![]() |
Wahrscheinlich hast recht holzi. Mir gehts eigentlich darum egal ob es jetzt lebendige oder tote Tiere sind, den notwendigen Respekt zu erweisen. Es sind ja schließlich ebenso Lebewesen wie auch der Mensch selbst.
Soll jetzt keine Moralpredigt sein an irgendwen, bitte nicht falsch verstehen und ich bin mir sicher daß sich keiner hier vom Forum jemals sowas in den Tank schütten wird (hoffen wir es zumindest ;)) |
Schon klar - aber durch den Artikel wird der "Erfinder" (wobei so neu ist das Prinzip nichtmal, wird nur nicht gemacht, weil zu teuer) in die Richtung "Tierquäler" geschoben, was ja nicht stimmt. Wie sinnvoll man den Prozess wirklich einsetzen kann, wird sich zeigen.
Zum Thema Respekt: weisst du wieviele Tiere täglich in die Tierkadaververwertungsfabriken kommen? Wäre das nicht der Fall hätten wir bald Platzprobleme, bzw. die Gefahr der Seuchenausbreitung - so löblich der Respekt vor Tieren auch ist - in der heutigen Zeit funktioniert es nicht mehr |
Leider sieht es mit der moralischen Verantwortung gegenüber Nutztieren auch nicht gerade gut aus.
Die werden dafür aber gezüchtet. Mieses, meist kurzes Leben, oft grauenhafte Tötungsumstände. |
Wenn mans genau nimmt fahren wir eigentlich mit Dinosaurierdiesel ;)
Nur wurden die Dinos nicht absichtlich dazu verarbeitet :) |
Zitat:
tote tiere werden in der tkv "verwertet", anders wäre die anfallende menge auch nicht zu bewältigen. |
Ich nehm mal an dass es mit jedem Vieh funktioniert.
Auch mit Schlachtabfällen? Dann würde auch hoffentlich das BSE verursachende Tiermehl weltweit abgeschafft. |
Zitat:
Da denkt jeder im ersten moment: "Wie kann man bloß so liebe tierchen zu diesel verarbeiten" Wenn einfach nur Organischer abfall dastehen würde würdens weniger leute lesen und es würd sich ned so schnell im Netz verbreiten |
Zitat:
|
Re: katzen diesel
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:18 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag