nächste hört die frequenzen sowieso ned oder liebt mags eben bisschen hochtöniger... dann passt das mp3... eventuell genau...
Ich glaub da gehts um Speaker die in einen Monitor verbaut werden, damit läßt sich nicht mal Sprache verstehen. Ich hab die Teile bei mir jedenfalls gleich rausgeschraubt, alleine die Vorstellung das so ein Mist in meiner Nähe sich befindet war mir zu Tiefst zuwider.:mad:


Zitat:

darum kann man sich über sollche sachen auch so gut streiten weil da jeder mensch nen anderen höreindruck hat...
Musik kann nicht nur höhren sonder auch fühlen. InfraSchall verstärkt den Eindruck der Töne und gibt einem ein ganz anderes Gefühl.
Ich kanns nicht genau beschreiben aber einige werden im Auto bestimmt schon sowas gespührt haben.


Fazit:
-mp3 ist indiskutabel
-CD ist Mist
-24bit 192khz da fängt das Leben an....


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:46 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag