![]() |
Hallo an alle
DAS WAS IHR HIER MACHT, GEHÖRT ZU DEN SINNVOLLSTEN FREIZEITBESCHÄFTIGUNGEN ÜBERHAUPT UND HAT MIT SPIELEREI NICHT DAS GERINGSTE ZU TUN!!!!! Laßt euch nicht einreden, ihr spielt nur ein Spiel. Das der FS mehr ist als nur ein Spiel, das habe ich relativ schnell kapiert. Es gibt sehr viele (vor allem ältere) Kollegen, die Flugsimulation am PC als Spielerei abhandeln. Sie selbst haben sich meistens noch nie mit einem Flusi auseinandergesetzt... Manchmal habe ich das Gefühl, mit dem Flusi wird ein Schüler zum Teil in die Lage versetzt genau das zu erlernen, wofür die heutigen Kapitäne Jahre gebraucht haben. Der Beruf Pilot war und ist auch heute hoch eine der Traumberufe und viele Kollegen erfüllt es mit Stolz diese Tätigkeit auszuüben. Viele vergraben sich in geheimnisvollem Wissen und lassen sich bewundern. Heute kann mit Hilfe des Flusi ein Interressierter dieses Wissen knacken, kann entlüften, das auch die Piloten keine Supermänner sind, sondern bestenfalls mit Wasser kochen. Piloten sind Menschen wie wir alle hier und die Könige der Lüfte (wie sich Kapitäne gerne sehen) haben auch so die eine oder andere Panne schon fabriziert - sucht mal im Netz nach dem Begriff "Rodscher"... Bemerkungen wie "achso, das ist doch nur ein Spiel", sind so überflüssig wie Blähungen im Cockpit. Das virtuelle Fliegen musste auch ich erst lernen und endete nicht selten in einer unfreiwilligen Stillegung des Fluggerätes. Leute, wie sollten die Freiheit des FS geniesen. Die Freiheit unsere eigenen Flugpläne zu erstellen, die Freiheit ohne jegliche Rücksicht auf Typeratings, Luftraumbeschränkungen oder Limits einfach ignorieren zu können. Die Freiheit experimentieren zu können und Passagiere zu transportieren, die immer gutgelaunt sind, auch dann noch klatschen, wenn man von einer planmäsigen Landung das Wort plan besser streichen sollte. Ein paar Kommentare noch... @Peterle >>Also lernt man DOCH fliegen... nein, aber vielleicht versteht man die vielen Aspekte des Fliegens vielleicht ein bischen besser als der "Normalbuerger". Und das macht einfach Spass. << Seitens der Theorie habt ihr mehr Ahnung als manche Piloten - traurig, ist aber so. Es gibt Flugkapitäne mit mehr als 20.000 Stunden, die nicht mehr in der Lage sind, die Abweichung des Kreiselkompasses bei Ausfall der Ausgleichsautomatik manuell herauszukorrigieren. >>Ganz, ganz nuechtern betrachtet sind wir Simmer natuerlich schon ein bischen bloed (ich hab jetzt laut Logbuch allein auf dem FS2000 300 "Flugstunden" zusammen - was haette man in DER Zeit alles "Vernuenftiges" machen koennen... ich moecht' keine Minute missen). << Was ist für dich etwas vernüftiges? Was ist am Flusi unvernünftig? Menschen, die "bloed" sind, treffen sich nicht in Foren, diskutieren über die Aspekte der Luftfahrt und lauschen begierig nach neuen Informationen. Was die must-have betrifft: Gestern habe ich im Mediamarkt kurz vor Ladenschluß die letzten Pedale gefunden - es war nur noch das Vorführmodell da..."packe er es mir ein" habe ich zum Verkäufer gesagt... Bei der Szenerie reicht es mir, wenn der Flughafen die ensprechenden Landebahnen enthält. Die FS-Standardszenerie ist mir gut genug. Ich habe mir auch gestern noch AirEd gesaugt und mit ihm brachte ich sogar der 737-200 das trinken ordentlich bei. Vorher war es ein Drei-Liter-Flieger...mit 12 to über den großen Teich... Bei Flugzeugen kann man mit ADE un AirEd erstaunliches bewirken. @Schulle >>ich konnte mir ein weiteres Schmunzeln nicht verkneifen, und hoffe auf Dein mildes Verständnis: bis jetzt hat sich noch JEDER Berufspilot mit den Worten gemeldet, dass ein Flusi NATÜRLICH kein echtes Fliegen ersetzt, geschweige denn das Fliegen an sich dadurch gelernt wird . << ...vieleicht, weil alle den gleichen Fehler machen: Das Wort "Simulation" falsch zu interpretieren, sich zu sehr an dieses Wort klammern und die Erwartungen zu hoch ansetzen. Die Sims in Bremen und Frankfurt simulieren das fliegen, der FS auch das drumherum. Die Leute, die sich mit dem FS beschäftigen, sind von einem anderen Schlag als die Zocker am PC. Der Ton in diesem Forum zum Beispiel ist freundlich, es fallen keine Beleidigungen und wird eine Information nicht korrekt wiedergegeben, dann stellt man seine Gegenmeinung dar und diskutiert darüber. Kraftausdrücke habe ich hier noch keine gefunden, andere Foren, in die ich mal hienein geschnuppert habe, sind ein Lerhbuch für schlechtes Benehmen. Auch das ist ein Grund hier zu bleiben. So, das musste mal gesagt werden! @hpfranzen >>herzlich willkommen hier im Forum! Wir haben hier sehr, sehr wißbegierige Piloten, deshalb sei gewarnt und staple Deine Theoriebücher am besten schon mal neben dem Keyboard auf! << Danke für die nette Begrüssung. Im Rahmen meiner "Flugzeugkorrekturen" habe ich schon ein paar Bücher wieder zum Vorschein geholt. Das Buch "Flugtriebwerke" sorgte für einen Absturz meiner Maschine. Muss das Buch unbedingt dann vom Tisch fallen, am PC entlangschrammen und den Joystick vom Rechner trennen, wenn durch die Boxen gerade "one hundred" ausgerufen wurde? (wäre fast einen eigenen Beitrag in diesm Forum wert...;-) @Watsi >>"...Das ist der einzige Flugzeugtyp, den der Laie (dank Rust) kennt. << ...er kennt auch noch den Jumbo, die Concorde und seit 1996 die 757 (Birgenair). >>Und das ist der Augenblick, der mir das seichte aber tragische Gefühl von Unverständnis gibt<< ..stehe einfach über den Dingen... >>man solle sich doch nach einem Absturz oder gravierendem Flugfehler ein paar Wochen Flugverbot erteilen. << Man sollte einen Chrash nicht so ernst nehmen. Am PC stürzt man schneller ab als in der Reälität (wär schlimm, wenns anders wäre) Der PC ist benachteiligt: - deine Aussensicht ist 17" groß, abzüglich panel - deine Aussicht ist 2D, du hast es schwerer, Entfernungen abzuschätzen, winkel einzischätzen - das wichtigste Instrument fehlt: Dein Allerwertester. Er bemerkt eine änderung der Fluglage bereits dann, wenn der künstliche Horizont, der Höhenmesser und der Variometer noch wie festgenagelt verharren. - die Steuerung des PC ist nicht so feinfühlig - die Framerate in der Realität ist etwas höher Ich freue mich auf angeregte Diskussionen. Allerdings - um es noch einmal zu erwähnen - Reaktionen oder Antworten meinerseits werden hin und wieder ein paar Tage auf sich warten lassen... Thomas |
Du hast da ein sehr schönes statement abgegeben.
Genau den Geist brauchts hier im Forum! Super. Wieder ein Linienpilot mehr, der erkannt hat dass das Flightsimmen kein reines Kinderspiel ist, und Laien wie mir hier im Forum zur Verfügung steht. :) Ich glaube, dass jeder Verkehrsflieger, egal welchen Alters, wenn er den PC sim nur näher kennen lernt sehr schnell merkt, dass das kein Spielzeug ist. Ich habe das bei einem Familienmitglied auch bemerkt: Zunächst Misstrauen und ein wenig Verwunderung über die "fliegerischen Fähigkeiten" eines PC´s, aber sehr schnell wandelt sich dann das Bild. Aha, toll da kann man wirklich vieles nachempfinden, das ist echt interessant. Und nach eingen Minuten die ersten PC-Landungen mit dem A310er in kathmandu.... ;) Man kann sich als interessierter Laie doch einiges an Wissen erwerben mit dieser Sache. Zunächst beginnt man die Funknavigation zu begreifen, lernt bestimmte Verfahren kennen, und zum Schluss hat man dann einge echte AOM´s daheim und Routemanuals usw...und hat neue ideen für den Sim, bastelt Add On´s, und Homecockpit´s.....kurz - man wird süchtig nach diesem Hobby. Und wofür ist das gut? Tja, da könnte man auch fragen: Wofür ist lesen gut? Oder der Besuch eines Museums? Im endeffekt erweitert es Wissen, Erfahrung, Horizont...what life is all about... Und natürlich - wenn man beim nächsten Linienflug das Cockpit besucht, kann man die Feinheiten des jeweiligen MCDU´s andiskutieren und über andere Themen plaudern, über die diversen protection modes des Airbus sinnieren....und sich schelmisch über die erstaunten Gesichter der Piloten freuen ("...wieso fragt der nicht auch wo die Steuerknüppel geblieben sind wie alle anderen Passagiere auch?" ;) ;) Fazit: Bleib´ uns erhalten im Forum, es macht nix wenn´s mal länger dauert.... Stefan :) |
genug beschnuppert
Hallo Thomas,
mir hat Dein Statement auch gefallen :), und ich habe es Wort für Wort gelesen. Manch superlanges Posting lese ich sonst "quer". NATÜRLICH mußtest Du darauf hinweisen, dass zwischen PC-Fliegen und echtem Fliegen ein Unterschied liegt. Es IST ja auch so! Das manche das Wort "simulieren" falsch interpretieren, mag sein. In diesem Forum habe ich bis jetzt kein Posting gelesen (vielleicht gibt es sogar eines?), indem der Autor behaupten würde, er könne aufgrund des PC-Spiels (ich nenne es jetzt mal so) in echt fliegen könnte. Für uns Forummitglieder ist dies also im Prinzip KEIN Thema. Können wir also vom Prinzip her damit abhaken. Irgendjemand hat netterweise mal geschrieben (ich denke, es war ein Berufspilot), dass er im Zweifelsfall lieber mit einem Simmer weiterfliegen würde, als mit einem "Bitte-lassen-Sie-mich-durch-ich-bin-Arzt-Typ" am Steuerhorn (Thema: Fischvergiftung). Den Traum von der Fischvergiftung möchtest Du uns doch wohl nicht nehmen, oder :D :D :D ? Ich freue mich auf Dein weiteres Engagement im Forum und wünsche Dir allzeit eine Handbreit Wasser unter dem Kiel, ups, war das denn jetzt richtig :D ? Allways three greens (und full fuel!!!) in "echt" und im Flusi wünscht Dir aus Bärlin Schulle :) |
Hallo an alle Flusi-Fans,
nachdem ich mir jetzt alle Beiträge mal so angesehen habe, wundert es mich doch, daß es relativ viele "richtige" Piloten an den Joystick zieht. Zur diskutierten Frage, wie real ein Simulator überhaupt sein kann, sein muß. Kann ein PC, bestehend aus Monitor, Tastatur, Lautsprecher, Maus, CPU und vielleicht einem Joystick überhaupt jemals ein reales Cockpit ersetzen? Kann das Gefühl, das man im richtigen Flugzeug hat, wenn die Triebwerke auf Startleistung gebracht werden, überhaupt richtig simuliert werden? Wahrscheinlich nie. Wir dürfen nie vergessen, daß wir keine Erschütterung bemerken, selbst wenn die Landepiste aus Schlaglöchern besteht. Und auch der "große" Simulator ist ortsfest, auch wenn er auf Preßluft-Stelzen steht. Der Flusi kann kein Ersatz für echte Flugstunden mit einem echten Fluglehrer sein, bestenfalls eine Ergänzung. Eine Ergänzung, die es vielleicht erleichtert mit der Theorie des Fliegens fertig zu werden. Wer bereits im Vorfeld weiß, wie sich eine Flugstraße zusammensetzt, wird weniger Probelme haben, als einer, der davon zum allerersten mal in seinem Leben etwas hört. Man nimmt einen echten Flug als Passagier mit Flusi-Erfahrung anders wahr, als "Otto-Normal-Bürger", sage ich jetzt mal so. Weil man die Instrumente (zumindest die meisten) und deren Bedeutung kennt. Ein kleine Begebenheit möchte ich mal darstellen, die auf dem Flug von FRA nach IBZ erlebt habe. Ich saß zwischen den Tragflächen einer B757 der LTU. Kurz nach dem Start, als der Pilot das Fahrwerk und die Landeklappen einfuhr, fragte ein Passagier, was das denn für ein komisches Geräusch gewesen sei. Auf die Antwort "Fahrwerk und Landeklappen", kam ein "was für Landeklappen?". Daraufhin habe ich versucht, ihm in einfachen Worten, die Daseinsberechtigung dieser Dinger zu erklären. Da habe ich dann den Unterschied zwischen einem belächelten Flusi-Enthusiasten und einem Einmal-in-Zehn-Jahren-Flieger bemerkt. Wer glaubt, der Flusi sei nur ein Spiel, wie ein Ballerspiel nur ohne Ballern, der soll die Cessna mal fliegen. Ich wette, derjenige kommt keine 5NM weit, dann fallen die Brocken wegen Überbeanspruchung zu Boden. Ich glaube, man muß den Flusi als Hobby betrachten. Wie eine Modelleisenbahn der Luftfahrt. Es ist halt eben nur ein Modell und kein Orginal. So, genug gelabert. Ich bereite mich jetzt auf mein zweites Hobby vor, den König Fußball. Many happy landings for the real and simulated Flights. Christian |
Willkommen
Hallo Thomas!
Wäre schön wenn Du dem Forum treu bleiben würdest. Die Profis sind das Salz in der Suppe hier und wir lernen ja begierig und freuen uns auf diese Diskussionen, die uns auch etwas bringen, vielleicht könnt ihr Eure Dienstpläne so einrichten, daß immer einer hier vorhanden ist, sozusagen als UVD. Habe gerade das neue Video "Condor 757" gekauft. Dein Chef?? Dautzenberg führt vor wie die neue RWY von Funchal angeflogen wird. Diese Videos behält er sich wohl allein vor oder ?? , habe auch noch das nach PHUKET mit 767, auch mit ihm. Vielleicht bist Du beim nächsten mal dabei??? Gruß Rolf |
Hallo an alle,
@Christian: Die Gründe, warum es einige "Profis" an den PC, bewaffenet mit dem Flusi zieht, ist vielschichtig. Jemand, der aktiv im Cockpit sitzt, kennt die Verfahren, die Vorgänge. Der Flugsimulator bietet eine vereinfachtes Bild der Realität. Den fehlenden Teil besorgt die Fantasie. Es fällt einem leichter, das Bild zu vervollstädigen. Jetzt kommt das aber und der Grund für die Diskussion: Man stolppert über Fehler sehr viel stärker und "verletzt" sich dabei mehr als ein reiner virtueller Pilot. Über 50 Flüge nach Fort Lauderdale, du kennst die Werte fast in und auswendig und dann erklärt dir der Flusi, das du viel zu wenig Treibstoff getankt hättest. In einem solchen Fall suchst du viel stärker nach den Gründen und ringst nach Antworten. Die Leute hier konnten mir die Antworten geben. Es dauert eine Weile bis man begriffen hat, das die virtuelle Fliegerei eine eigenständige Form der Luftfahrt ist. Der Flusi hilft beiden Seiten: Den Piloten einmal die Freiheit zu geben, das zu tun was sie schon immer wollten - z.B. auf RW 18 in Frankfurt zu landen. Er gibt aber auch interessierten aus anderen Berufssparten die Möglichkeit, die Vorgänge ohne Mitflug im Realcockpit und ohne Fliegerlatein zu begreifen. @Rolf Mit den Dienstplänen ist das so ne Sache. Die Einflußnahme seitens der Crew ist schon eingeschränkt genug und wenn, dann stehen andere private Tätigkeiten vor einem Online-Forum. Es ist schon schwierig genug, sich Termine wie die Hochzeit eines guten Kumpels oder ähnliches freizuschaufeln. Claus D. ist schon der richtige Mann für PR-, Air-To-Air Shootings und Abnahmeflüge. Das lässt er sich nunmal nicht nehmen. Thomas |
Re: Willkommen
Zitat:
wenn ich so 'zulese' wird mir ganz schwummerig. Ich bin zwar aus dem Stadium des blutigen Anfänger raus, aber viele Dinge von denen Ihr hier redet klingt wie aus einer anderen Welt. Aber ich bin ganz wild entschlossen: Ich will das auch alles wissen. Nur gut, dass es dieses Forum gibt. 'Happy Landings'! |
Herzlich willkommen TuffGong(??)!
Wenn Dich der Virus erfaßt hat, läßt er Dich nicht wieder los. Viel Erfolg hier im Forum, Du siehst hier bist Du gut aufgehoben. Gruß Rolf |
TuffGong (??)
Zitat:
TuffGong ist übrigens ein jamaikanisches Plattenlabel. Wenns Dich interessiert, hier meine Seite: http://www.general-irie.de Zur Zeit gibts allerdings keinen Zugang, da STRATO wiedermal Serverprobleme hat. c.u. |
Neue Ära ?
Hallo Thomas,
wir "kennen" uns ja schon :), ich muß einfach noch einmal einen Satz von Dir wiederholen, der etwas untergegangen ist: "Die virtuelle Fliegerei ist eine eigenständige Form der Luftfahrt." Klasse, will ich gar nicht weiter kommentieren, würde sonst noch Stunden schreiben :D. Viele Grüße aus Bärlin von Schulle :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag