![]() |
Hi Mitcher,
ich glaube du hast die Disskussion damals nicht verfolgt. Wenn du auf die allseits beliebte "suchen" seite gehst, dann wirst du sehr schnell heftige Kontroversen bezüglich der Firmenpolitik von PSS finden! Diese ist jedenfalls und da stimme ich dir zu ziemlich teuer und wie ich finde nicht mehr zeitangemessen. Aber vielleicht ändert sich daran ja etwas. Die wollen doch jetzt ne 777 und ne 757 rausbringen. Es bleibt abzuwarten. Gruß, Stefan |
Stefan, wenn ich nach diesen Artikel suchen werde, dann finde ich mich bestimmt darin wieder ;)
|
noch mal zum Thema
Hallo Andreas!
hier wurde auch schon mal was darüber geschrieben. |
...vielen Dank für die Tips. Jetzt läufts so wie ich mir das vorstelle :)
Gruss Andreas |
Gelöscht - Doppelposting.
Andreas |
Also - ich weiß nicht, was manche gegen die PSS-Produkte haben.
Habe mir gestern das Paket A-330/340 zugelegt und kann sagen: Die Airbus-Philosophie wurde konsequent umgesetzt. Wer den A-320 - auch aufgrund des umfangreichen Handbuches - einigermaßen beherrscht, der hat auch nach kurzer Eingewöhnungszeit mit den dickeren "Bombern" A-330/340 keine Probleme. Der erste Probe"hüpfer" von EDDL nach EDDF verlief problemlos. Auch die Landung war recht sanft - allerdings verlief der Anflug mit einem für meine Begriffe abnorm hohen Anstellwinkel. Klappen 1, KIAS ca. 144 - und ein Pitch - zum Gruseln hoch! Aber da gibt's ja wohl einige Tools, die die Flugeigenschaften des Busses realistischer gestalten. Eine andere Frage hätte ich: Ist es möglich, das A-330 Panel z.B. in einen IFDG-Airbus zu transplantieren? Ich habe nämlich einen schönen A-321 (D-AIRY "Die Maus") im Hangar stehen, den ich nicht nutze, weil mir die Frickelei mit den Marciano-Panels zu nervig ist. Danke für Antworten und Tips. MfG Andreas |
Hallo Andreas,
bin zwar nicht so ganz auf dem Laufenden, aber meinst Du nicht bei Klappen auf 1 und einem IAS von 144 sollte der Anstellwinkel recht hoch sein. Sollte die Landung nicht eher mit Klappen auf 3 oder Full erfolgen? Wie gesagt, bin nicht mehr so ganz auf dem Laufenden, also nichts für ungut ;) |
Sicher erfolgt die Landung mit Flaps 3 oder Full.
Aber ich bin das so "gewohnt" aus dem A 320. Kurz vor oder bei Einschwenken auf den Localizer setze ich die Klappen beim A-320 auf "1". Das hat den positiven Nebeneffekt, daß sich - beim A-320 jedenfalls - die KIAS auf 160 reduziert. Bei weitaus geringerem Anstellwinkel. Damit ist garantiert, daß er Localizer und Glideslope exakt und sicher erfaßt. Keine Schaukelei, keine Gefahr des Overshootings. Hab' ich irgendwie 'mal aufgeschnappt. Ich laß' mich aber gerne korrigieren. Danke für weitere Tips. MfG Andreas |
Hallo Andreas,
sieh mal etwas weiter oben in diesem Thread, dort ist ein Hinweis auf die modifizierten Airfiles von Bob Scott: a330-340_fde_v1.2e_by_bob_scott.zip Damit bekommt man den Anstellwinkel etwas vernünftiger hin, obwohl er für meinen Geschmack immer noch recht hoch ist. Weiß leider nicht, wie es sich in der Realität verhält. Gruss |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:53 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag