![]() |
Hast Du eigentlich bei Chello schon mal angerufen?
Es gibt doch viele user, die keinen blassen Schimmer von der Technik haben, da müßte es doch auch einen entsprechenden Support geben. Wenn wirklich jemand anderer über Deine Leitung saugt, ist das kriminell, und dabei kann Dir das Forum recht wenig helfen. Du mußt gemeinsam mit Chello draufkommen, was da los ist, und gegebenenfalls solltest Du auch eine Anzeige erstatten. Weil nur weil (eventuell) jemand die Technik nicht beherrscht, hat noch niemand das Recht dies derartig schamlos auzunützen. edit: @bauersmann: Wenn Du 30000 Kürbisse auslöst und in der Minute schaffst Du gemeinsam mit Deinem Bäurinnentrupp 8 Stück, wirst dann in einem Monat beim Tageslicht fertig? |
ich habe gleich nach erhalt des ersten mails bei chello angerufen.
dort wurde mir gesagt, daß sie mir nicht helfen können und daß ich quasi selber mit der situation klarkommen muß... ist es eigentlich generell von chelloseite verboten einen router zu benützen um 2 pcs bei mir zu hause mit einer internetleitung zu versorgen? weil ich glaube ich da hätt ich schonmal ein bissl einen argumentationsnotstand. Zitat:
|
Zitat:
jeop 120gb.. ich sags mal so.. unter 60gb ist er in keinem monat.. weiß jetzt nicht welches modem er hat.. er ladet teilweise auch im donkey (was ja meistens recht langsam ist) mit 160kb/s runter.. hat gmeint es kommt nur auf die einstellungen an.. mit anderen progs. auch mehr.. jo.. also wenns bei ihm echt super geht sinds net ganz 1gb/stunde |
ich denk mal chello verfährt folgendermaßen (achtung reine spekulation!):
da es sich ja anders als bei DSL um ein verteiltes netzwerk handelt, werden die den transfer pro knoten sehr genau beobachten ... ist dieser nun sehr hoch, dann schauen sie sich an, wer dort der starke sauger ist ... haben alle ungefähr gleich viel, wird dies tolleriert ... ist aber einer dabei, der 120 von insgesamt 150 GB saugt, nochdazu vielleicht viel upload und sogar mehr als ein gerät angeschlossen hat, bekommt der die verwarnung/kündigungsdrohung ... btw: ich kann jedem user, der viel traffic verursacht, nur den wechsel von chello zu inode empfehlen ;):rolleyes: ... |
OH OH!.. ah sorry.. ich seh grad ich hab mich da vertan..
mein freund ist bei kabelsignal.. zu denen ich auch wechsel.. chello ist ja soviel ich weiß ein eigener anbieter in wien oder? gehören die auch zu kabelsignal?.. nicht oder?.. mfg |
chello und kabelsignal haben aber überhaupt nix miteinander zu tun ...
|
ah ok.. dann ist ja gut.. :lol: dann darf ich wohl ruhig auch mal mehr runterladen :p
mfg :D |
Zitat:
kann ich auch nur empfehlen keine aussetzer mehr wie bei chello und eine stabile verbindung abgesehen davon sind die preise super inode xdsl@home 4096/768 unlimited um 69 .. hätt mir das vor 2 jahren jemand gesagt hätt ich ihm ausgelacht.. damals gabs grad mal ne 256/128er unlimited ;-) |
Zitat:
Es gibt mehrere Möglichkeiten, festzstellen, ob jemand deinen Chello Anschluß mitbenutzt, oder nicht: Wenn Du in einem Mehrparteienhaus wohnst, könntest DU kontrollieren lassen, ob sich jemand unerlaubt Zugang zum Telekabelverteiler verschafft hat und unerlaubt diesen benutzt, oder z.B. Du verwendest ein Gerät oder auch einen Software, mit der Du feststellen kannst, ob WLAns in deiner Nähe sind, wenn ja, mit welchem Traffic. Weiters gäbe es auch die Möglichkeit, dich an die Arbeiterkammer (Rechtshilfe!) zu wenden, mit der Bitte um Hilfe. etc.. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:43 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag